Dachs: Instandhaltungsvertrag sinnvoll?

  • Wer von euch hat Erfahrungen mit einem Instandhaltungsvertrag gemacht ?

    Mein Dachshändler hat mir ein Angebot gemacht das meines Erachtens ziemlich hoch ist.

    Sollte ich diesen Vertrag abschließen würde sich die Garantie auf 15 Jahre verlängern (max. Laufzeit 80000 Std.) und alle allfallenden Störungen oder Schäden würden ohne Mehrkosten beseitigt.

    So weit so gut, aber der Preis für diesen Service setzt sich wie folgt zusammen.

    Für die Laufstunde würden 0,163 € (netto) anfallen, bei ca. 3500 Std. wären das 570€ im Jahr.

    Für Anfahrt: 120 €
    Wartung: 570 €
    MwSt. 131 €

    Das wären dann ca. 820€ pro Jahr. Die frage die sich mir da stellt, ist ein solcher Vertrag wirklich sinnvoll ? Oder wäre es sinnvoller das Geld zu sparen.

    Wie hoch sind Eure kosten pro Jahr ?

  • Hallo Hemmail

    Ich bin nun nicht der Dachsspezi aber Wartungskosten hin oder was möchtest du Sicherheit bis an das Laufzeitende, oder presiwert mit etwas Resiko.

    Ich schraube meine (Bertha und Luise) meine BHKW`s selber, bei den Wartungskosten die ich da einspare und beim meinem Wissen über meine Anlagen kann ich das Risiko vertreten.

    Was du machen könntest einen Kostenvergleich rundum sorglos Paket, oder Standard Wartung, oder Eigenwartung wenn möglich und ab und zu mit einem Kundendienstbesuch leben.

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH

  • Das der Dachs Wartungskosten verursacht war mir beim kauf schon klar, aber mir kommen die 820€ pro Jahr ziemlich viel vor. Deshalb wollte ich mal wissen wie hoch die Wartungskosten bei anderen Dachsbesitzern pro Jahr sind.

    Zahlt Ihr auch 0,163 € (netto) pro Laufstunde ?

  • Hallo Hemmail

    16,3ct pro KWH ist schon eine ordentliche Hausnummer ich kann mir gut Vorstellen das dieses Programm was dir dort angeboten wird mit einer Maschinenbruchversicherung im Zusammenhang steht dann ist die 15 Jahre Garantie refinanziert.

    Noch mal willst Sicherheit oder hohe Rendite ist wie an der Börse. Du musst dich entscheiden.
    Ich habe mich entschieden ich mache die Wartungen und Reparaturen selber.

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH

  • nee nee nee Klaus,

    nicht pro KWH
    sondern pro Betriebsstunde

    Nun ja,
    nicht gerade nen Schnäppchen,
    aber bei kleinen Anlagen werden häufig Beträge von 3,x ct/kwh el als Größenordnung benannt

    16,3 ct/5,5kw el = biss unter 3ct

    ...also im üblichen Rahmen.

    Dennoch,
    da Senertec als Platzhirsch die größte Anlagenerfahrung hat und sich selber genr als Zuverlässigkeitsmeister darstellt,
    wären etwas günstigere Konditionen auch ein Maßstab für Zuverlässigkeit sein könntet ;)
    ...also bitte, macht da mal was :D

    Wenn Du Dir technisch einiges Zutraust,
    dann kann man evt auch etwas günstiger fahren (Hier wärn mal Praxiswerte anderer Dachser sinnvoll)
    ...aber so extrem viel weniger wird's wohl auch nciht, da die Regelintervalle ja eh fällig werden (und sich Senertec auch fürstlich bezahlen lässt)

  • Ich denk auch das die 0,163 € (netto) pro Laufstunde in den ersten 2 Jahren zu viel sind da ich da sowieso noch Garantie habe. Ich werde wohl noch mal mit meinem Dachspfleger verhandeln müssen. :freunde:


    Generell stehe ich schon auf dem Standpunkt lieber weniger Profit aber dafür mehr Sicherheit.

  • Hallo Hemm-Mail,

    bleibt denn der Betrag von 16,3 ct/bh über die gesammte Laufzeit von 15 Jahren fest?

    Dann noch die 120 Euro Fahrtkosten _()_ die kommen also jedesmal, wenn der Monteur ausrückt obendrauf ?( Wieviel km hat der denn zu fahren?

    Ich würde mir das Geld für den Instandhaltungsvertrag konsequent auf die Seite legen, |__|:-) die Wartung regelmäßig machen und wenn mal was defekt ist, dann zahlt man halt aus dem angesparten Topf.

    Schließlich hast du ja auch eine Gasmaschine und keinen Heizöler :)

    AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!

    Google: ICH HABE ALLES!

    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!

    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • So ich denke für mich hat sich das Thema erledigt. :huh: Denn mein Dachs Händler hat Insolvenz angemeldet.

    Außerdem habe ich jetzt verstanden das ein Instandhaltungsvertrag auch mit großen Risiken für den Kunden verbunden ist. |__|:-)