BHKW mit Photovoltaikanlage kombinieren -> Schaltung Zähler?

  • moin,moin
    würde mir gerne eine kleine pv anlage auf das dach machen. Jetzt darf ich den strom für den eigenverbrauch selbst verwenden. Leider konnte mir bis jetzt noch niemand sagen, wie sich die ganze sache mit meinem "eigenverbrauch bhkw" verträgt. Hatte vielleicht jemand das thema schon mal?
    Gruß
    winfried

  • Hallo PWL,

    Bei ein BHKW mach es Sinn den produzierten Strom selbst zu verbrauchen, da die Einspeisevergütung unter den Bezugspreis liegt. Bei einer PW Anlage ist das nicht so, da liegt die Einspeisevergütung z.Z. über den Bezugspreis. Die Vergütung ist auf 20 festgelegt, wenn der Strompreis einmal so steigen wird, dass sich das Verhältniss ändert, könnte man den Strom auch vor ablauf der 20 Jahre schon selbst nutzen.

    Momentan ist es aber so, man für eine PV Anlage einen extra Zähler einbaut, an dem nur die PV Anlag angeschlossen ist und somit den gesamten Strom einspiest und sich vergüten läst. Und an der Installation und Abrechnung für das BHKW wird nichts geändert.

    gruß
    Mofaklaus

    BHKW : Dachs Gas 5,5kW
    SolarTherm.: 10m² Kago mit 600l Systemspeicher
    PV: 4kWp / SMA SunnyBoy SWR3000 / 14x ASE-300-DG-FT (EEG Läuft ende 2021 aus, geht dann auch in den Inselbetrieb)
    Speicher : LG Chem 6.4 (seid 2020 2x eine Gebraut gekauft) mit 3x Effekta AX 5000 im 3Phasen Betrieb und 1x Effekta AX-P 3000 alles mit ca. 4KWp Solar in allen Ausrichtungen

    Auto : Renault ZOE 50

  • Na ja, das Problem haben wir bereits erkannt und eine Anfrage an mein EVU hab ich auch schon mal gestellt. Nur haben die mir bis heute noch keine Lösung präsentiert. Es gibt einen von uns hier erarbeiteten Vorschlag, da muss das EVU jedoch akzeptieren, dass man einen Zählerstand aus 2 anderen errechnet.

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Bei einer PW Anlage ist das nicht so, da liegt die Einspeisevergütung z.Z. über den Bezugspreis.

    Hallo Mofaklaus,

    da liegst Du falsch. Seit diesem Jahr kann man den Strom auch selbst verbrauchen. Dieser muss wie beim BHKW extra gezählt werden und dann bekommt man für den selbstverbrauchten PV-Strom eine Vergütung, die zusammen mit der Ersparnis knapp über der aktuellen Vergütung für PV-Einspeisung liegt.

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Hallo Bruno,

    mag sein, dass ich bei der PV gerade nicht auf den aktuellsten Stand binn. Kann ich denn da wählen, oder ist diese Variante jetzt der neue Standard?
    Denn dann kommt es ja wieder auf die Eigennutzung an. Wenn ich also wenig Strom selbst nutzen kann, weil ich tagsüber nicht zuhause binn oder die Anlage auf eine Scheune steht wo es keine Verbraucher gibt, dann würde ich weniger bekommen als bissher.
    wei ich eine geringe Eingennutzung habe.
    Versteh ich das richtig?

    Mofaklaus

    BHKW : Dachs Gas 5,5kW
    SolarTherm.: 10m² Kago mit 600l Systemspeicher
    PV: 4kWp / SMA SunnyBoy SWR3000 / 14x ASE-300-DG-FT (EEG Läuft ende 2021 aus, geht dann auch in den Inselbetrieb)
    Speicher : LG Chem 6.4 (seid 2020 2x eine Gebraut gekauft) mit 3x Effekta AX 5000 im 3Phasen Betrieb und 1x Effekta AX-P 3000 alles mit ca. 4KWp Solar in allen Ausrichtungen

    Auto : Renault ZOE 50

  • Hi,

    ich hatte hierzu schon mal ein Thema aufgemacht. Ich spiele auch mit dem Gedanken die letzten m² zuzupflastern und den Strom selbst zu verbrauchen. Seit 1.1.09 ist es so, das du den Strom selbst nutzen darfst. Hier werden dann von der aktuellen Vergütung (43,01Cent/kWh) 18Cent abgezogen. Wenn dein Strompreis also über den 18Cent liegt, machst du zusätzlich Gewinn. Wenn der Strompreis weiter steigt (wovon auszugehen ist) steigt auch dein Gewinn weiter ;)
    Nun gibt es aber das Problem wenn man ein BHKW hat. Es ist messtechnisch nicht möglich zu erfassen wieviel % der eingespeisten Strommenge bei gleichzeitigem Betrieb des BHKW und der PV wem zuzuordnen ist. Ich habe da mit meinem EVU gesprochen und die haben auch keine Lösung parat.
    Ich habe daraufhin Kontakt mit der Clearingstelle EEG in Berlin aufgenommen. Es wird darauf hinauslaufen das es ein Einigungsverfahren geben wird. Mein EVU hat zugesagt daran teilzunehmen. Ich warte aber jetzt bestimmt schon 2 Monate auf den Rückruf der Clearingstelle (gesagt wurde 3 Wochen und auch ein Anruf meinerseits brachte nichts -> ich werde zurückgerufen). Die Mühlen malen scheinbar in Berlin etwas sehr langsam, ob deshalb unsere Regierung dorthin gezogen ist _()_

    Gruß
    Tom

    Dachs HR - Kontrollierte Wohnraumlüftung - Solarthermie 7,5m² - PV-Anlage 13,3 kWp, Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock, Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW

    Live unter https://visu.smartes-home.synology.me/

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität :saint:

    Mein Shop: Produkte der Technischen Alternative

  • Hallo Mofaklaus,

    nur nochmal zur Klarstellung:
    den Eingespeisten Strom kriegt man mit dem hohen Preis vergütet, und den nicht eingespeisten, weil selbst verbraucht mit dem um 18ct verminderten. Deshalb ist ja auch da ein zusätzlicher Zähler erforderlich. Nur eben mit der Problematik die Tom ausführlich geschildert hat.

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Guten morgen,
    was habt ihr da für einen "erarbeiteten vorschlag"? Gestern sollte mein insallateur kommen mit dem
    kostenvoranschlag. Vielleich kann ich ihm was zum nachdenken mitgeben. ?(
    gruß
    winfried
    PS: Meine nachfrage bei der EVU blieb bis heute ohne antwort. Sie wollten sich wieder bei mir melden,
    das war 2008!

  • Moin,

    Zitat

    was habt ihr da für einen "erarbeiteten vorschlag"?

    weiß nicht ob Bruno den meint. Ich könnte das softwaremässig machen indem man einen virtuellen Zähler schafft. Dieser ist natürlich nicht geeicht und das gefällt den Herren EVU halt nicht.

    Gruß
    Tom

    Dachs HR - Kontrollierte Wohnraumlüftung - Solarthermie 7,5m² - PV-Anlage 13,3 kWp, Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock, Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW

    Live unter https://visu.smartes-home.synology.me/

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität :saint:

    Mein Shop: Produkte der Technischen Alternative

  • Bruno meint den Thread.

    Auch mehrmaliges Nachhaken hat bisher leider noch keinen Erfog gebracht. EVU scheint ratlos zu sein.

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.