KWK Impulsprogramm

  • Hallo zusammen,

    wieder mal eine erfreuliche Nachricht :)

    Das Impulsprogramm wird auch 2009 fortgeführt.

    Hier das Schreiben ;)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Gruß
    Tom

    Dachs HR | Kontrollierte Wohnraumlüftung | Solarthermie 7,5m² | PV-Anlage 13,3 kWp |Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock | Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW | E-Heizstab 6kW im Puffer

    Live unter energietec.eu

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität -> Kona verkauft:saint:

  • Das ist ja erstaunlich, dass das so schnell beschlossen wurde! Auf der BAFA-Seite ist das ganz oben auch nachzulesen.
    Mit diesem MiniKWK-Zuschuß sind die doch recht hohen Anfangsinvestitionen meist leichter zu bewältigen. - Für einen Gas-Dachs gibt es maximal reichlich 7000€ Investitionsförderung! (Davon konnten die alten Hasen hier im Forum nur träumen )

    Also an alle Unentschlossenen: BHKW-Händler suchen, Simulation des Gebäudes (mit Nahwärmenetz) mit optimistischer Laufzeitprognose machen lassen, Angebot erstellen lassen und Antrag einreichen!

    Für eine realistische Simulation sollte der Heizwärmebedarf von mindestens einem Kalenderjahr bekannt sein und klimabereinigt werden. (Das machen auch Energieberater beim Energieausweis.) Alternativ wäre auch die beheizte (Wohn-) Fläche und deren Normwärmebedarf als Grundlage nutzbar. (Bei Bestandsgebäuden aber nur recht aufwändig bspw. mittels einer geförderten 'Energieberatung' zu ermitteln.
    Außerdem wären die Anzahl der Bewohner oder deren Warmwasserverbrauch wichtig zu wissen.

    Zur wirtschaftlichen Optimierung wäre auch der Stromverbrauch interessant, da mit Hilfe eines größeren Pufferspeichers und einer intelligenten Steuerung der Denkungsgrad durch den selbsterzeugten Strom auch bei nicht so optimalen Jahresbetriebsstunden verbessert werden kann.

    Das gehört dann aber fast schon zur Ausfürungsplanung, die erst nach der Förderzusage der BAFA starten sollte.


    tom

    Wäre diese Simulation nicht auch ähnlich dem Energieverbrauchsausweis als Service im Forum möglich??

    Vielleicht gibt es ja hier kompetente Fachleute mit freien Kapazitäten


    MfG

    Denkmaler

    Einmal editiert, zuletzt von Denkmaler (24. Januar 2009 um 13:22)