Dachs HKA: Schalldämmung - Erfahrungen

  • Liebe Dachsbesitzer,

    auch wenn es hier oder da schon mal diskutiert wurde so wollte ich doch mal in einem eigenen Thread Eure Erfahrungen bzgl. Schalldämmung abfragen.

    Mittlerweile weiß ich daß es folgende Möglichkeiten seitens Senertec gibt:
    Schwerschallpaket" und das "Wärmeisolierungspaket"

    Meine Fragen:
    1) Hat sich jemand dieses schon mal einbauen lassen?
    2) Was würde denn sowas kosten (Material und Einbau)?
    3) Kann mas diese beiden Kits selber einbauen und wenn ja woher
    kann man sie beziehen?

    4) Hat sich irgend ein findiger Dachser etwas anderes überlegt und realisiert (z. Bsp. Schalldämmung wie in Tonstudios etc.)

    Hat jemand Erfahrung oder Empfehlungen?

  • Ich habe die Schwerschichtplatten und den Ansaugschalldämmkopf(bei Senertec heißt das Ding Absorptionsdämpfer) von Senertec eingebaut.Der Ansaugschalldämmkopf ist ja nur drauf zu schrauben und bringt m.E. wirklich viel.Die Platten sind "innen unter der Isoliermatte" rein zu kleben.Die Platten sind auf der einen Seite klebend.
    Außerdem habe ichmir bei e-bay solche Noppenbahnen in 4 cm Stärke an die Betondecke und Betonwand um den Dachs herum geklebt.
    Wenn ich oben im Wohnzimmer sitze, muß ich also wirklich schon genau hin hören, wenn ich den Dachs hören will.Im Keller und im Flur höre ich ihn zwar noch(das will ich auch so)aber bei weitem leiser als z.B. mein alter Heizölbrenner war.
    Die Matten von Senertec kosteten mich 83,-€netto, der Ansaugdämpfer 92,-€ netto.
    Ich würds wieder tun.Ist nicht so eine teuere Anschaffung und ist immer da.

  • ....und beziehen kannst du die Teile hier im Shop:

    https://www.hausenergieforum.de/shop ;) :]

    Einfach unter angegebener Mail im Shop nachfragen ;).

    Gruß
    Thomas

    Dachs HR | Kontrollierte Wohnraumlüftung | Solarthermie 7,5m² | PV-Anlage 13,3 kWp |Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock | Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW | E-Heizstab 6kW im Puffer

    Live unter energietec.eu

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität -> Kona verkauft:saint:

  • Gerade war ich bei mir im Heizraum und da habe ich gesehen:Ich habe ein Edelstahlrohr mit 13cm Durchmesser und 30 cm Länge mit Schalldämmaterial ausgefüllt und über den Ansaugschalldämmkopf gesteckt.Das bringt auch noch mal was und hat bei mirgar nichts gekostet, weil es ein Restrohr war.So hört man das Takten im Ansauggeräusch gar nicht mehr.Hatte ich bereits vergessen.

  • Hallo A Krause,

    ich rate Dir zu einem Pack Schwerschichtmatten und zu Paket Zusatzisolierung. Beide kosten je ca. 120 € und sind von Deinem Dachspfleger oder hier im Shop erhältlich. Wie TOM schon sagt, wenn Du etwas im Shop nicht findest einfach per e-mail anfragen.

    Beide Pakete machen den Dachs leiser. Die Schwerschichtmatten sind selbstklebend und werden zusätzlich von innen in die Bleche eingeklebt.

    Die Zusatzisolierung unterstützt die Abdichtgummis.

    Meine Meinung: Sehr zu empfehlen. :rolleyes: Wie gesagt Materialpreis ca. 240 - 250 € + 2 - 2,5 Stunden Arbeit

  • Hallo A Krause,
    noch ein Punkt.
    Eine günstige Schalldämmung gegen Körperschall ist, den Dachs auf eine Styrodur Platte zu stellen. Das macht den Dachs noch leiser.
    Diese Platten gibt es in Bau-Märkten.

    Gruss
    Werner

    -- Die Sonne ist die Quelle unserer Energie, die es richtig anzuzapfen gilt ! ---
    „Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein

  • Die beiden Senertec Pakete bringen sehr viel, die Empfindungen des Geräusches sind sehr unterschiedlich.

    Den einen störts überhaupt nicht, für den nächsten ist es ein Höllenlärm.

    @:-

  • Hallo Dachsfan,
    also Höllenlärm finde ich übertrieben.
    Das leiseste BHKW,das ich gehört habe, ist das kleine Pöl-BHKW von Konrad Weigel. Ich habe es in der Garage laufen hören und habe gefragt, ob es denn überhaupt läuft, so leise war das, dafür hat es deutlich mehr Vibrationen als der Dachs.
    Ich finde den Dachs gut gedämmt, was ich nicht verstehe, sind diese "komischen" Schrauben zum Verschließen der Kabine. Daß hier keine Schrauben oder Klemmen verwendet werden, finde ich müßte doch bei dem Preis drin sein.