Eigenbau: Querschnittverhältnis von Abgasrohr zu Wärmetauscher

  • So, habe mir beim Reinigen des Wärmetauschers die Mühe gemacht und den Querschnitt der Durchzüge gemessen.
    Ergebnis: Der des Wärmetauschers ist um 35 % kleiner, wie der Querschnitt des Abgasrohrs vom Motor.
    Normal wäre doch gleich oder besser größer. Ich glaub den werd ich gleich rausschmeisen |:-( um Motorschäden (Überhitzung/zu großer Rückstau) zu umgehen.
    Wie ist Eure Meinung?

    Gruß
    Herforder

    ...denn Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!!!

  • An dem Abgaswärmetausche wird die Druckwelle aus dem Zylinder refektiert und Abgas wieder in den Zylinder zurück gedrückt. Dadurch sinkt beim Viertakter das Drehmoment und damit die Leistung. Bei niedrigen Drehzahlen spielt das aber keine große Rolle. Man müsste die Laufzeiten der Druckwelle im Abgassystem berechnen. Ggf die Länge des Abgasrohres korrigieren. Überhitzen kann der Motor nur bei schlechter Kühlung. Nach meiner Meinung sind durch den AWT aber keine Motorschäden zu erwarten.

    PS: Die Signatur von der Herforder Motorenfabrik ist nicht korrekt. Hubraum lässt sich ersetzen, durch noch mehr Hubraum!!

    Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. ?(
    http://perdok.info/
    Oscar Perdok GmbH
    Gildeweg 14, 46562 Voerde
    Beratung, Planung und Installation von: KWK-Anlagen, PV-Anlagen, Stromspeicher mit Notstromfunktion, Eigene Herstellung von Ladestationen für E-Mobile, Energie-Effizienz incl. Kosten/Nutzen-Betrachtung, Ladestation für E-Mobile (kostenlos)

    Einmal editiert, zuletzt von ecopowerprofi (5. November 2010 um 10:22)

  • So, habe mir beim Reinigen des Wärmetauschers

    Wie man aus Deinen Beitrag sieht wenn man Ihn ließt und nicht nur
    als Festmachpunkt zur Meinungsäußerung sieht, liegt scheinbar eine
    Beeinträchtigung vor ( ober war die Reinigung Vorbeugender Art ? )


    Ein Wärmetauscher arbeitet mit in der Regel mit der Tauscherfläche,
    erhöt sich dort die Strömungsgeschwindigkeit, ist natürlich die
    Tauscherei von Wärme nicht so üppig, in diesen Sinne sollte eigentlich im Tauscher
    die Geschwindigkeit sogar geringer sein nach möglichkeit.

    Wie an anderer Stelle schon bemerkt kann eventuell verbranntes Kolbengemisch diesen
    nicht restlos verlassen ( ist dann sowas wie eine Abgasrückführung ohne Kühlung )
    Abgasrückführungen erhöhen in der Regel die Partikelbildung, was zu mehr Verunreinigung
    im Wärmetauscher führen kann, war der Tauscher schon beeinträchtigt oder die Reinigun
    nur zur Kontrolle.

  • erhöt sich dort die Strömungsgeschwindigkeit, ist natürlich die
    Tauscherei von Wärme nicht so üppig,

    Diese Aussage entspricht aber nicht der Strömungslehre, man kann das überhaupt nicht pauschal sagen, man muss da richtig und .

    Zwar bin ich auch kein Strömungstechniker, aber eines habe ich inzwischen verstanden: Zu viel Geschwindigkeit is nix, weil zu viel Strömungswiderstand, zu wenig ist aber auch nix, weil dann keine / kaum Verwirbelung. Wie überall im Leben ist das richtige Maß irgendwo in der Mitte, aber wo die Mitte ist

    Jedenfalls kann ich mir gut vorstellen, dass die Strömungsgeschwindigkeit im WT absichtlich erhöht wird und der Absatz bei der Einström zusätzliche Wirbel verursachen soll.

    Der geistige Horizont mancher Menschen hat einen Radius von NULL. Das nennen sie dann Standpunkt.
    Nach dem Motto: Meine Meinung steht fest, verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen!

  • Jedenfalls kann ich mir gut vorstellen, dass die Strömungsgeschwindigkeit im WT absichtlich erhöht wird und der Absatz bei der Einström zusätzliche Wirbel verursachen soll.

    Sicher kann man sich viel Vorstellen :rosabrille:

    Schaut man sich aber den Orginal Herforderwärmetauscher ( sowas hat nicht jeder, ich schon :whistling: )
    an, sieht man das es so nicht der Fall ist :P

    Wirbel sind im übrigen Kontraproduktiv, weil es so Punkte gibt wo Ablagerungen
    und Anbackungen begünstigt werden, ein Leitblech ( am besten im Bereich einer
    guten Zugänglichkeit ( Reinigunsöffnung )) das einen Drall hervorruft um so eine
    gleichmäßige Kontaktierung der Tauscherflächen zu gewärleisten ist da effektiver,


    Es gibt sogar Lösungen wo Leitbleche gleichzeitig Reinigen, allerdings
    wird das meines Wissens nur bei Holzkessel so gelöst :blush2:

  • @ "Manfred aus Oberbayern"
    Also, Reinigung war vorbeugender Art und wegen Neugierde.
    Stell doch mal ein Bild rein von Deinem orginal HF-WT. Haßte das Motörchen auch dazu?

