hallo also ich würde mich auch gerne näher über den "DACHS" informieren
ist nur die frage was ich da für daten genau brauche um nachzusehen ob
sich das ganze in unserem haus auch lohnen würde...wäre klasse wenn da
jemand mal ne auflistung macht was ich genau brauche und wo die sachen
stehen etc. bin erst seit april hausbesitzer mit meinen eltern also ein
ZFH. dach habe ich gedämmt mit 180er dämmung nach wd 35...na vielleicht
kann mir da jemand genauer infos zu geben da das für mich alles noch
viel chinesisch ist...
DAMIT ICH NICHT UNTERGEHE ÖFFNE ICH MAL EIN EIGENES THEMA
-
-
-
Abend,
heute gabs ja schon 2 Themen in der Art (das eine hast du ja gefunden), da siehst du einmal was man braucht um mal zu überschlagen ob sich rentiert.
Schieß dich aber nicht zu sehr auf den Dachs ein, der ist für euren Anwendungsfall höchstwahrscheinlich zu groß.mfg JAU
-
Hallo
und Herzlich Willkommen im Forum.naja...eigentlich bräucht man es so genau...dass es keiner hinbekommt
aber für den Anfang reichen erstmal die Verbrauchswerte von
- Strom
- Wärme (Gas?)
wenns geht in kwh/aund die Info, dass es Wohnobjekt ist hatten wir ja
und dass es auch shcon nen bissl gedämmt istDann so paar Randbedingungen
Gibt es noch andere Wärmeerzeuger (Kamin etc), oder auch elektrische? (z.B. Fussmatte, e-Warmwasser-Bereitung etc?)
Viewlleicht eher untypische große Verbraucher (gibt ja auch welche mit ner Teich-Zucht etc.)
und was einem noch so einfällt, was eher untypisch für ein Wohnobjekt ist. -
-
so danke für die prompte antwort und den willkommensgruss. da ich seit april erst dort wohne habe ich das ganze dann mal hochgerechnet.
Gasverbrauch fürs Haus ca. 20000kwh wobei tendenz eher etwas höher da wir ja den winter nicht wirklich mitgemacht haben und meine eltern doch sehr gut heizen.
wasser 331 kubik(läuft über den kessel)
strom 11000 kwh
na ja was besonderes schon mein alter herr ist in pension da könnte es noch zu erhöhungen kommen.
wir sind 5 personen.aussendämmung ist vorhanden vor 3 jahren gemacht aber wie dick die ist...gute frage.
dach ist wie schon gesagt nach wd 35 gedämmt und ist dann auch bewohnt.
bj 1958 .na vielleicht bietet sich ja auch was anderes an ausser einem dachs aber ich steige als neuling hier noch nicht wirklich durch und meine eltern mit denen ich das haus bewohne glauben nicht das so etwas günstig ist auf die zeit gesehen und das man keine einsparungen mit so etwas erreichen kann.
-
naja,
das mit dem schätzen ist immer so eine Sache (die fetten Monate kommen ja erst)
...wieviel habt ihr denn von April bis jetzt verbraucht
...evt. könnt ich da anhand der Wetterdaten etwas besser schätzendenn 20.000kwh
kommen mir für ein älteres ZFH doch recht wünstig vor
Wieviel m² hat denn die Hütte?Stromverbrauch ist auch fürs Jahr geschätzt?
