SOLO Sterling 161 gebraucht gekauft - hat hier noch jemand ein solches BHKW im Einsatz?

  • Hallo,

    ich habe gerade ein SOLO Stirling BHKW ergattern können :imsohappy: und auch schon mit der Firma Cleanergy http://www.cleanergyindustries.com/concept.html aus Schweden telefonieren können. Die wollen die Produktion wieder aufleben lassen und liefern auch die Ersatzteile, denn deren 9kw Modell ist nix anderes als das SOLO Stirling 161, was mir auf Anfrage auch bestätigt wurde.

    Gibt es hier im Forum zufällig jemanden, der ebenfalls ein SOLO 161 betreibt. Wäre zwecks Erfahrungsaustausch nicht uninteressant.


    Cheers


    Peter

  • Hallo
    und Herzlich Willkommen im Forum.

    Der Solo Stirling nun auf schwegisch???

    Das ist ja ein Ding,
    da hat er ja schon halb Europa hintersich
    - Solo Stirling GmbH in Deutschland
    - Stirling Systems AG in der Schweiz
    - und nun cleanenergyconcept in Schweden?

    oh mna,
    ich hoffe ernsthaft, dass er nun ein Zuhause gefunden hat, die ernsthaft das Teil in stückzahlen produzieren wollen.

    Der Solo hatte sogar mal eine eigenen Rubrik hier im Forum,
    aber irgendwie wurden dann keine nennenswerten Stückzahlen ausgeliefert, so dass der Bereich recht tot geblieben ist.

    Viele von uns hatten die Hoffnung,
    dass das Gerät einen Durchbruch für BHKWs bringen könnte
    Nun ja, mittlerweile tummeln sich ja schon andere auf dem Gebiet,
    aber ich Drück den nunmehr Schweden alles Daumen, dass die Ihre Vision mit einer Fabrik >100tsd Einheiten in 5 Jahren wirklich ernsthaft anpacken.

    ...und Dir drück ich die Daumen (auch interessant für uns)
    dass sich viellecith doch noch der ein oder andere der "Raritätenbesitzer" hier meldet.

    PS: Kannst ja mal ein bissl mit der Suche-Funktion hier stöbern. Da sollte sich noch der ein oder andere Beitrag zum Solo finden.

  • Wir hatten mal 2 verplant auf Biogasbetrieb, stehen fast neu mit einigen hundert Betriebsstunden rum, falls jemand die haben will wären die günstig abzugeben einschl. komplettem Einbindungsmaterial.

    Gruss
    Horst Bernauer BET

    BET Bernauer EnergieTechnik, Lange Strasse 11, D-71063 Sindelfingen

  • Hallo polsprung,

    ihr habt zwei geplant und auch auf Biogas umgestellt???

    Na hey,
    auch wenn wohl in absehbarer Zeit keine Neugeräte zu erwarten sind,
    wäre es doch mal interessant, wenn Du uns paar Info's zu dem Gerät zukommen lassen könntest. ;)

    Zum Gerät selber,
    nun ja...Eltern bräuchten bald einen neuen Kessel...dann auf Erdgas
    und leistungsmäßig würde der gut passen,
    aber...wie schauts mit einer Herstellerbescheinigung aus? Bekommt man das Teil problemlos den EVUs als netzkonform verkauft? oder auch andere Dinge, wie Förderzeitraum wären ja interessant.

    Vielleicht findest Du ja mal die Zeit ein paar Info's zu liefern
    DANKE

  • Wir haben 2005 die 2 SoloStirlings als Planer bei einer bestehenden Biogasanlage eingesetzt. Auf Biogas umgerüstet wurden sie bereits ab Werk. Inwieweit ein Erdgasbetrieb einfach möglich ist weiss ich nicht, ich weiss nur daß mit Biogas zB ein wesentlich höheres Lambda gefahren wurde. Wir hatten erhebliche Probleme und deshalb sind die Aggregate auch nach wenigen hundert Betriebsstunden stillgelegt worden und stehen seither rum. Kurz vor Prozesseröffnung kam dann der Konkurs der SoloStirling GmbH. Wir hatten von der kurzlebigen Nachfolgefirma ein Angebot zur Ertüchtigung über etwa 3000 €/Aggregat (wenn ich mich recht entsinne) bekommen. Keine Ahnung ob die Schweden daß auch machen würden. Insgesamt was für Leute die selber schrauben und nicht geeignet als monovalenter Heizkesselersatz. Verkauf vermutlich nach Höchstgebot. Standort ist 71577 Großerlach (50 km nördlich von Stuttgart). Grundvorraussetzung bei diesen Maschinen ist allerdings eine Rücklauftemperatur nicht über 45°C und eine max. Vorlauftemperatur von 65°C.

    Bei ernsthaftem Interesse kann ich auch telefonisch Auskunft geben.

    Anbei einige Unterlagen.


    Gruss
    Horst Bernauer BET

  • Hallo polsprung

    Ja denn hat sich das mit meinem Interesse schon erledigt, max 45° Rücklauf ist für mich uninteressant.
    Da liege ich zeitweise doch erheblich drüber.

  • Ich habe ebenfalls vor etwa einem Jahr ein gebrauchtes Solo BHKW ergattert. Momentan abet ich es zum teil zerlegt, da ich es erst einmal Warten möchte. Momentan bin ich auf der suche nach einem neuen Regenerator, da meiner schon sehr abgenutzt ist. Falls jemand interesse hat, ich habe damals noch einen Wartungsplan von der Firma Solo bekommen. der ist wirklich hilfreich, da genau beschrieben ist, wie man was zerlegen muss. Ausserdem sind alle Fehlercodes beschrieben.

    An einem Erfahrungsaustausch bin ich auch sehr interessiert.