    @ "ecopowerprofi"
    Bezüglich Signatur und mehr Hubraum: Wenn Du an einem Abend den Hubraum meines Motors in Form von flüssigen Gerstensaftes zu Dir nehmen (und auch behalten) kannst, zahl ich die Zeche!!! :-)@@(-:

    Grüße

    ...denn Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!!!

  • Wenn Du an einem Abend den Hubraum meines Motors in Form von flüssigen Gerstensaftes zu Dir nehmen (und auch behalten) kannst . .

    Du meinst, bei Dir ist Hubraum eine Kenngröße aus der (eher oberbayrischen) Sportart "Einarmiges Reißen in der Literklasse" :-)@@(-:

    Der geistige Horizont mancher Menschen hat einen Radius von NULL. Das nennen sie dann Standpunkt.
    Nach dem Motto: Meine Meinung steht fest, verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen!

  • Du meinst, bei Dir ist Hubraum eine Kenngröße aus der (eher oberbayrischen) Sportart "Einarmiges Reißen in der Literklasse" :-)@@(-:


    Es kann auch sein das der Schreiber mit den Niknamen Herforder Motorenfabrik

    höflich darauf hinweisen wollte, was Dieter Nuhr so formulierte

    http://www.youtube.com/watch?v=j8uefBUOfgA

    bei einen Herforder Motor ist Hubraum nicht durch Hubraum zu ersetzen,
    weil dann wärs ein Motor für ein Containerschiff und wenn ich selbige verlinken
    tät, täst auch wieder :schimpf:

    Also wenn man nicht checkt wovon geschrieben wird höfflich bleiben, eventuell Nachfragen,
    ganz Modern Googlen, da glauben dann viel so bekommt man auch die Erfahrung die
    andere in Jahrzehnten, mit viel Öl an den Händen, aber richtig Schwarzes wenn noch
    mit Teeröl gefahren )))) sich angeeignet haben in 2 Minuten :~~

    So ich leg jetzt noch einen Drauf Ihr dürft den Hubraum auch zusammen an einen
    Abend leeren zu obigen Wettregeln ( mal beim Gottschalk Haribo fragen ) ich zahl dann mit,
    Grundlage ist der Motor von Herforder Motor, würd man den Hubraum von meine
    nehmen, könnte das eine Anklage wegen Fahrläßiger Tötung geben das muß nicht sein .||.


    p.s. ich hab nur alte Bilder die schön sind, vom Herforder, leider hat beim Brand
    die Öberfläche gelliten weil im Eraum daneben alle Kabel damals verbrannt sind.

    Die Maschine soll zu Musealen Zwecken ( lauffähig ) wieder hergerichtet werden,
    aber erst stehen andere Arbeiten an, z.B die Schlepptests des GFGKMs nach dem
    die Mechanik Lauffähig, dann noch die Dieseldüsen ( leider ist die Ansteuerung der
    Denso CDI düsen nicht ganz ohne ohne orginal Steuergerät, selbiges geht aber
    nicht da nicht dafür ausgelegt _()_ )

  • Also wenn man nicht checkt wovon geschrieben wird höfflich bleiben,


    Lieber Manfred,
    kann es sein, dass Dir der Sinn für Humor manchmal abgeht ? Jedenfalls wenn andere einen Scherz machen ?

    Der geistige Horizont mancher Menschen hat einen Radius von NULL. Das nennen sie dann Standpunkt.
    Nach dem Motto: Meine Meinung steht fest, verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen!


  • Lieber Manfred,
    kann es sein, dass Dir der Sinn für Humor manchmal abgeht ? Jedenfalls wenn andere einen Scherz machen ?


    Was stört Dich an der Aussage das wenn man keine Ahnung hat, höfflich bleiben soll _()_

    Zugeben ich unterscheid ob ein Scherz ein sebiger ist, eventuell sogar eine Brücke
    für einen :-(|__| erst sich Gedanken zu machen, bevor angebliche Kompetenz unter
    das Publikum gestreut wird die dann manchmal Peinlich wirkt. oder verkleistern soll
    eigentlich ist mir das alles Fremd, aber wenn ich davon Ahnung hätt, wüßte ich es besser
    als alle andern.

    Also mal Fakten auf den Tisch eine Ahnung um welche Größenordnung an Hubraum
    steht überhaubt im Raum

    A. 2 Liter Hubraum aus 1 Zylinder

    B. 6,6 Liter Hubraum aus 1 Zylinder

    C. 25 Liter :-)_:-)

    oder gar

    D. 75 Liter [Blockierte Grafik: http://rhew.eu/board/images/smilies/totlach.gif]


    Man kann auch den Jokker benutzen :party: