bei Photovoltaik wird es Kürzungen geben, wann sind BHKWs dran?

  • Die Bundesregierung will die Förderung für Photovoltaikanlagen kürzen.
    ausführlicher Beitrag z. B. im Handelsblatt: http://www.handelsblatt.com/politik/deutsc…-kappen;2463372

    Da können wir drauf warten, bis das gleiche bei der Kraft Wärme Kopplung passiert.

    Schöne neue Atomwelt, der Dank geht an Schwarz/Gelb

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • tzzz,

    klar, kann man über eine Anpassung der Fördersätze insbesondere bei der PV nachdenken,
    aber das hier ständig vpn 30% geredet wird...ist ja fein, dass die Modulpreise soweit gefallen sind, aber eine PV-Anlage besteht ja nicht nur aus Modulkosten.
    Das EEG sieht ja jetzt schon 8% für's nächste Jahr vor und da man wohl davon ausgehen kann, dass die Zielrange überschritten wurde ist eine zusätzliche Degression von 1% drin. Also sind wir schon bei 9% die es nächstes Jahr weniger gibt.
    Eventuell sind ja noch ein paar % drin, aber bitte keine 30
    Dei Solarbranche hat schon mächtig durch den Preisverfall zu kämpfen, und auch wenn die Produktionskosten stark gefallen sind, darf man nicht vergessen, dass die alle noch nen Haufen Schulden abzubauen haben, den der Kapazitätsausbau ging nicht aus der Protokasse. Hier haben die noch zusätzlich mit der Kreditklemme zu tun.
    Ich drücke der PV die Daumen,
    dass endlich andere auch in den Markt springen, allen vorran die Amerikaner, die sehr gute Standorte hätten und schon für eine mini-Förderung die aktuellen Überkapazitäten vom Markt saugen könnten.

    aber ein Aspekt ist ja noch sehr interessant beim Handelsblatt-Beitrag

    Zitat

    Unterstützung für ihre Überlegungen erhalten Union und FDP aus der Wissenschaft: Es sei aus volkswirtschaftlicher Sicht „dringend geboten, die Einspeisevergütung auf ein vernünftiges Maß zu stutzen“, sagte Manuel Frondel, Leiter des Bereichs Umwelt und Ressourcen beim Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung (RWI), dem Handelsblatt.


    Genau..."wissenschaftliche Unterstützung" vom Haus-Institut eines großen Energieversorgers. Die Nahmensähnlichkeit kommt nicht von ungefähr zwischen RWE und RWI


    bezüglich der KWK
    Also wenn die Argumentation so ist, dass aufgrund der stark-gefallenen Anlagenpreise eine Anpassung der Vergütungssätze erforderlich macht....dann dürfte den BHKWs ja eigentlich nichts passieren
    eigentlich...wenn nicht in Wahrheit ein Abschotten der fantastischen Vier das wahre Ziel ist

  • Hallo Bruno

    Zitat

    Da können wir drauf warten, bis das gleiche bei der Kraft Wärme Kopplung passiert.

    da würde ich mal nicht so schwarz (gelb) sehen! Das ist meiner Meinung nach nicht vergleichbar, da bei der Photovoltaik doch ganz andere Förderbeträge/Kw/h gezahlt werden!

    AxelF....
    der der Meinung ist, das trotz Regierungswechsel kein grundlegender Politikwechsel in Deutschland eintreten wird!

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!

    Google: ICH HABE ALLES!

    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!

    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • AxelF....
    der der Meinung ist, das trotz Regierungswechsel kein grundlegender Politikwechsel in Deutschland eintreten wird!

    da bin ich leider anderer Ansicht. Es wird einen erheblichen Sozailabbau geben und die Umweltpolitik wird dank des viel zu großen Einflusses der Energieversorger auf die Regierung bestimmt in den nächsten 4 Jahren für die Kleinerzeuger nicht zu lachen geben.

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Hallo Bruno,

    heute ist es doch so, dass alle Bundestags-Parteien versuchen keine allzu krassen Ausreißer nach Links oder Rechts bzw keine unpopulären Maßnahmen, verantworten zu müssen ! Was dann passiert zeigt doch das SPD-Ergebnis!
    Der Wähler vergisst nicht mehr so schnell!!!

    Wenn die neue Regierung drastisch an den Sozialabbau geht, brennen die Autos (siehe Frankreich) Das werden die nicht riskieren.
    Es wird alles nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wurde! |__|:-)

    Warten wir mal ab ;)

    AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!

    Google: ICH HABE ALLES!

    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!

    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • @ AxelF dein Wort in Gottes Ohr, hoffen wir das es so kommt und wenn nicht brennen die Autos ^^

    In Deutschland wo jeder sein Heiligsbleche liebt,

    glaub ich nicht das so "schnell" passiert ^^

    Gruss Robin

    der anfängt seine Zukunft auf wackligen Beinen zu sehen ^^

  • also die denken noch viel weiter als wir uns es in unseren schwarzesten Träumen ausmalen können.

    ZITAT:
    So weit wollen Union und FDP nicht gehen. Sie halten grundsätzlich am EEG fest. Auch die Förderung bereits installierter Anlagen steht für sie nicht zur Debatte.
    ZITAT Ende

    Also allein die Tatsache, dass das in dem Artikel steht, zeigt doch, dass darüber nachgedacht wurde.

    Ich denke, handeln ist angesagt und nicht den Kopf in den Sand stecken nach dem Motto: wird schon nicht so schlimm werden.
    Ich glaube eher an die kleine Geschicht, als es einem mal ganz mies ging und er den Rat bekam: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und war froh und es kam schlimmer."

    Wehret den Anfängen, haben die Politiker erst mal den kleinen Finger, dann reißen sie Dir den ganzen Arm raus.

