Sunmachine Erfahrungen - 2.Teil

  • Hallo BHKW Fans, ich hatte mich zuletzt am 6.12.2009 gemeldet und bin jetzt ermuntert worden weiter zu berichten. Seit dem 6.12.2009 gab es 6 Störungen, die längste Laufzeit war mal 360 Betriebsstunden zwischen 2 Störungen. Im Einzelnen:


    - Wärmetauscher undicht

    - Lambdasonde defekt

    - Erhitzerkopf Temperaturfühler 2 defekt

    - Glutrost durch Überhitzung verzogen (Folgefehler ?)

    - zwei mal Störung 6 (Pumpe Primärkreislauf), das scheint aber ein Softwarefehler zu sein, die Pumpe lief. Morgens bedeutete dies kalt Duschen. Jedes mal Power On Reset notwendig. :thumbup:


    Die gegenwärtig installierte Software hat ein Problem mit der Hysteresis zwischen Vollast und Modulationsbetrieb. Fährt in der Zeit bis die Grenztemperatur im Puffer nachhaltig erreicht ist dauernd rauf und runter.

    Ansonsten werden zwischen 15 und 20 Stunden Betriebszeit pro Tag erreicht, wir warten jetzt auf die Softwareversion, die es erlaubt das Nachbarhaus mit zu heizen.

    Der Zyklus für die Grundwartung wird aber eingehalten, der Verschmutzungsgrad ist trotz noch alter Version des Wäremetauschers sehr moderat. Mit der neuen Version soll dies noch besser werden.

    Der Service der Firma Maier Wärmetechnik in Wolfschlugen ist einsame Spitze, sonst hätte ich vielleicht schon mal die Beherrschung verloren.

    Nochmal: Betreibt das Ding auf keinen Fall ohne Notebook mit dem Pelletsremote Programm. Ohne dieses ist die Fehlerdiagnose kaum möglich. Ich glaube nach wie vor an das Konzept und an die technische Realisierung....

    Bis dann.... :thumbup:

  • Hallo,

    Ich möchte euch meine SM erfahrungen die ich gemacht habe mitteilen.

    Unsere SM ging mitte August 2009 an den Start. Zu diesem Zeitpunkt kannte die SM das Wort Modulation noch nicht und lief immer auf Vollgas. Das funktionierte aber gut.
    Die Lautstärke war höher als es im Datenblatt vermerkt war, aber das ist für mich eher sekundär (Dummerweise sieht das mein Nachbar etwas anders)

    OK - Zurück zum Betrieb.

    Nach einer Woche Betrieb hatte ich die Schallschutzkabine geöffnet und fand im Gehäuse zwei M10 Schrauben rumliegen. Die waren aus der Verbindung Brenner -> Stirling rausgefallen. Also SM ausgeschaltet und den Service angerufen. Das hatte eine Woche gedauert und dann kam jemand der sich die sache ansah und das Probleme in ordnung brachte. Gleichzeitig wurde wieder die SM mit neu Teilen versorgt.

    Nach und nach ging die Leistung der Maschine zurück und es war schnell klar das die SM verstopft war mit Asche. Also wieder Service einsatz und die Maschine wurde wieder zerlegt. Das Problem sind die Pellets.
    Später wurde ein neues Brennerrost eingebaut und die Maschine anders eingestellt. Die Maschine wurde durch diese änderung Leistungsmässig begrenzt auf 2100 Watt elektrisch.
    Am 11 November wurde ein neuer HT Teil eingebaut und diverse änderungen an der Pelletzufuhr gemacht. An diesem Tag lernte unsere das Modulieren. Durch diese Umbauten wurde die Maschine viel zuverlässiger. Duch die Modulation arbeitete die Maschine seit diesem Tag eigentlich Ganztägig. Dummerweise verstopfte die SM wieder, aber die Reinigung mache ich nun selbst. Das sind kanppe 2 stunden Arbeit.
    Im Dezember hat unsere SM 1002 kWh erzeugt und bis auf das Problem mit dem Verstopfen der Maschine bin ich ganz zufrieden. Im Dezember gab es da noch ein Problem mit der Abgastemperatur, aber das lag auch am Verstopfen der Maschine.

    Spätestens März muss ich neue Pellets ziehen und dann sind gute 6 tonnen weg. Ich hoffe das die neuen Pellets besser sind und nicht soviel Schlacke bilden.

