Und schon wieder habe ich Fragen zu meinem endlich angefangenen Projekt:
Eigentlich wollte ich die Staplerbatterien für meine Inselanlage erstmal mit meinen Lichtmaschinen laden, die ich hier zu Hauf rumliegen habe. Daß da der Wirkungsgrad nich sooo toll ist, hab ich auch schon gehört. Aber zum Erfahrung sammeln tuts das ja auch... Jetzt habe ich aber einige Verbraucher, die Starkstrom benötigen. Ich könnte zwar auch aus 230 V ohne Probleme mehr machen, nur gerät dann mein Wechselrichter mit den dort angeschlossenen Maschinen schnell an seine Grenzen... Also dachte ich mir: 230V weiterhin über die Lichtmaschinen, die Staplerbatterie und den Wechselrichter, und für 400V dann einen extra Generator hinzuchalten (z.B. mit einer Magnetkupplung wie bei einer Pkw-Klimaanlage), wenn diese gebraucht werden...
Aber vielleicht ist es da gescheiter, gleich für alles einen 400V-Generator zu nehmen... Nur WIE BRINGE ICH DANN MEINE BATTERIEN VOLL?!? Erst 400V erzeugen, dann auf 12V bzw. 24V Gleichstrom, und anschließend wieder auf 230V Wechselstrom... Ob da der Wirkungsgrad wirklich höher ist, als mit meinen Lichtmaschinen? Wo bekommt man denn nen günstigen Laderegler her, der auch einen vernünftigen Wirkungsgrad hat? Klar wäre ein Synchron-Wechselstromerzeuger besser, dann muss bei laufendem Generator nicht alles über die Akkus laufen, nur wie pumpt ihr damit eure Akkus auf?
Schöne Grüße,
Denis
P.S. Alternativ könnte ich natürlich meine Starkstrom-Verbraucher weiterhin am Netz lassen... Aber das wäre nicht konsequent. Außerdem bau ich mir ja nicht ne Inselanlage, damit bei Stromausfall dann trotzdem die Hälfte nicht geht