Volkswagen BluePower Blockheizkraftwerk

  • VW BluePower

    Hallo,

    weiss jemand Genaueres zu dem VW-BHKW? Irgendwo stand geschrieben, es habe eine Leistung um die 20 kW.

    Vor zig Jahren hatte VW auch schon mal vor, BHKWs zu bauen. Angeblich war die Fabrik in Österreich schon so gut wie bestellt, aber dann gab es neben technischen Schwierigkeiten auch einen Umschwung in den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, der das ganze Projekt wieder vereiltet hat.

    Gruß,

    Gunnar

    Ist die Wärme kraftgekoppelt, wird die Energie gedoppelt. (Ulli Brosziewski)

  • Hi gunnar

    schön mal wieder von Dir zu hören
    ..dachte schon, Du bsit verscholln


    hmm,
    ein BHKW von Volkswagen???
    ...das wär ja mal was...wenn die endlich da aktiv würden,
    wär das wohl DER Durchbruch
    ...müsste denen nur noch verklickert werden, dass auch kleine Leistungsklassen gebraucht werden

    ..und dann schwupps,
    könnten die nen richtgien Taler machen...auch wenn beim Auto nen Absatzkrise kommt

  • Hallo in die Runde

    Ich brauch ein Golf BHKW in der Einfamiliehaus Leistungsklasse. Kriegste beim Vw Händler um die Ecke und den Kundendienst können die auch gleich machen.
    Da ist dann auch schon eine fertige Vertriebsstruktur, ich hoffe das wir die Wolfsburger da mal auf eine richtige Idee bringen.

    Die Golf Heizung in Waschmaschinengröße ist bestimmt ein Renner und dann noch ein Preis von
    8000-9000€ das sollten die doch wohl hinkriegen.

    Nun ja man muß auch mal träumen können.

    @ Fire ich finde die Idee gut nicht nur Golf fahren sondern auch mit dem Golf heizen.

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH

    Einmal editiert, zuletzt von GB1530 (29. Januar 2009 um 20:59)

  • Hallo,

    Ich brauch ein Golf BHKW in der Einfamiliehaus Leistungsklasse. Kriegste beim Vw Händler um die Ecke und den Kundendienst können die auch gleich machen.

    Tja, wäre schön, wenn man sich mal darauf stürzen würde, in dem Moment, wo Auto´s eben nicht mehr so gefragt sind...
    ...aber leider ist ja die Entwicklungsdauer so lang, bis das dieses Produkt Marktfertig ist, da ist die Marktentwicklung wieder irgentwo anders! |__|:-)

    Aber Schön wäre es trotzdem!

    Gruß Dachsgärtner

    Besser ein kleines Kraftwerk im Keller...
    ...als eine große Stromrechnung im Briefkasten!

    Einmal editiert, zuletzt von Dachsgärtner (29. Januar 2009 um 22:33)

  • Moin

    In dem zitierten Beitrag steht das diese Anlagen bereits seit Jahren in Wolfsburg tuckern!!

    Da wird man wohl nur noch geringe Entwicklungskosten für "downsizing" und Anpassung an Wohngebäude haben.

    Ausserdem gibt es ja auch hier im Forum User die auf VW Industriemotoren in Punkto standfdestigkeit schwören -

    ABER billig wird das nicht!!!

    Mfg

  • Hallo Gunnar,
    ich habe dieses Gerät vorige Woche auf der Leipziger Messe ENERTEC in action gesehen.
    Folgende Angaben aus dem Herstellerprospekt:
    Motor: VW 2,0l 4-Zylinder ( aus dem Erdgas-Caddy )
    Generator: Syncron, Luftgekühlt
    Leistung: 20kW el, 34kW th
    Gewicht: 750 kg
    Wirkungsgrad: 94% (33,6 el, 60,4 th)
    Schallemission: 59db
    Ich hoffe dir damit geholfen zu haben.
    Gruß Gunter

  • Hallo microbe36

    Herzlich willkommen hier Im Forum :thumbup:

    Hast du ewentuell einen Link das mit man sich den VW mal ansehen kann?

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH

  • Hallo GB1530,
    der Link ist ganz am Anfang von diesem Thread und von Gunnar. :blush2:
    Gruss
    Spornrad

    -- Die Sonne ist die Quelle unserer Energie, die es richtig anzuzapfen gilt ! ---
    „Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein

  • Hallo,

    das hört sich doch gut an:

    Zitat

    wartungsarm: Serviceintervall bis 8.000 h bzw. 1x jährlich

    Gibt es beim Preis schon eine "Hausnummer"?

    Gruß Dachsgärtner

    Besser ein kleines Kraftwerk im Keller...
    ...als eine große Stromrechnung im Briefkasten!