Hallo BHKW Fans, ich hatte mich zuletzt am 6.12.2009 gemeldet und bin jetzt ermuntert worden weiter zu berichten. Seit dem 6.12.2009 gab es 6 Störungen, die längste Laufzeit war mal 360 Betriebsstunden zwischen 2 Störungen. Im Einzelnen:
- Wärmetauscher undicht
- Lambdasonde defekt
- Erhitzerkopf Temperaturfühler 2 defekt
- Glutrost durch Überhitzung verzogen (Folgefehler ?)
- zwei mal Störung 6 (Pumpe Primärkreislauf), das scheint aber ein Softwarefehler zu sein, die Pumpe lief. Morgens bedeutete dies kalt Duschen. Jedes mal Power On Reset notwendig.
Die gegenwärtig installierte Software hat ein Problem mit der Hysteresis zwischen Vollast und Modulationsbetrieb. Fährt in der Zeit bis die Grenztemperatur im Puffer nachhaltig erreicht ist dauernd rauf und runter.
Ansonsten werden zwischen 15 und 20 Stunden Betriebszeit pro Tag erreicht, wir warten jetzt auf die Softwareversion, die es erlaubt das Nachbarhaus mit zu heizen.
Der Zyklus für die Grundwartung wird aber eingehalten, der Verschmutzungsgrad ist trotz noch alter Version des Wäremetauschers sehr moderat. Mit der neuen Version soll dies noch besser werden.
Der Service der Firma Maier Wärmetechnik in Wolfschlugen ist einsame Spitze, sonst hätte ich vielleicht schon mal die Beherrschung verloren.
Nochmal: Betreibt das Ding auf keinen Fall ohne Notebook mit dem Pelletsremote Programm. Ohne dieses ist die Fehlerdiagnose kaum möglich. Ich glaube nach wie vor an das Konzept und an die technische Realisierung....
Bis dann....