
Albtraum Atommüll
-
-
-
Wollt mir grad den Film ansehen, wo is der Trick, bei mir läuft da nur irgendwas an was etwa 20 sec. dauert und kein bild hat
Komm mir am PC immer öfter total hilflos vor - muss am Alter liegen;) -
Interessant? Alptraumhaft!
Zeigt das sich die Verantwortlichen keinerlei Gedanken um Bevölkerung und Spätfolgen machen.
Es geht nur um Statussymbole und Geldverschiebung an gestimmte Gesellschaftkreise.
Da haben ein kleiner Kreis am Anfang eine Wette abgeschlossen das sie es schaffen den Müll zu beseeitigen ohne irgendwine Ahnung zu haben wie sie es machen sollen.
Heute zeigt sich das diese Wette bereits Jahre später verloren wurde, aber niemand sich das eingestehe wollte.
Da wird wie im Schülerlabor gebastelt und Fehler einfach verklappt.
Gesetzesneuerungen das nicht mehr Fässer verklappt werden dürfen umgeht man durch direkte Rohreinleitung der strahlenden Abfallstoffe.
Bezeichnet wie politische und wirtschaftliche Strukturen auf dem Rücken der Zukunft leben.Link zum Download gibt es bei mir, ich hab es wie alles andere ja auch aufgezeichnet.
-
-
Wo ist denn nun Euer Problem?
Fest steht:
AKWs hätten wegen der unklaren Entsorgungs- und Spätfolgenlage niemals ans Netz gehen dürfen.
Tschernobyl wurde wegen des Spieltriebes eines Ingenieurs weltbekannt.
Wir haben bereits einige AKWs in Deutschland in Betrieb - diese sind bereits verstrahlt.
Deutschland hatte den Ausstieg aus der AKW-Technik beschlossen - was aber angesichts der Tatsache, dass alle Länder rund um Deutschland anders denken, nicht relevant ist.
In Deutschland dürfe es egal sein, ob ein AKW hier oder in Frankreich in die Luft fliegt. Die Folgen sind die gleichen.
Was also tun?
Am Besten die AKWs abschalten, weil die Technik zwar beherrschbar ist, nicht aber die Entsorgung des Restmülls?
Dazu noch gleich die Braun- und Steinkohlekraftwerke abschalten, weil zwar die Technik beherrschbar ist, aber der CO²-Ausstoß woanders schadet?
Jede Sache hat ihre Vor- und Nachteile, egal um welche Sache es sich handelt. Aber aus jeder Sache entstehen für den Einzelnen mehr Nachteile. sowie sich sogenannte Politiker dieser annehmen.
Auch ein BHKW belastet die Umwelt. Selbst wenn wir auf Strom und Gas/Ölheizung verzichten und unsere Wohnung mit ner Fackel beleuchten und auf nem Feuerchen kochen/zur Erwärmung da drum herum sitzen, schaden wir der Umwelt.
Und sogar die Umweltschonende Neu-Technologie frisst in der Herstellung meist mehr Umweltrecourssen, als sie einspart.
Was also tun??? Habt Ihr ne Lösung?
-
Und sogar die Umweltschonende Neu-Technologie frisst in der Herstellung meist mehr Umweltrecourssen, als sie einspart.
das ist unwahr.
schon 2002, als ich meine 10KWp PV-Anlage bauen lies, war berechnet, dass der für die Herstellung der Anlage benötigte Energieeinsatz in etwa 7 Jahren durch die Anlage wieder selbst erzeugt wird. Die sind jetzt bei mir grade rum, ab sofort produziere ich also CO2-frei (abgesehen von den 3g Co2, welche dieses Posting generiert).
Grüße
Bruno
-
Da ist aber einer schlecht drauf weil sein Totem-BHKW nicht läuft.
Atom ist zwar jetzt da, aber weiterhin Müll zu erzeugen der die nächsten 100.000 Jahre gefährlich ist, ist Wahnsinn.
Das BHKW keine Lösung ist, sehen wir ja auch so.
Nur ist es momentan die beste Lösung im Gegensatz zu den Dinogroßkraftwerken.
In 20 Jahren mag da schon eine ganz andere Technik vorhanden sein.Aber jetzt und hier ist BHKW , in Zusammenarbeit mit Wind, Solar, Biomasse etc. die momentan beste Lösung.
-
-
Hi,
ZitatAm Besten die AKWs abschalten, weil die Technik zwar beherrschbar ist, nicht aber die Entsorgung des Restmülls?
genau das. Der Ausstieg muss so schnell wie möglich von statten gehen, aber mit der jetzt gewählten Regierung gehen wir da mit Sicherheit wieder rückwärts. Die Stromlobby hat da schon bei Zeiten die Weichen gestellt, wartet mal ab wie schnell die Laufzeitbeschränkung fällt.
Wir waren jetzt auf dem richtigen Weg.ZitatDazu noch gleich die Braun- und Steinkohlekraftwerke abschalten, weil zwar die Technik beherrschbar ist, aber der CO²-Ausstoß woanders schadet?
Genau das gleiche. Wir sollten so schnell wie möglich auf Erneuerbare Energien umstellen. Die Geldgier der Stromlobby hemmt dies aber leider und mit der neuen Regierung gibt es nun einen Rückschlag.
