Noch mehr Energie sparen

  • Hallo,

    die 5 Cent pro KWh Einspeisevergütgung kann man sich doch eigentlich echt in die Haare schmieren.

    Macht es nicht mehr Sinn, wenn man den gewonnen Strom direkt wieder in Wärme umsetzt ? Z.b. durch einen Heizstab im Kessel oder einen Tauchsieder im Rücklauf ??

    Dadurch würde man Laufzeiten verringern und Gas einsparen..

    Was haltet ihr davon ?


    Gruß

  • Nein das würde keinen Sinn machen. Die 5,11 Cent nach KWKG bekommst du für den produzierten Strom. Egal ob du ihn selber verbrauchst oder einspeist.
    Wenn Du ihn selber verbrauchst sparst du die die Bezugskosten von sagen wir mal 20 Cent.
    Wenn du deinen Strom allerdings durch einen Ohmschen Widerstand "verheizt", könntest du das Gas, was Du zusätzlich für die Stromerzeugung benötigst, auch direkt verbrennen. - Das würde Dir die relativ hohen Wartungskosten Deiner Verbrennungskraftmaschine ersparen.

    Ein anderer Ansatz wäre eine Kopplung mit einer Wärmepumpe. siehe dazu Gaswärmepumpe
    Das macht aber auch nur bedingst Sinn, weil das ganze BHKW System dann anders ausgelegt werden muss. Über die Kosten eines solchen Systems wollen wir hier mal gar nicht sprechen.

    @:pille

    Lg

    Philipp

  • Ähm, hier ein Auszug:

    Grüße
    Philipp

  • Danke Phillip für das Posten der Rechtsgrundlage der Förderung.
    War mir garnicht bewusst das man zu der EEX und den VNE noch was dazu bekommt.... :-(|__|
    Das Thema Eigenstromnutzung verbessern durch "verheizen des Stroms", ist bereits Thema im Forum gewesen.

    Allerdings ging meine Frage eher an den Fragesteller.
    Solange er in den 10 Jahren steckt sieht die Sache immer noch anders aus als danach.

    Wer einmal fragt, wirkt für einen Moment dumm, wer es nie tut, bleib es sein Leben lang

  • Auch wenn das schon mal Thema war...

    Sofern der Gaspreis über EEX-Baseload und VNNE unter Berücksichtigung des BHKW Verlustes liegt, rechnet sich das, sofern dadurch die Laufzeit nicht abnimmt. Dadurch würde nämlich die Stromeigennutzung, Erzeugungsförderung aber auch Wartung und AfA sinken. Weiterhin darf dadurch der Stromzukauf nicht zunehmen weil mehr verbraucht wird, als zeitgleich erzeugt wird. Also müsste eine Steuerung den Heizstab ein/aus bzw. über ein Thyristor oder separate Schütze bei Drehstromheizstäben modulierend schalten.

    Man achte darauf, dass der BHKW-Lieferant nicht gegen § 312 StGB verstößt. :neo:

  • Moin,

    Zitat

    Also müsste eine Steuerung den Heizstab ein/aus bzw. über ein Thyristor
    oder separate Schütze bei Drehstromheizstäben modulierend schalten.

    am besten wäre das über Thyristorsteller zu bewerkstelligen. Den kann man mit einem 0-10V Signal ansteuern, also stetig ;) Die gibts für Wechselstrom und Drehstrom relativ günstig.

    Sach mal Neuendorfer, irgendwie kommt mir der Kater in deinem Avatatr bekannt vor, kann das sein? _()_


    Gruß
    Tom

    Dachs HR | Kontrollierte Wohnraumlüftung | Solarthermie 7,5m² | PV-Anlage 13,3 kWp |Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock | Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW | E-Heizstab 6kW im Puffer

    Live unter energietec.eu

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität -> Kona verkauft:saint:

  • Moin,

    Sach mal Neuendorfer, irgendwie kommt mir der Kater in deinem Avatatr bekannt vor, kann das sein? _()_

    Gruß
    Tom


    Hihi, der ist knuffig :love: Glück für Dich, dass ich den nicht heimlich zwischen dem Steuerungskram eingepackt hab ^^|__|
    Gruß Susi

    Man achte darauf, dass der BHKW-Lieferant nicht gegen § 312 StGB verstößt. :neo:

  • Moin,

    Zitat

    Hihi, der ist knuffig :love: Glück für Dich, dass ich den nicht heimlich zwischen dem Steuerungskram eingepackt hab ^^|__|

    na da hätte der Karton aber noch bisschen größer sein müssen, obwohl, er ist ja noch am Wachsen der "Kleine" :D


    Gruß
    Tom

    Dachs HR | Kontrollierte Wohnraumlüftung | Solarthermie 7,5m² | PV-Anlage 13,3 kWp |Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock | Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW | E-Heizstab 6kW im Puffer

    Live unter energietec.eu

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität -> Kona verkauft:saint: