Dachs HKA: Geräuschpegel?

  • Hallo zusammen!

    Als ich meinen Zoohändler nach dem Geräuschpegel des Dachses fragte, sagte er, dass dieser mit einem Gasgebläsebrenner gleichzusetzen sei. Eine andere Stimme sagte, der Geräuschpegel wäre der einer schleudernden Waschmaschine. 8o
    Da ich meinen Dachs unter das Wohnzimmer stellen würde, mache ich mir nun Gedanken, ob mich das Teil dann nerven würde, oder nicht.

    Wie sind Eure Erfahrungen? ?(

    Techdachs

  • Nicht lauter, aber anderes!
    Brenner sind eher in den oberen Frequenzen, der Motor bullert mehr unten rum.
    Je schwerer die Decke ist um so mehr Schall wird so gefressen, da hilft einfach die Masse als Dämmung.
    Ich habe gegossene Decken, und meiner steht direkt unter unserem vermietetem Appartment. Selbst auf Nachfrage an den Mieter hat er den Dachs noch nicht wahrgenommen.
    Und ich lass meistens die Tür zum Dachs und die Treppentüren offen, damit ich ihn höre wenn ich ander Kellertreppe vorbei gehe.
    Durch die offenen Türen habe ich aber den effekt das ich ihn zwar nicht höre aber wohl fühle. Es gibt Luftdruckschwankungen im Haus, kann man schlecht beschreiben, aber man kann es fühlen wenn er atmet.

    Bernd

    PS.: Ach noch etwas, wenns dir um die Lautstärke geht, schau dir nochmal den Lion von Otag an, in Punkto Lautstärke wirklich leise.
    Jetzt muß ich mich schnell ducken bevor Dachsfan mich haut.

    Wer einmal fragt, wirkt für einen Moment dumm, wer es nie tut, bleib es sein Leben lang

    Einmal editiert, zuletzt von Bernd der Dachsausbeuter (4. Oktober 2006 um 16:33)

  • Also unser Dachs steht ebenfalls direkt unter dem Wohnzimmer. Ich habe die zusätzlichen Schalldämmatten von Senertec eingebaut und 4cm dicke Noppenbahnen um den Dachs herum an Wand und Decke.
    Wir haben ein Fertighaus in Holzverbund-Bauweise, in dem Schall nicht so gut gedämmt ist wie in Massivhäusern.
    Wenn ich im Wohnzimmer sitze höre ich den Dachs nicht, wenn ich ihn hören will, muß alles ganz still sein, es darf wirklich kein Laut fallen und ich muß ganz genau hinhören, dann höre ich ihn ganz ganz schwach.
    Lärm ist kein Problem, und falls doch, kann man mit geringem Aufwand (Noppenbahn, Schalldämmung/Senertec) Abhilfe leisten.

  • Senertec lässt sich das doch bestimmt gut bezahlen, oder?
    Vielleicht springt das ja im Rahmen des Kaufs als Bonus mit raus.

    Tja, wir haben uns übrigens gestern Abend entschieden. Frei nach dem Motto "Als nächstes kommt der Dachs ins Haus" werden wir jetzt zuschlagen. :D :D

    Ich werde meinem Zoohändler einfach sagen, er soll das Ding so einbauen, dass ich nichts davon höre, wenn ich im Wohnzimmer bin.

    Techdachs

  • Hallo Techdachs !

    Der Lärm war auch einer unserer größten Sorgen, irgendwie hatte ich immer den lärm im Kopf, der mein Notstromdiesel macht, und als der Dachs das erste mal ohne Schalldämmung lief, da dachte ich nur noch an Flucht. Aber es ist erstaunlich was diese, eigentlich recht dünne Dämmschicht schluckt.
    Mein Dachs steht in einem massiven Heizraum, auf dem normalen Estrich, die Tür ist eine FH-Stahltür.
    Wenn die Heizraumtür zu ist, und im Raum nebenan läuft ein Wäschetrockner oder Waschmaschine, dann muß man wirklich das Ohr an die Tür legen um Ihn zu hören.
    Im Erdgeschoss muß es schon absolut still sein um das Geräusch warzunehmen.

    Gruß Dachsgärtner

    Besser ein kleines Kraftwerk im Keller...
    ...als eine große Stromrechnung im Briefkasten!

  • Hallo Techdachs,

    die Anschaffung des Dachs ist eine gute Entscheidung. Die zusätzliche Flächen- und Kantendämmung, die Senertec anbietet, ist vom Preis her "bonusfähig".
    Solltest Du dennoch unzufrieden sein, melde Dich doch mal.

    Gruß Dietrich

    Dietrich Bählkow, Fa. db modul, dbitt@t-online.de
    Eiskellerberg 15, 22889 Tangstedt

    Einmal editiert, zuletzt von dbitt (5. Oktober 2006 um 09:15)

  • Die beiden Senertec Pakete zur Schall / Wärmedämmung sollte man mitbestellen. Es bringt sehr viel Wärme und Schalldämmung und sollte eingesetzt werden.

    Die Lautstärke ist nicht alles, das Frequenzband der Schallimmision ist sehr wichtig. Die sehr niederfrequenten Geräusche werden beim Dachs eigendlich von allen Betreibern sehr positiv bewertet und stören nicht.

    Es gibt tatsächlich mehrere Betreiber, die wie der Bernd die Türen offen lassen, damit sie ihn hören.

  • Hallo,
    die beiden Pakete (so eine Art schwarze Gummimatten und schwarze Schaumstoffschläuche) waren bei meinem Dachs gleich dabei - ohne Vermerk im Angebot und ohne Zusatzkosten.
    Vermutlich ein Service meines Dachseinbauers ?