...endlich
die letzten Reserven an den sehr schattigen Pläzen gingen ja gefährlich zu neige.
diesmal erspar ich mir aber das schaufeln,
ist ja nicht sehr ergibig und es geht langsam in Regen über
...endlich
die letzten Reserven an den sehr schattigen Pläzen gingen ja gefährlich zu neige.
diesmal erspar ich mir aber das schaufeln,
ist ja nicht sehr ergibig und es geht langsam in Regen über
ist ja nicht sehr ergibig und es geht langsam in Regen über
schön wärs - momentan 2cm und die Flocken werden größer.
mfg
Ich mag keinen Schnee mehr schaufeln. Aber vielleicht können ja die Kinder auf dem Gehweg Eishockey spielen und jeden der kommt, dann einfach zack - nett auf die andere Seite bitten...
Ich kann im Display von meinem Dachs übrigens immer nur den Ist-Wert der Außentemperatur ablesen. Unter welchem Menüpunkt ist denn die Einstell-Möglichkeit des Sollwertes versteckt? Kann auch in der Anleitung dazu nichts finden...
^^|__|
Ich will endlich Frühling
André
Ich kann im Display von meinem Dachs übrigens immer nur den Ist-Wert der Außentemperatur ablesen.
Meine Aussentemperaturanzeige vermeldet immer 39 Grad....
...dank festem Wiederstands! ^^|__|
Grade habe ich eine Idee warum das mit dem Schnee dieses Jahr so heftig ist:
Die vielen Wärmepumpen in Deutschland kühlen die Außenluft so weit runter, das der Frühling allenfalls ab Anfang Juni eine Chance hat.....
^^|__|
Auf jeden Fall kann man aus der Luft immer die Liegenschaften mit Kollektorfeldern für Erdwärmepumpen sehen.
Überall ist dann der Schnee schon weg nur bei denen ist im Garten immer noch tiefster Winter....
Moin,
ZitatGrade habe ich eine Idee warum das mit dem Schnee dieses Jahr so heftig ist:
Die vielen Wärmepumpen in Deutschland kühlen die Außenluft so weit runter, das der Frühling allenfalls ab Anfang Juni eine Chance hat.....
so schliesst sich der Kreis wieder. Der bei der Stromerzeugung von diesen "Wirkungsgradmonstern" erzeugte und in die Luft geblasene Wärme, wollen die mit den Luftwärmepumpen wieder herunterkühlen, deswegen sind die ja so scharf drauf das Wärmepumpen eingebaut werden
Die Kühlung erfolgt also nicht mehr unmittelbar am Kraftwerk sondern beim Kunden
Gruß
Tom
.... wenn das von den gut informierten Politikern weiter "gedacht" wird, ist die Lösung unser aller Erderwärmungsängste:
Europaweite Verpflichtung für alle Haushalte den Wärmebedarf aus 200% überdimensionierten Wärmepumpen zu decken....
...da bleiben 100% frei für den Kampf gegen die Erderwärmung... besonders praktisch für die großen Vier....
so,
dann meld ich mich mal wieder zurück
...und natürlich in diesem thread,
denn nachem man nun 4stellige km quer durch Deutschland (genau genommen kreuz und quer, bei den Strecken, den mein ICE genommen hat), erwartet einem in Berlin das bekannte Bild. während in Süd-Deutschland es bei bedeckten und leicht windigen 6 (oder 9?) Grad auszuhalten war...und man bei Regen im Fänkischen Wald es auch noch auszuhalten ist....musste man Berlin Hbf. schon wieder möchtig aufpassen...auf den Glättepisten.
und zu Hause (Randbezirk) das bekannte Bild....geschlossene Schneedecke
Ich Liebe Schnee
....habe heute die ersten Übertemperaturalarme aus dem Gewächshaus gekriegt, die sind nun von 45 auf 50 Grad hochgestellt worden!
(Ist ein Haus was zur zeit leer ist, da ist´s immer besonders Warm!)
Gruß Dachsgärtner