Hallo,
Ich bräuchte mal ein paar Argumentationshilfen, bzw Kostenansätze bezüglich der Rentabilität von Blockheizkraftwerken
In der Grundschule meines Heimatortes wird jetzt die heizanlage ausgetauscht und wieder eine herkömmliche Heizung eingebaut.
Ich hatte angeregt den einbau eines Miniblockheizkraftwerkes in verbindung mit einem Brennwertgerät zur Abfederung der Spitzenlast als Alternative in Betracht zu ziehen.
Diese Konstellation wurde aber auf Druck des Bürgermeisters mit sehr fadenscheinigen Argumenten abgelehnt.
Da aber in naher Zukunft weitere solcher Projekte anstehen bräuchte ich mal ein paar Informationen, insbesondere Erfahrungen von betreibern
Wie hoch ist der Anschaffungswert von Blockheizkraftwerken?
Wie hoch ist die Einspeisevergütung real?
Wie hoch sind die Jährlichen Wartungskosten?
Gab es ausserplanmäßiger Reparaturen, und in welcher Höhe?
Welche Jahreslaufzeit und welche Leistung hat die Anlage.
Welche Reduzierung ergibt sich aus der Einsparung der Mineralösteuern auf den Energieträger.
Wäre für konkrete Daten dankbar.