Hallo auch,
bin gerade noch etwas am rätseln wie denn der routinierte Anwender seinen z.B. R180 zum spielen bekommt.
Durch Selbstversuche habe ich die Verkabelung einigermaßen hingekriegt. So wie sie "von Haus aus" verkabelt war erschien sie mir nicht so wirklich richtig. Der komplette Anlasserstrom ging über das Zündschloß und auch die 1,5mm^2 Verkabelung scheint der Strombelastung nicht so wirklich Herr zu werden.
Frage: Wenn ihr über Anlasser startet bekommt ihr das Teil zum spielen ohne am Anfang, bis das Schwungrad in Wallung geraten ist, die Deko zu ziehen? Bei mir bekommt der Anlasser Schwungrad UND Kompression nicht gebacken -> der Anlasser bleibt stehen.
Falls man den Motor für den Start dekompromieren muß bleibt die Preisfrage: "Wie habt ihr die Deko realisiert?" Meine Idee war evtl. über einen Magnetschalter den Dekohebel zu ziehen, nachdem ich aber heute den Magnetschalter untersucht habe bin ich zu dem Schluß gekommen, daß er nicht mal 20 mm Hub bringt und auch die Kraft in der Anfangsposition eher nicht reichen wird.
Hatte jemand eine geniale Idee die mir bisher verborgen blieb?
Vielen Dank
Butze