Hallo BHKW-Community,
kurz zur Anlage: es ist ein PÖl-BHKW mit Rapsöl, ca 25kW el und 44kW th, von KW Energietechnik, seit 2007 in Betrieb, Anfang 2009 Generalüberholt, Puffespeicher 1m³.
Zum Problem: seit Ende September zeigt die Steuerung ständig Netzstörung an, das Messen der Leitung zeigt aber kein Fehler an, bzw. man erwischt ja nicht den Zeitpunkt, wenn gerade der Fehler auftritt, aber in Folge der Störung riegelt die ENS ab und schaltet aber nicht mehr zu. Bei der ENS handelt es sich um "UfE ENS31". Einzig durch ein Hardwareresett also Hauptschalter aus , oder die Vorsicherung der fehlerhaften Phase entnehmen führt zur Fehlerquittierung. Wir haben den Betrieb etwa 2h Beobachtet, aber dreht man dem BHKW den Rücken zu - Störung. D.h. es tritt immer wieder der Fehler auf. Einzig die ENS zeigt öfters größere Phasenverschiebungen an, aber im Limit und wenn wir bei Störung messen, sind die auch immer im Limit.
Lösungversuche: ENS getauscht einen gleichen Typ ausgetauscht, Relaise prüft, Sicherungen geprüft und keine Defekte oder Fehler festgestellt. ENSO zwecks Netzproblemen befragt, als Antworthinweis - das Spannungsband hat sich seit 01.01.09 von +6/-10% auf +-10% geändert, ENS ist schon darauf eingestellt. Zwiefelohne scheint es ein Netzfehler zu sein, aber was tuen?
Leider tritt der Fehler laufend und unregelmäßig auf und wissen langsam nicht mehr weiter. Hat jemand vielleicht eine Idee oder ein Vorschlag, der uns Weiterhelfen kann?
Gruß Armin