Hallo BHKW-Fan`s !
Hab keinen Thread gefunden, wo`s am Besten rein paßt - deshalb hier :
Nachdem ich mich hab "weichklopfen" lassen und zusätzlich zum integrierten Stromzähler (im ecopower) einen geeichten der SWG in der Zählertafel hab installieren lassen, bekomme ich jetzt etwas das Staunen :
Nach 29 Betriebstagen zeigt mir die ecoHome-Software (nach 3 Wochen Übungen nun endlich funktionstüchtig !
) :
Bei 664 Betriebs- von 696 Kalenderstunden wurden 2.980 kWh (heute 21 Uhr) erzeugt seit IB am 29.01.2010.
Der fabrikneu eingebaut und geeichte Stromzähler "verrät" mir aber nur 2.747 kWh - also ./. 8 %. Lt. techn. Richtlinien sind Gerätetoleranzen bei Stromzählern bis 5% zulässig. Wenn diese Aufspreizung jedoch so weitergeht - wer weiß wo ich am Jahresende lande. Eine Differenz habe ich anfangs schon mal festgestellt, glaubte aber das ich mich versehen habe. Den Display-Wert am Gerät selbst kann man eh nur als Schätzung betrachten, da auch noch in MWh - und da sind's jetzt 3,0 = 3.000 kWh.
Ist diese Erscheinung so als normal zu betrachten ? Als (Ver-) Rechnungswert SWG bzw. Mieter muß ich mich selbstverständlich nach dem geeichten Zähler richten !
Jedoch stellt es auf die Dauer schon einen beachtlichen Unterschied dar, ob das Teil nun durchschnittlich 4,137 kW oder 4,488 kW in der Lage ist bereitzustellen...
Kann mir hierzu jemand "hilfreich in die Seite treten" ?
Danke im Voraus, pamiru48