ZitatJede Sache hat ihre Vor- und Nachteile, egal um welche Sache es sich handelt. Aber aus jeder Sache entstehen für den Einzelnen mehr Nachteile. sowie sich sogenannte Politiker dieser annehmen.
Auch ein BHKW belastet die Umwelt. Selbst wenn wir auf Strom und Gas/Ölheizung verzichten und unsere Wohnung mit ner Fackel beleuchten und auf nem Feuerchen kochen/zur Erwärmung da drum herum sitzen, schaden wir der Umwelt.
So ist es leider. Also muss man versuchen den Schaden so gering als möglich zu halten.
ZitatUnd sogar die Umweltschonende Neu-Technologie frisst in der Herstellung meist mehr Umweltrecourssen, als sie einspart.
Das ist anfangs nun mal so, aber wenn dann diese Produkte die Energie zur Herstellung erzeugen, sieht das anderst aus und dies wird schon oft so umgesetzt.
Ich verstehe echt nicht warum immer so kurzfristig gedacht wird.
Habt ihr keine Kinder???
Ist es euch egal was mit denen und ihren Kindern passiert??
Wollt ihr denen euren Müll hinterlassen bloss weil ihr denkt, ich lebe jetzt, was interessiert mich was nach mir kommt?Die Sonne schickt täglich soviel Energie zu uns warum diese nicht nutzen?? Was spricht da dagegen? Nur weil ein paar "Experten" behaupten es gibt nichts besseres als Atom, alles ist sicher, die Endlagerung ist null Problem usw. glaubt ihr das??
Seid ihr alles Lemminge??Ich verstehe es einfach nicht, tut mir Leid.
Gruß
Tom -
Da ist aber einer schlecht drauf weil sein Totem-BHKW nicht läuft.
Da irrt aber jemand gewaltig - ist es der Versuch, off Topic zu gehen?
Bereits vor über 30 Jahren haben wir - damals noch Schüler einer Elektrotechnikklasse einer Berufsschule - ausgerechnet, daß Großkraftwerke "draussen vor der Stadt", egal wie sie betrieben werden, Wahnsinn sind.
Zu den damals angenommenen schlechten Wirkungsgraden der Kraftwerke rechneten wir die Verluste durch Stromweiterleitung hinzu. Gerade kam Fernheizung in Mode - auch da Verluste ohne Ende, bis der erste Tropfen warmes Wasser beim Fernwärmenutzer ankam...
Einzig sinnvolle Möglichkeit damals (vor 30 Jahren) schien, kleinere Kraftwerke in ~ Garagengrösse zu bauen, deren erzeugte Energie (Strom/Abwärme) an darum sternförmig angeordnete Verbraucher abgegeben würde. Dann sollten diese kleineren Kraftwerke noch miteinander vernetzt werden, um einen Ausfall eines Kraftwerkes (Wartung) kompensieren zu können...
Wie gesagt, das war zu einer Zeit, als die meisten der hier posaunenden Foren"götter" offensichtlich noch froh waren, dass überhaupt Strom aus der Steckdose kommt...
Also, wie war das mit der
?
-
Die Sonne schickt täglich soviel Energie zu uns warum diese nicht nutzen?? Was spricht da dagegen? Nur weil ein paar "Experten" behaupten es gibt nichts besseres als Atom, alles ist sicher, die Endlagerung ist null Problem usw. glaubt ihr das??
Seid ihr alles Lemminge??Ich verstehe es einfach nicht, tut mir Leid.
Gruß
Tom1.) Die Endlagerung und die Verstrahlung der Reaktorbereiche IST DAS Problem!
2.) Die Sonne ist leider nicht immer da, um sie anzuzapfen, und im Sommer liefert sie uns teilweise zu viel Energie - wir können sie nur leider (noch?) nicht lange genug zwischenspeichern.
3.) Wie wärs denn mal, einfach ne dickere Jacke anzuziehen? Nicht nur sich selbst, auch der eigenen Hütte? Und dann weniger Energie zu benötigen?
4.) Oder mal zu Fuß/mit dem Rad zur Arbeit, statt mit Auto oder Zug?
-
-
Zitat
Zu den damals angenommenen schlechten Wirkungsgraden der Kraftwerke rechneten wir die Verluste durch Stromweiterleitung hinzu. Gerade kam Fernheizung in Mode - auch da Verluste ohne Ende, bis der erste Tropfen warmes Wasser beim Fernwärmenutzer ankam...
Einzig sinnvolle Möglichkeit damals (vor 30 Jahren) schien, kleinere Kraftwerke in ~ Garagengrösse zu bauen, deren erzeugte Energie (Strom/Abwärme) an darum sternförmig angeordnete Verbraucher abgegeben würde. Dann sollten diese kleineren Kraftwerke noch miteinander vernetzt werden, um einen Ausfall eines Kraftwerkes (Wartung) kompensieren zu können...
boaah ey, da will uns einer bekehren, goil. Meinst du wir sind auf der Brotsuppe dahergeschwommen?
Leider hat dein Posting null Nährwert.
Wo sind die Antworten zu den Fragen?? Ich sehe keine?
Was tust du gegen diese Situation?
Tom
-