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Hi,

    also ich finde es absolut richtig, dass die Vergütung gesenkt werden soll!!!

    Diese extrem hohe Vergütung wird Deutschland nur noch mehr in die Schuldenfalle ziehen. Solarstrom hat mit der momentanen Technologie definitiv keine Zukunft. Viel zu schlechter Wirkungsgrad und viel zu teuer.

    Erst wenn die Vergütung gesenkt wird und sich der Aufbau einer Anlage nicht mehr lohnt, werden die Modulpreise stark fallen. Momentan ist das absolute Abzocke, was die Module kosten.

    Anstatt sowas zu fördern, und das Geld praktisch nur direkt aus der Staatskasse nach Asien zu schieben, sollten eher stark Fördergelder in Vollwärmeschutz fließen. Das Bringt auch eine Einsparung und auch eine wirkliche CO2 verringerung. Nicht die ganze verarsche mit der scheinbar so Umweltfreundlichen Solartechnologie. Vom Glühbirnenverbot ganz zu schweigen.

    Gruß

  • Moin Felix,

    also ich glaube du verstehst das EEG nicht ganz (und auch viele andere).

    Zitat

    Diese extrem hohe Vergütung wird Deutschland nur noch mehr in die Schuldenfalle ziehen

    Falsch, der Staat hat damit gar nichts zu tun. Die Vergütungen die da gezahlt werden, werden umgelegt auf jeden einzelnen Stromkunden. Wenn du das dann auf die gesamte Menge umlegst, ist das für jeden einzelnen Peanuts. Die Versorger schreiben bei jeder Strompreiserhöhung das KWKG und das EEG seien Schuld an der Erhöhung, klar die hauen ja auch gleich ordentlich was drauf auf diese Umlage.

    Zitat

    Solarstrom hat mit der momentanen Technologie definitiv keine Zukunft. Viel zu schlechter Wirkungsgrad und viel zu teuer.

    Alles was neu ist ist am Anfang teuer und wenn es dann keiner kauft wird es nie billiger werden und es würde nie an Verbesserungen geforscht. Wer hätte denn ohne EEG eine Solaranlage oder ein Windrad?? Welche Firmen gäbe es denn dann? Welche Firma würde Geld in die Forschung stecken?
    Ich finde es war eine super Idee das EEG zu schaffen. Was hätten wir denn sonst an Alternativen wenn es keine PV und Windräder gäbe?

    Zitat

    Erst wenn die Vergütung gesenkt wird und sich der Aufbau einer Anlage nicht mehr lohnt, werden die Modulpreise stark fallen.

    Auch falsch. Schau mal, dieses Jahr wurde die Vergütung mit dem überarbeiteten EEG um satte 8% gesenkt und was ist passiert, die Modulpreise sind um fast 20-25% gefallen!!! Und wieso?? Die Firmen haben in den letzten Jahren massiv investiert, Anlagen gebaut ohne Ende und nun werfen die Solarmodule ohne Ende auf den Markt. Ohne EEG wäre das nie so gekommen. Glaub mir, wenn das so weiter geht, werden die Module so günstig das man dann eine Parität mit dem "normalen" Strom herstellt und das wird nicht mehr sehr lange dauern. Das ist doch eine super Sache oder siehst du das anders?
    Klar waren die Module die letzte Zeit sehr teuer, aber der Aufbau der Firmen hat auch ne Menge Geld gekostet. Dann kam noch die allgemeine Abzockblase der letzten Jahre hinzu wo Silizium extrem teuer war (ca. 400$ und nun 100$) und die Nachfrage sehr hoch.

    Zitat

    Anstatt sowas zu fördern, und das Geld praktisch nur direkt aus der Staatskasse nach Asien zu schieben


    Falsch, die Staatskasse hat damit nichts, null zu tun. Auch war Deutschland bisher mit führend neben Japan. Schau mal wieviel Hersteller in Deutschland Produktionsstätten aus dem Boden gestampft haben. Dann vergisst du auch wieviel Menschen mittlerweile in Deutschland in der PV tätig sind. Die Anlagen müssen ja auch montiert werden ;) Jetzt drängen verstärkt Module aus China auf den Markt die die Preise noch weiter fallen lassen werden.

    Zitat

    Nicht die ganze verarsche mit der scheinbar so Umweltfreundlichen Solartechnologie

    Auch hier wird viel Mist erzählt. Anfangs mag es ja gestimmt haben der Energieeinsatz sehr hoch war Module zu bauen. Mittlerweile sind die Verfahren so optimiert, das die eingesetzte Energiemenge nach ca. 3-4 Jahren mit dem Modul wieder hergestellt wird. Viele Fabriken erzeugen einen Teil ihres Stroms für die Produktion mit den eigenen Modulen ;)

    Also nicht immer alles glauben was die Herren Energievesorger so an geistigen Dünn...s verbreiten um die Leute davon abzuhalten PV-Anlagen zu installieren und den Menschen ein schlechtes Gewissen einzureden. Tun die das bei der ach so tollen Atomenergie auch????


    Grüße
    Tom

    Dachs HR - Kontrollierte Wohnraumlüftung - Solarthermie 7,5m² - PV-Anlage 13,3 kWp, Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock, Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW

    Live unter https://visu.smartes-home.synology.me/

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität :saint:

    Mein Shop: Produkte der Technischen Alternative

  • Moin,

    tja leider haben wir es nicht geschafft schwarz-gelb zu verhindern. :_:~

    Sollte die EEG Vergütung gesenkt werden wird die Einsparung ganz sicher nicht auf den Ottonormal umgelegt - vielmehr bekommen die Lobbyisten, Marionetten, Berater und Manager der großen Vier eine dicke Gewinnbeteiligung. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche!!

    mfg