Hallo Gemeinde,
ich mache derzeit eine Wirtschaftlichkeitsrechnung für verschiedenen Heizsystemen (WP, Mini-BHKW, Pelletheizung u.a.).
Meine Model ist folgendes:
-Heizwärmebedarf in kWh/a 10.125
-Strombedarf in kWh/a 4.000
-durchschnittliche Wohnfläche 135 m²
jetzt für Dachs (Gas) mit 5,5 kWel und 14,8 kWth finde ich, dass die Maschine ca. 947 h/a laufen soll, um meinen Heizwärmebedarf abdecken zu können. In dieser Zeit macht die Maschine ca. 5.208 kWel, wobei (vom Hersteller) zu empfehlen ist, dass (bei diesem Zahl von 947 Betriebsstuden) der Anteil an Eigenverbrauch 55% sein soll.
Meine Frage sind:
-wie kann ich wissen, ob das realistisch ist.
-wie kann ich das mit einem Stromlastgang vergleichen?
Danke!