So, nun ist es soweit.
Knappe 3,5 to bester Eisenguß, in Form eines Herford Motors, Typ AS, 30 PS bei 420 U/min stehen, in 12 m3 Beton umschlossen bereit und warten darauf ihren Dienst verrichten zu dürfen.
Synchrongenerator mit Riemenantrieb, Auspuffwärmetauscher, 8000 l Pfufferspeicher, sind bereits vorhanden und warten auf ihren Einbau.
Als Brennstoff kann man ja so ziemlich alles nehmen was flüssig und brennbar ist.
Ich beheize bisher mit meiner Hackschnitzelheizung 55 Kw unsere 2 Wohnhäuser und unsere Werkstatt/Halle. Den Herfordmotor möchte ich nur unter Tags und in den Wintermonaten laufen lassen, wenn wir den Strom selber verbrauchen können, die Wärme wird in den Heizkreislauf mit eingespeist, oder im Pufferspeicher zwischengelagert. Wollte zuerst bei der EVU den ganzen Strom einspeisen, aber diese , das ist mir zuviel Streß und Aufwand. Also werden die tagsüber abgezwickt und Ruhe ist.
Im großen und ganzen hab ich zwar schon alles im Kopf, bin aber trotzdem für jeden dienlichen Hinweis oder Tipp dankbar. Fotos folgen noch.