Hallo zusammen,
Wollte vorweg schonmal ein Lob an das Bestehen eines solchen Forums aussprechen!
Da hier viele erfahrene BHKW Betreiber an zu treffen sind denke ich ist euer Rat am Besten...
Wir halten nach einer passenden Mini-BHKW Anlage Ausschau.
Zu aller erst ist mir der Dachs aufgefallen...(Gutes Marketing/sehr große Medienpräsenz)
Da ich noch relativ unerfahren bin bräuchte ich grobe Einschätzung bzw. Tips & Ratschläge von euch,
welche Varianten etc. am optimalsten wären.
Hier die Randdaten für das Objekt:
- Wohn/-beheizte Fläche: ca. 800 Quadratmeter
-(darunter ein Fachwerkhaus (300 m2) - Dämmung also nicht überall optimal)
-Warmwasserversorgung läuft fast komplett über die Heizung.
-Teils Gas, teils mit Öl beheizt (Erdgasanschluss also vorhanden)
-Ich habe Leider nur sehr ungenaue Daten, was die Verbrauchsleistung betrifft (Nur Kosten)
(alle Angaben grob):
1 l Öl sowie 1 m3 Gas haben eine Energie von rund 10 KWh also
Gas = 2500 € /Jahr = 2500 : 0,044 (Gaspreis pro KWh) = 56.818 KWh
Öl = 6200 € / Jahr = 6200 : 0,055 (Öl pro KWh) = 112.727 KWh
169.545 KWh (insgesamt) grob geschätzt!
(Oder ist das eher zu ungenau mit dieser Rechnung (für eine grobe Einschätzung)?)
Der Strompreis beträgt insgesamt: 4600 € / Standort: Rheinland-Pfalz (RWE)
Nur zum Verständnis: Sollte die Berechnung oben auch große Abweichungen aufweisen, würde der Dachs mit 12,5 KW dennoch zwischen 10.000 - 13.000 Nutzungsstunden haben, wenn er die gleiche Leistung bringen will, bzw. die Gastherme müsste im Winter extrem nachhelfen - Das würde bedeuten, dass die Stromausnutzung nicht optimal wäre, weil ein Jahr schließlich unter 10000 Stunden hat...oder bin ich da auf dem Holzweg mit dieser Einschätzung?_()_ HILFE!
(Wenn ich dann bald genauere Verbrauchsdaten habe gebe ich Sie an.)
Da ich nicht sicher bin ob man das so rechnen kann, bitte ich um Aufklärung.
Die Warmwasser-Regler können noch weiterverwendet werden.
Was ist eure Einschätzung dazu? Welche Geräte kommen dafür in Frage und auf was sollte ich achten?
Das Angebot für einen Dachs SEplus (Erdgas) mit Einbau würde an diesem Objekt ca. 30.000 € kosten.
(so lautete die Einschätzung, nach einer Begehung)
Die Wartungsverträge wären so zwischen 600 bis 700 € jährlich...
Ist dieser Preis angemessen, wie sind da die Erfahrungswerte?
(In einem anderen Topic habe ich von teuren Wartungsverträgen beim Dachs gelesen?)
Wenn ihr mir dazu erste Tips geben könntet, bis ich genauere Randdaten habe, wäre klasse!
Beste Grüße
P.S.: Das mit dem elektronischen Ablesen der Daten beim Dachs würde mich auch mal interessieren (Kosten/Integrierung etc.).