kommt mir generell ein klein wenig zu hoch vor *den Moral-Apostel-spiel*Der Wasserverbrauch (auch nicht sehr niedrig) bezieht sich aber auf den Gesamtwasserverbrauch, ja? (also kalt und Warm)
Vielleciht wartet man auch noch 1-2 Jahre
dann hat man eine bessere Datenbasis, und die Auswahl an Hersteller ist mit Sicherheit (ich glaub wirklich langsam dran) breiter
Baxi (kennt keiner, ist aber einer der Größten im Heiz-Bereich)
Vaillant, Viessman usw usw, aber auch die Klassiker wie senertec...alle haben für die nächsten Jahre neue Geräte angekündigt.Aber beantworte nochmal die o.g. Fragen,
warum warten wenns vll schon heut was passendes gibt -
was ich vielleicht noch erwähnen sollte es war ein einfamilienhaus wir haben es nur aufgeteilt also EG meine eltern und dann 1.OG und DG mein reich. wie bei älteren häusern so üblich gab es ja ein treppenhaus das es so aussehen lässt das es mehrere wohnungen á 60qm wären.aber umbauarbeiten der vorbesitzers z.b. anbau erhöhen eg ca80 -90 qm
und den rest halt 1.og und dg. da ich das dach ausgebaut habe kamen da ein paar qm mehr dazu.die hütte hat ca 200qm und habe mich vertan sind im märz ja rein zum renovieren also habe ich den monat unterschlagen
das mit dem strom ist eigentlich immer so konstant also der ist schon realistisch gemessen an den verbräuchen der letzen jahre und der hochrechnung
gas sind für 208 tage 9790kwh zeitraum 05.03. bis 28.09.09
und bei wasser steht auch nur wasser und ist vom system des anbieters so festgelegt da wir in 208 tagen 191 kubik verbraucht haben. gehen halt täglich duschen da es in unseren berufen also zumindestens die von mir und meiner frau nicht anders geht. und mein vater geht für sein leben gerne baden.da kann man locker zu fünft so einen verbrauch erreichen.und das mit dem warten habe ich auch schon gedacht aber dann werden sich meine eltern denke ich auch dagegen entscheiden....je älter umso schwieriger wird es jemanden von was neuem zu überzeugen..
-
-
Hallo Christian,
Zitatund das mit dem warten habe ich auch schon gedacht aber dann werden sich meine eltern denke ich auch dagegen entscheiden....je älter umso schwieriger wird es jemanden von was neuem zu überzeugen..
Kann ich dir nur beipflichten, verhält sich bei meinen "Alten" genauso
Zitatgas sind für 208 tage 9790kwh zeitraum 05.03. bis 28.09.09
Da kannst du wohl über den Winter mit 20 000 kwh Wärmeverbrauch rechnen! Gerade, weil im Winter wird dein Vater wohl öfter in der Wanne liegen
Das ist schon wieder ein Pluspunkt für das BHKW
gerade, weil im Rentendasein meist mehr Strom verbraten wird. Vom Dachs würde ich dir auch abraten, was kleines mit max. 3kw el. idealerweise modulierend wäre da eher angebracht. Wenn sich dein Vater dann noch ein Stromzehrendes Hobby zulegt, wirst du ihn bestimmt im Frühjahr nach feststehendem Wärmebedarf von der Wirtschaftlichkeit eines BHKW überzeugen können. Bei Gas verweise ich grundsätzlich auf Brennwerttechnik, außerdem sind Gasbefeuerte Motoren insgesamt weniger anfällig und benötigen auch weniger Wartung: zusätzlich könnt ihr euch dann den Kaminfeger sparen
der wird sich dann schwarzärgern... Bezieht ihr gemeinsam euren Strom? Hier kann auch noch gespart werden.
Grüße -
danke für die info aber leider braucht mein alter herr da auch genaue zahlen so das ich ihn überzeugen kann und na ja grob schätzen ist toll aber er steht so auf richtige zahlen etc...und was gibt es denn für werke die nur 3kwh haben?und strom beziehen wir separat jeder für sich aber dort kann man das ganze ja so regeln alles über einen laufen zu lassen und den anderen abmelden ist also das geringste problem.
-
was gibt es denn für werke die nur 3kwh haben
Moin,
- Ecopower 3.0
- Fuchs Energieblock (Neu am Markt)
- Whispergenoder das gerade im Bau befindliche Foren BHKW ^^|__|
mfg
-
-
Moin,
oder das gerade im Bau befindliche Foren BHKW ^^|__|Im besten Fall...
Wenns "genaue" Zahlen sein müssen würde ich euch empfehlen erstmal nach nem Energieberater zu schauen, der legt euch paar Werte aufn Tisch und sagt euch was als Maßnahme grundsätzlich Sinn macht. Bzw. hilft zumindest mal den Ist-Zustand ordentlich zu erfassen.
Auf Basis dessen wären Angebote von BHKW- und Heizungsprofis das nächste.
Ich hab das alles nicht gebraucht, ich glaube aber meinen Zahlen. Hier wirst du Zahlen bekommen die dich einschätzen lassen ob sich rechnet, aber um jemand zu überzeugen wird das kaum reichen.
mfg JAU
-