Dachs: Fehlermeldung „Kuehl. Generator hoch“

  • Liebe Gemeinde,

    heute hat sich das MSR1 Display wie folgt gemeldet:
    Dieses war bis heute noch nicht der Fall und ich würde gern wissen
    was dieses bedeutet.

    Kuehl. Generator Hoch

    a) Die Anlage lief auch länger als sonst ca. 4h (lt Anzeige zu gestern)
    b) Die Austrittstemperatur war > 90 Grad nachdem sich der Dachs abgeschaltet hat.
    c) Es wurde kein Fehlercode im Fachpersonalmenue angezeigt. (Der
    Fehlercode war noch der alte)
    d) Auch ein Störung wurde nicht gemeldet?

    Muß ich mir jetzt Gedanken machen oder was ist hier der Fall.

    e) Was ist eigentlich nachdem sich der Dachs abschaltet.
    Wie hoch darf denn die Eintritts- und Austrittstemperatur sein?
    Bei mir ist sie z.Zt 80 Eintrittstemp und 88 Austrittstemp.

    Um ein Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.

    Danke Andreas

  • Also ich würd mir im Moment keine Gedanken machen, die Eintrittstemperatur ist sehr hoch, also ist die Austritts Temperatur natürlich auch sehr hoch.

    Dies ist kein Fehler des Dachses da dieser natürlich seine Wärmeenergie auch noch dazu gegeben hat.

  • Hallo Dachsfan,

    Danke für die Antwort aber wenn die Temperaturen sehr hoch sind woran liegt es denn dann, daß es vielleicht bei den anderen Dachsen kühlere Temperaturen hat.

    Wenn es denn dann kein Fehler des Dachses ist, ist es denn dann überhaupt ein Fehler?

    Steigen denn diese Temperaturen nach dem Abschalten irgendwie an?

    Wie gesagt wärend des Betriebes ist die Motortemperatur immer schön konstant auf 77-78 Grad.

    Danke Andreas

  • Das hatte ich auch schon.
    Nachdem der Dachs zu Ende gelaufen ist(bis 70°C) erscheint nach kurzer Zeit im Display "Kühlung Generator hoch". Ich denke, das ist normal im Motor, weil im Stillstand des Dachs dann keine Zirkulation des Wassers mehr erfolgt.

  • Hallo,

    das denke ich auch, daß die Temperatur ansteigt da keine Zirkulation mehr aktiv ist.

    Gibt es denn keine Möglichkeit einen Nachlauf der Zirkulation für ca. 30 min zu erzwingen, wie zBsp. im PKW.

    Danke Andreas

  • Die interne Dachs Umwälzpumpe läuft automatisch nach - ausser Du machts den Hauptschalter des Dachses aus und das will ich doch nicht hoffen :O

  • Hi,

    diese Meldung kommt bei mir immer nach jedem Stop des Dachs. Es liegt wie ihr geschrieben habt an der fehlenden Umwälzung, da die interne Pumpe einfach zu früh abschaltet. Die Pumpe sollte erst abschalten wenn die Kühlwassertemp. nicht mehr weiter steigt und anfängt zu fallen. Solange die Temperatur einen bestimmten Wert nicht unterschreitet würde diese Restwärme sogar noch ins Heizsystem abgegeben werden. Erst wenn sie einen bestimmten Wert unterschreitet macht das Thermostat zu und das Wasser zirkuliert nur noch im kleinen Kreis. Dann könnte man die Pumpe abschalten.

    Gruß
    Thomas

    Dachs HR - Kontrollierte Wohnraumlüftung - Solarthermie 7,5m² - PV-Anlage 13,3 kWp, Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock, Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW

    Live unter https://visu.smartes-home.synology.me/

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität :saint:

    Mein Shop: Produkte der Technischen Alternative

    Einmal editiert, zuletzt von Tom3244 (9. September 2006 um 18:03)

  • Seht euch mal die Online graphen von Tom und mir an, da kann man gut erkenne das die Generatorkühlung nach dem Stop ansteigt.
    Der Motor ist halt noch heiß und heizt nach dem Ausschalten durch die gute Dämmung den Innereinen noch tüchtig ein.

    Wer einmal fragt, wirkt für einen Moment dumm, wer es nie tut, bleib es sein Leben lang

  • Sorry aber ich wills auch verstehen,

    "da kann man gut erkenne das die Generatorkühlung nach dem Stop ansteigt"

    Was meinst du bitte damit?

    Und die Pumpe wie lange läuft die denn noch?

    Mich würden auch die Temperaturen interessieren bei denen die Meldung oder die Umwälzpump oder irgendwas nach dem Abschalten passiert.

    Würdet Ihr mir hier noch ein wenig Nachhilfe erteilen...

    Danke Andreas