    Bis denne
    Jörg

  • Respekt ||_ zolle ich euch über euren Einsatz und Optimismus! Ich habe langsam den Eindruck, Sunmachine wurde nur von Idealisten gekauft. Ich hingegen wäre schon verzweifelt und auf die Barrikaden gegangen. Bei dem Preis für eine Sunmachine kann ich sowieso nicht idealistisch werden, ich bleibe bei meinen umgebauten Stromerzeugern mit E85 Betrieb, das ist dann auch nachhaltige Energieerzeugung. Neue Technik braucht wohl einfach seine Zeit, außer, diese kommt von Toyota: die verdienen auch meinen Respekt, da sie die neue Hybridtechnik so fehlerfrei auf die Beine gestellt haben ||_ Ich denke, heut bin ich schon ziemlich demütig :hust:
    Also weiterhin viel Zuversicht und Durchhaltevermögen wünsche ich allen Sunmachine Nutzern :thumbup:

  • Hi,

    In diesem Jahr soll die Version 3 der SM rauskommen und die bestehenden Anlagen sollen hochgerüstet werden. Bis dahin werde ich mit dem
    Zustand leben, denn ich wusste ja was ich da kaufe und das die Maschine noch Probleme hat.

    Bis denne
    Jörg

  • Hi zusammen,

    super das sich in der Sunmachine Ecke langsam was bewegt und ihr auch eure Erfahrungen positiv wie auch negativ weiter gebt :sehrgut:

    Zitat

    Der Service der Firma Maier Wärmetechnik in Wolfschlugen ist einsame Spitze, sonst hätte ich vielleicht schon mal die Beherrschung verloren.

    Diese Firma ist vielen Dachs-Betreibern hier im Forum ein Begriff, da wir dort fast zwei Jahre die Möglichkeit hatten, Ersatz- und Wartungsteile über einen Shop zu bestellen. Leider wurde dies von Senertec untersagt, da es nicht in das Konzept "was wünscht der Kunde" passt. Der Kunde hat nichts zu wünschen, sondern zu zahlen, basta :(

    Gut das es auch einige fähige Firmen gibt, denn was man hier teilweise liest, lässt einem die Nackenhaare hochgehen ;(

    Also wenn jemand eine gute Firma kennt, ruhig hier veröffentlichen, kann nie schaden für die Werbung zu machen. So werden die "schwarzen" Schafe über kurz oder lang vielleicht "ausgeblutet" :P

    Gruß
    Tom

    Dachs HR - Kontrollierte Wohnraumlüftung - Solarthermie 7,5m² - PV-Anlage 13,3 kWp, Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock, Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW

    Live unter https://visu.smartes-home.synology.me/

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität :saint:

    Mein Shop: Produkte der Technischen Alternative

  • Negative Meldungen, auch wenn sie sinnvoll wären, ziehen meist Papierfluten von aufgebrachten Pflegern nach sich.... :aberglaube:
    Also spart euch den Ärger.

    Persönliche allgemein gehaltene Meinungsäußerungen wie,
    "Nach meiner Meinung sollte man auf seine Dienste verzichten"
    oder anderes, sind vom Gesetzgeber natürlich weiterhin geschützt.

    Positive Äußerungen können natürlich wesentlich ausführlicher werden, da wird keiner gegen klagen.....


    Dann noch meine Meinung zu Sunmaschine.
    Ich finde die Firmenpolitik, wir weisen beim Verkauf die Kunden darauf hin das wir noch in der Endphase der Entwicklung sind und die Maschine jetzt im harten Alltag ihre Restmängel ausgetrieben bekommt,
    für sehr fair und die Kunden die sich daraufhin eine Sunmaschine bestellen wissen so bereits im Vorfeld das sie mehr Nerven haben müssen.
    Kunden die so als Partner behandelt werden zeigen sich auch bei auftauchenden Fertigungsproblemen wesentlich bereiter, dabei mitzuhelfen diese Fehler auszuräumen.
    Das dann noch so ein engagierter Fachbetrieb dazu kommt der immer schnell und kompetent für seine Kunden da ist, rundet das Gesamtpaket natürlich komplett ab!

    Wer einmal fragt, wirkt für einen Moment dumm, wer es nie tut, bleib es sein Leben lang

  • Hallo SM Gemeinde!

    Ich wäre gerne ein Teil von Euch...

    Eigentlich hätte ich meine SM im Oktober 2009 kriegen sollen. Drei Tage vor LIeferung hieß es dann das es wohl Frühjahr 2010 wird und mir wurde eine 12KW Heizkartusche in meinen Pufferspeicher implantiert. Die letzte Aussage seitens Sunmachine war, dass es wohl eher Sommer 2010 wird. Hat von Euch irgendwer Infos über den Ausliefertermin der SM V3?

    Beste Grüße

    Peter

  • Hallo,

    also einen genauen Termin habe ich auch nicht. Dafür einen sehr besch....eidenen Zeitungsartikel, in denen von (finanziellen?) Schwierigkeiten bei Sunmachine berichtet wird....

    Bis denne
    Jörg

  • hi Jörg,


    ja, dass wäre eher doof. Wenn Sunmachine pleite ginge bleib ich auf den Kosten für meinen Megatauchsieder sitzen und, was fast noch schlimmer wäre, hab dann immer noch keine vernünftige Heizung.


    Gruß

    Peter