Hallo,
dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum und ich habe gleich eine Frage:
Ab wieviel KW bzw. welcher Betriebsstundenanzahl/Jahr ist ein BHKW mit dem Brennstoff Biomasse/Holzhackschnitzel wirtschaftlich zu betreiben?
Ganz konkret geht es um folgendes Projekt:
Ich möchte mehrere große Altbauhäuser über ein Nahwärmenetz verbinden.
Die Wärmeerzeugung soll von Öl auf Biomassefeuerung umgestellt werden.
Ein Haus allein braucht etwa 50 KW Kesselleistung, es werden 5 Häuser zusammengeschlossen, sodaß sich ca 250 KW Gesamtkesselleistung ergeben.
Hierzu die Frage: Ist hier eine Anwendung von BHKW-Technik zur Stromerzeugung sinnvoll,
oder sollte man die Anlage als reine Wärmeerzeugungsanlage bauen?
Ich freu´mich auf euer Feedback und fände es echt klasse, wenn mir jemand da Tipps geben könnte,
schöne Grüße aus dem kalten Norden