Temperaturen am PC auslesen

  • Moin zusammen,
    ich möchte wie der Tom an allen wichtigen Stellen meiner Heizungsanlage die Temperaturen auslesen und am Rechner mitloggen können.
    Welche Lösung werden von Euch verwendet?

    Nach ein wenig gegoogle stieß ich auf eine Seite beim LinuxNetMag:
    http://www.linuxnetmag.com/de/issue8/m8temperature1.html

    Da ich im Keller-Server eh Linux einsetze, passte das ganz gut. Die Bauteile für die gezeigte, recht einfache Schaltung habe ich jetzt bestellt.
    Mal sehen, ob meine Lötkünste ausreichen... :P

    Um die Temperaturen der einzelnen Sensor abzufragen, gibt es hier die passende Software (für Win und Linux):
    http://www.digitemp.com/

    Wenn ich das am Laufen habe, gibt es ein kurze Zusammenfassung meiner Erfahrungen.
    Es scheint aber eine nette Lösung zu sein, da wenig logische Bausteine verwendet werden.
    Die Sensoren sind mit 5,50€ zwar recht teuer, sind aber in großer Anzahl parallel zu betreiben, ohne viel basteln zu müssen.
    Ich lasse mich mal überraschen... :D

    WePP

  • Hallo Wepp,

    schau mal hier: http://www.ip-symcon.de. Mit dieser Software arbeite ich. Dort wird in PHP programmiert. Man kann damit so ziemlich alles anbinden wenn man das Protokoll kennt ;).

    Gruß
    Thomas

    Dachs HR | Kontrollierte Wohnraumlüftung | Solarthermie 7,5m² | PV-Anlage 13,3 kWp |Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock | Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW | E-Heizstab 6kW im Puffer

    Live unter energietec.eu

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität -> Kona verkauft:saint:

  • Hallo Thomas,
    verwendest Du das Basis Paket der IP-Symcon Software für € 99,- oder wird noch mehr gebraucht ?
    Gruss
    Werner

    -- Die Sonne ist die Quelle unserer Energie, die es richtig anzuzapfen gilt ! ---
    „Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein

  • Hi Spornrad,

    ich verwende nur die Software. Diese stellt dir eine Programmierebene zur Verfügung sowie einen (mehrere) Webserver. Damit kannst du dich dann voll auslassen. Man kann über die Software viele Module ansprechen (z.B. Ein-Ausgangsbausteine von Vellemann usw.). An diesen kannst du analoge und digitale Daten verarbeiten. Du kannst auch eigene Module ansprechen wenn du das Protokoll kennst. Eine Anwendung ist z.B. der Regler des Dachs ;). Es sind also fast keine Grenzen gesetzt und es gibt auch ein Webinterface mit welchem du dann die Datenpunkte loggen kannst und Graphisch anzeigen lassen kannst. Es besteht damit auch die Möglichkeit Geräte über das WWW daheim zu schalten oder per Telefon oder per Mail usw.. Du kannst dort alles programmieren was PHP so hergibt :].

    Gruß
    Thomas

    Dachs HR | Kontrollierte Wohnraumlüftung | Solarthermie 7,5m² | PV-Anlage 13,3 kWp |Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock | Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW | E-Heizstab 6kW im Puffer

    Live unter energietec.eu

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität -> Kona verkauft:saint:

  • Hi Tom3244,
    ok ich verstehe und somit ist dieses Programm eine flexible Basis was sich gut anhört. :)
    Man muss halt nur das Protokoll kennen, was für den Dachs nicht bekannt ist aber Du hast ja schon einiges herausgefunden.
    99 Euronen ist aber auch nicht gerade geschenkt. ;(
    Gruß
    Werner

    -- Die Sonne ist die Quelle unserer Energie, die es richtig anzuzapfen gilt ! ---
    „Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein

  • Ich denke mal für den Tom, der scheinbar sein ganzes Haus verkabelt hat, macht ein solches Programm mit der entsprechenden Hardware durchaus Sinn. Ich werde versuchen, einen kleineren Ansatz mit freier Software und günstiger Selbstbau-Hardware zu realisieren (wobei ich mich auf des reine Messen und Erfassen beschränken werde).

    Gestern Abend habe ich den oben beschriebenen Sensor gelötet und mir natürlich prompt den Finger angeschmort...Aua! :)
    Hat aber noch nicht ganz geklappt, wie ich heute morgen im Zug herausfand habe ich 2 Leitungen vertauscht, ich hoffe, der heutige Abend bringt den Erfolg!
    Bericht folgt...

    WePP

    edit: Ah, warum hat der Tag nicht 34 Stunden? Ich will jetzt endlic dazu kommen, meine Sensoren zum Laufen zu kriegen!!! :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von WePP (28. April 2006 um 10:52)

  • Langsam zweifle ich an mir selbst...das ist doch nicht so schwer, verdammt!
    Jetzt habe ich die gesamte Schaltung drei Mal aufgebaut und kriege das Ding nicht zum fliegen...
    Weder kann es noch ein Lötfehler (überhitztes Bauteil) noch ein logischer Fehler in der Schaltung sein. Dazu habe ich alles zu oft kontrolliert.
    So ´ne Sch.... mit der Sch.... !
    :)
    Aber aufgegeben wird nicht.
    Erstmal die Software neu kompilieren und schauen, ob sich dann etwas tut...

    WePP

  • Hi Wepp,

    ist alles nicht so einfach wie man am Anfang immer denkt , gelle ;)
    Ich habe auch schon sehr viel Zeit investiert aber es macht dann doch Spass wenn man was zum Laufen bekommt :]
    Also nicht aufgeben und weitermachen, wird schon werden :)


    Gruß
    Thomas

    Dachs HR | Kontrollierte Wohnraumlüftung | Solarthermie 7,5m² | PV-Anlage 13,3 kWp |Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock | Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW | E-Heizstab 6kW im Puffer

    Live unter energietec.eu

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität -> Kona verkauft:saint:

  • Ja, ist ja richtig...
    Ist aber echt zum Heulen, wenn man mit viel Vorsicht und Mühe die Schaltung aufbaut, superkurz erhitzt um keine Bauteile zu zerstören, das Ganze drei Mal wiederholt und es immer noch nicht geht...Frust pur...grr!

    But: Keep smiling ! :D

    WePP

  • Hallo zusammen!
    Nach längerer Untätigkeit habe ich den Lötkolben wieder in die HAnd genommen und siehe da:
    Jetzt funktioniert es!

    Was genau funktioniert denn:
    - Adapter für die serielle Schnittstelle
    - Adapter zum Anschluss von 10 Temperatursensoren (oder mehr, ganz nach Wunsch)
    - die Sensoren mit beliebig langem Kabel
    - Auslesen der Sensoren per Script und Schreiben der Daten in eine MySQL-Datenbank
    - Visualisierung der Daten mittel PHP und GD

    Meine DigiCam ist im Ars.., sobald ich meine neue habe mache ich Bilder und bastel eine Anleitung zurecht.
    Ich wollte nur schon mal Bescheid geben, dass es nun hinhaut! *freu*

    Ich brauche für dieses Projekt übrigens noch jemanden, der die Visualisierung vernünftig erstellen kann. Meine PHP-Künste sind doch recht dürftig, das von mir fabrizierte Code-Kauderwelsch verstehe ja nicht mal ich... :)

    als kleiner Teaser hier ein Screenshot:


    WePP