Strombörse vs. E.on

  • Hallo,

    ich habe heute einen Brief von der E.on bekomme, darin steht, dass sie die Stromvergütung stark "vereinfachen" werden. Ab 01.07.09 bekomme ich von der E.on 3,47 ct/Kwh. Alternativ bieten sie mir ein Sonderkündigungsrecht, oder den Gang zur Leipziger Strombörse EEX bis 30.06.09 an.

    1. Hat jemand schon Erfahrungen mit der Strombörse?
    2. Kennt sich jemand mit den gesetzlichen Bestimmungen zur Einspeisungsvergütung aus? (gesetzlich geregelte Vergütungshöhe oder so was in der Art)


    ______________________________________________________
    Mein Dachs hat einen BAFA-Zulassungsbescheid vom 01.04.02
    Erstinbetriebnahme: 10.10.01
    Kw/h: 5,3

  • hallo mar und willkommen ..

    also das mit eon ist schon in der tat sehr stark vereinfacht. aber leider nur für sie .
    an der strombörse wirst du wahrscheinlich gar nicht zum zuge kommen wegen zu geringen mengen an kwh strom.
    ich hatte mal vor 4 Jahren dort angefragt, aber unter 100.000 kwh strom tun die gar nix.. zumindest war das mal so.
    zur einspeisevergütung solltest du mal die suchfuntion testen .. da findest du viel zeug.

    Viele Grüße Kay ------- Konrad Weigel / KWE 7,5G-3 AP :imsohappy:

  • Hallo mar,

    Dein Profil gibt leider nicht viel her über die Einspeisebedingungen. Wie alt und wie groß ist Dein BHKW?

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • oh, auf meinen Arm passen aber keine Punkte mehr drauf, was machen wir da ||_


    Warum sollte man sich auf so eine Vereinfachung einlassen?

    Es besteht eine 10jährige Vergütungspflicht des örtlichen Netzbetreibers. Dieser muss EEX + Vnne + KWK-Zuschlag bezahlen!

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Hallo,

    danke für die schnellen Antworten. Hab grad mal mein Profil aktualisiert. Werde in Kürze das Schreiben von der E.on einstellen.

  • Hab grad mal mein Profil aktualisiert

    da hab ich mal gleich reingelugt
    ...WOW

    über 7.000 BHs p.a.
    und über 50.000 Stunden Gesamtlaufzeit
    und das bei einem Öler

    Fein Fein,
    da müssen wir Dich auch gleich festnageln
    und ich würd mich sehr freuen, wenn du die Zeit un Muße findest einen neuen Beitrag zu erföffnen und uns einen ausführlichen Erfahrungsbericht gibts :D

  • vor allem die Einbindung würde mich interessieren bei über 7000Bh kein Spitzenlastkessel? Das ist mutig!

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Ich wollte gerade das Schreiben hochladen. Jetzt mal ne dumme Frage: Wie geht das?

    Die alte Vergütung, die ich bekommen habe:

    1. Strompreis
    Arbeitsvergütung: 2,89 ct/kWh
    feste Leistungsvergütung: 0,60 ct/kWh
    variable Leistungsvergütung: 0,11 Ct/kWh

    2. vermiedenes Nutzungsentgelt:
    Arbeitsvergütung: 0,20 ct/kWh (ca. 1/4 der Gesamtabgabe)
    Arbeitsvergütung: 0,17 ct/kWh (ca. 3/4 der Gesamtabgabe)

    3. Zuschlag nach KWK-G
    Zuschlag: 0,82 ct/kWh

    Habe nie so richtig verstanden, wie E.on das ganze errechnet.