Hallo,
nachdem es beim Lion etwas ruhiger geworden ist, will ich hiermit nachfragen, wer und wie denn aktuelle Erfahrungen gesammelt hat. Insbesondere über positive Berichte würde ich mich freuen. Das zeigt ja dass es voran geht.
Gruß,
Gunnar
Hallo,
nachdem es beim Lion etwas ruhiger geworden ist, will ich hiermit nachfragen, wer und wie denn aktuelle Erfahrungen gesammelt hat. Insbesondere über positive Berichte würde ich mich freuen. Das zeigt ja dass es voran geht.
Gruß,
Gunnar
Hallo ,
kleiner Tip eines Foren Anfängers. Habe gehört Firma Lieb Neckarsulm hat inzwischen 8 oder 9 Anlagen erfolgreich laufen. Scheint nach Anfangsschwierigkeiten nun problemlos zu funktionieren.
Vielleicht einfach mal dort anrufen. Habe mir selbst die Vorführanlage dort angesehen und war eigentlich angetan. Der Heizkreis und der Lineator arbeiten unabhängig voneinander. Man muss also keinen Totalausfall befürchten. Denke die Maschine ist besonders für Leute interessant die keine Lust auf thermische Solaranlagen o.ä. haben um beim Heizungstausch die neuen Vorschriften (z.B. 10 % reg. Energie) einzuhalten.....und auch keinen zusätzlichen Spitzenlastkessel wollen.
Ich häng mich hier mal mit rein...
Kann man das Teil jetzt bedenkenlos empfehlen und bei möglichen Überlegungen mit berücksichtigen?
tschau
Dann werde ich das hiermit mal tun.
Also ,der Linator hat von Oktober10 bis heute gehalten, es gab einen Ausfall wegen der Ableitung .Diese ist sicher als Verschleißteil anzusehen. Die Lieferung der neuen und der Wechsel ging sehr schnell, so das der Lion am nächsten Tag wieder Strom produzieren konnte. Die Heizung läuft ja auch ohne Ableitung Problemlos weiter, nur halt kein Strom. Bis heute bin ich mit dem neuen umgebauten Lion zufrieden, nun muss man sehen wie es weitergeht.
Bis dann
Zitates gab einen Ausfall wegen der Ableitung
Was ist eine Ableitung?
Moin,
hatte mir den Lion in Bremen genauer angesehen deshalb antworte ich mal.
Die Ableitung ist der Schleifkontakt bzw. Kohle über den der Lineator seine elt. Leistung loswird. Wobei ich mir nicht mehr sicher bin ob es tatsächlich ein Schleifkontakt oder eher ein hochflexibler Leiter war.
Fackt ist das es tatsächlich ein Verschleissteil ist und der Lineator zum wechseln geöffnet werden muß.
mfg
Beitrag auf Wunsch des Autors gelöscht
Die Forenleitung
einen Sammelklage und Insolvenzantrag
Mit sowas zu drohen ist ein Thema, es dann auch zu tun ein anderes, denn was kann da noch rauskommen ? Auf den Kosten bleibst Du vermutlich sitzen, weil der Insolvenzverwalter sagt, er kann das nicht zahlen und das wäre in Deutschland vermutlich der erste, wenn er zahlen würde. Und kriegen wirst Du aller Voraussicht nach auch nix, weil der Insolvenzverwalter den ganzen Rest verprozessiert. Der wird auch Dich noch verklagen, wenn noch ne Restzahlung oder Wartungsgebühr aussteht. Der klagt auch, wenn er keine Chance hat, zu gewinnen, weil der von Berufswegen klagt.
gruss
bluwi
Hallo Bluwi,
das mag sein, aber mir hängt das Finanzamt im Hals und nur dadurch kann ich mich retten. Falls man es nicht weiss, die meisten haben die Mwst wiederbekommen vom Lion, da sie als UNternehmer gelten. Da jetzt aber die Finanzämter diese Kleingewerbe überprüfen und schliessen RÜCKWIRKEND wenn es ein Hobby ist. Das der Lion wegen deines Defektes kein Strom produziert interressiert keinen.
Ich drohe auch nicht, sonder muss nur 30 Leute finden um die Sammelklage bei Gericht einreiche zu können.
Ich drohe auch nicht, sonder muss nur 30 Leute finden um die Sammelklage bei Gericht einreiche zu können.
Das ist dann aber nicht in Deutschland. Was Du schreibst ist auch sonst eher von mäßiger Natur und rechtlich höchstgradig
Die bisher hier in Erscheinung getretenen Kunden beschrieben Otag unisono als sehr Kulant und stehts bemüht das Produkt auch nach Ablauf der zweijährigen Gewährleistung ohne Kosten für den Kunden zu verbessern.