Hallo an Alle,
am Schluss jeden BHKW Selbstbaus steht der Schallschutz.
Bei mir ist es nun bald soweit.
Da ich leider keinerlei Wissen und Erfahrung mit Schallschutzkapseln habe Möchte ich Euch hier bitten euer Wissen und Tips und Tricks, sowie die grössten zu machenden Fehler preiszugeben.
Ich möchte versuchen mit Eurer Hilfe die gröbsten Fehler beim Bau meiner Schalschutzkapsel zu vermeiden. Auch um damit grösseren Fehlinvestitionen vorzubeugen.
Die Innenmasse meiner Schallschutzkapsel ligen bei ca. 80cm x 160cm x 100cm. Innenliegend sind Chinaeintopf, AsynchronGenerator, Abgaswärmetauscher.
Ist es überhaupt realistisch eine Schallschutzkapsel selbst zu bauen? Welche Materialien sind empfehlenswert und brauchbar, was geht gar nicht?
Muss ich die Schallschutzkapsel im Blechkleid ausführen? oder funktionieren auch andere Materialien? Beispiel: Spannplatte oder MDF.
Ich weiss noch nicht recht wie ich das anfangen soll.
Ich bitte somit um Eure Vorschläge und Tips.
Herzlichen Dank dafür.
Gruss
bruderjohn