Das Netz der Stromtankstellen wächst!

  • Liebe E-Tankstellen-User,

    bereits 30 User haben sich in kurzer Zeit für das Elektro-Tankstellennetz vom BHKW-Forum eingetragen (ok eigentlich noch ein paar mehr aber die müssen im Profil noch die Einstellung komplettieren damit sie sichtbar werden). Schön ist auch zu sehen, dass bei der Teilname es kaum eine Rolle spielt ob man selbst ein E-Fahrzeug hat.

    Das ist ein guter Erfolg und ich möchte allen danken, die dran teilnehmen.

    Herzliche Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Hallo liebe Leser,

    der Bundesverband solare mobilität hat eine Pressemeldung zum Stromtankstellennetz des BHKW-Forums herausgebracht:

    bsm Meldung zur neuen Stromtankstellenliste der BHKW-Betreiber:
    Weitere Stromtankstellenliste im Netz

    Der "Admin" des BHKW Forums meldet kürzlich im elweb-Forum Infrastruktur und Ladehalte folgendes: Nach noch nicht einmal 2 Monaten hat das Netz bereits 30 Ladehalte "(und eine Karte im Internet) und gut die Hälfte davon sind mit Drehstrom." Damit stehen Elektromobil Fahreren weitere Ladehalte für unterwegs und eine weitere Liste zur Planung von Langstreckenfahrten zur Verfügung. Alles auf eigene Kosten, ohne Fördergelder.

    Die folgenden Listen stehen weiterhin zur Verfügung:

    - Das LemNet, die Stromtankstellenliste für Elektrofahrzeuge mit aktuellen Listen für Deutschland (zur Zeit 401 Ladehalte gelistet), Frankreich, Italien, Liechtenstein, die Niederlande, Österreich und die Schweiz. Es stehen google-maps mit Ladehalten zur Verfügung sowie Dateien mit sogenannten "point of interest" zum download für gängige Navigationssysteme (z.B. TomTom).

    - Park&Charge (Schweiz), die Väter des Park&Charge Systems der öffentlich zugänglichen Stromtankstellen, das es mittlerweile in vielen Ländern gibt (s.o.). Die Park&Charge Ladepunkte sind im LemNet mit gelistet.

    - Park&Charge (Deutschland) aktiv seit 1997 und mit rund 80 ausgelieferten Ladestationen zwar noch klein, aber besonders in der letzten Zeit stark wachsend. Es gibt ein- und dreihphasige Ladestationen, die Liste und die Ladehalte sind öffentlich und in der Regel 24 h zugänglich.

    - Drehstromliste - eine Art "Selbsthilfegruppe" von E-Mobil Fahrern, die Schnellladung wünschen. Geschlossener Benutzerkreis, keine Veröffentlichung der Halte im Internet, aber Hinweise auf das System in einer eigenen Internetseite. Liste nur Teilnehmern zugänglich. Die Ladehalte sind mindestens 10 kW Drehstrom, empfohlen 22 kW Drehstrom und 24 h zugänglich. Zur Zeit über 120 Teilnehmer.

    - und jetzt die oben erwähnte Liste der BHKW Betreiber mit zur Zeit etwa 30 Ladehalten. Die Verbindung von Stromtankstellen mit BHKW Versorgung ist ganz ideal und wurde vom Batteriespezialisten Messmer aus dem Freiburger Raum bereits 1997 vorgeschlagen. Sein Bericht wurde damals in der Solarmobil Zeitschrift veröffentlicht und steht hier zum download zur Verfügung.

    - Die "Grossen", also RWE, EON, ADAC u.a. haben die Errichtung von Stromtankstellen in Berlin, München und anderswo angekündigt, u.a. in öffentlichen Parkhäusern in Zusammenarbeit mit den Betreibern dieser Parkhäuser. .... mit viel öffentlichen Fördergeldern .....

    - Im Rahmen der Förderung der Elektromobilität sind eine Reihe von Schwerpunktregionen in Deutschland und Österreich genannt worden. Hier werden zusätzliche Ladehalte für Elektrofahrzeuge errichtet werden, z.B. mit Versorgung aus Erneuerbaren Energien.

    ..... es tut sich was. Wir bleiben dran und werden weiter berichten

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Hi Kay,

    gugst du links unter "Linkliste" da gibts die Abteilung "Service" und da den Button "Stromtankstellen" :@@-(;)

    Gruß
    Tom

    Dachs HR | Kontrollierte Wohnraumlüftung | Solarthermie 7,5m² | PV-Anlage 13,3 kWp |Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock | Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW | E-Heizstab 6kW im Puffer

    Live unter energietec.eu

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität -> Kona verkauft:saint:

  • danke an Euch zwei...
    @ fire ich habe das Posting von Dir wegen der Stromtankstelle erst heute gelesen.. :@@-(
    habe mich natürlich sofort eingetragen.. naja Tom hat auch eine nette Mail abgefeuert...
    wie lange dauert das, bis ich auch dort zu finden bin..??

    Viele Grüße Kay ------- Konrad Weigel / KWE 7,5G-3 AP :imsohappy:

  • kay,

    na ja, das Lob für die Mail heims ich mir dann mal ein, war meine Aktion heute.

    tom:
    das mit dem Profileintrag von Kay ist mal wieder ein Fall für Dich, scheint alles drin zu sein und trotzdem erscheint er nicht. Hatten wir schon mal, erinnerst Du Dich?

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.