Rapsöl im Süden

  • An die Pöler-Fraktion:

    Ich habe wohl mit meiner Rapsöllieferung Pech gehabt. Kämpfe mit verstärkter Verkokung der Düse und zugehenden Rußfiltern. Mir war bisher nicht bewusst gewesen, wieviel die PÖL-Qualität ausmacht. Mich würde interessieren, wie Eure Erfahrungen mit unterschiedlichen Qualitäten sind? Nehmt Ihr kaltgepresstes oder Raffinat? Hat jemand Interesse an einer Einkaufsgemeinschaft? Evtl. bekommen wir bessere Preise bei Abnahme grösserer Mengen. Der Preis sollte ja eigentlich stark gesunken sein, wenn man die Chart hier im Portal ansieht. Mein Händler verlangt trotzdem noch den hohen Preis, weil er das Saatgut wohl noch teuer eingekauft hat. Als die Preise anstiegen, war er aber bestimmt gleich bei der Preiserhöhung mit dabei. Wo bekommt man PÖL für 75Ct? Wo kauft Ihr Euer Rapsöl?

    Grüsse, Ave

  • Hallo Ave,

    ja die Öle unterscheiden sich von Lieferung zu Lieferung , das ist so bei einem Naturprodukt. :-)_:-)

    Deshalb verlangt ja Senertec Raffinat da dieses in seinen Eigenschaften gleichmäßiger ist.

    PÖL für 75Cent wirst Du eher nicht bekommen, momentan bieten die Händler für 90Cent "all inclusive" an.

    Die Preise des Charts sind Großhandelspreise ab 50Tonnen ohne Steuer und Transport.

    MfG

  • Deshalb verlangt ja Senertec Raffinat da dieses in seinen Eigenschaften gleichmäßiger ist.

    Hallo Alikante,

    meines Wissens empfiehlt Senertec nicht Raffinat, sondern kaltgepresstes.

    Was die Preise angeht:
    Vor 2-3 Jahren bekam man PÖL noch für ca. 70 Ct. und nicht nur bei Abnahme von 50t als Großhändler.
    Laut Grafik sollten wir nun auch wieder dort stehen.

    Heizöl und Diesel werden ja auch wieder günstiger. Und PÖL steht in Konkurrenz zum Öl. Als LKW Fahrer würde ich jedenfalls jetzt im Winter bei den Dieselpreisen kein PÖL mehr tanken. Wartet mal noch 3-4 Wochen, dann wird PÖL wieder zu 60Ct frei Haus angeboten. Warten wir es einfach ab.


    Ave

  • Hallo,

    mein letztes Angebot von der Ölmühle bei uns in der Nähe war 1,01Eur,inkl.der Energiesteuer.Da kommen ja nächstes Jahr auch wieder 8 cent drauf.Einkaufsgemeinschaft würde ich sofort mitmachen.

    gruß Frisi

  • Zitat

    mein letztes Angebot von der Ölmühle bei uns in der Nähe war 1,01Eur,inkl.der Energiesteuer.Da kommen ja nächstes Jahr auch wieder 8 cent drauf

    Hallo,
    KWK-anlagen sind ja von der Energiesteuer befreit...
    Ich bin mir nicht sicher, ob dies auf KWK-Anlagen nach KWK-Gesetz beschränkt ist. Ich glaub nämlich, dass diese Regelung der Steuerbefreiung für KWK's im Energiesteuergesetz steht und somit könnte es doch auch für die KWK's nach EEG zutreffen, oder?

    ...bin mir da nicht sicher

    Bitte um andere Meinungen

    edit: hier mal der entsprechende § aus dem Energiesteuergesetz

    hmm,
    anscheinend nimmt das wirklich nur Bezug auf die Steuersätze von fossilen Trägern...
    ...aber ich würd einfach mal beim Zoll nachfragen.
    Die Bestimmungen bei den Biokraftstoffen sind recht komplex

  • Hallo,
    ich bezahle auch nur die 7% Mehrwertsteuer,das geht schon mal.Wegen der Steuerrückerstattung hatte ich schon mal meiner Steuerberaterin Bescheid gesagt,die wollte sich darum kümmern.trotzdem muß ich die Steuer erstmal bezahlen und kann dann wieder hinterherrennen das ich mein Geld wiederkriege.Typisch deutsche Bürokratie!

    @alikante:Mußt Du bei deinem EVU jedes Jahr deine Rapsölliferscheine abgeben,mit dem Verweis auf Nachwachsende Rohstoffe nach EEG... usw?

    Gruß Frisi

  • Hallo,

    mein EVU möchte jedes Jahr bis Ende Februar einen Nachweis des nach EEG eingespeisten Stromes haben.

    Das ist ein ganzer Packen Formulare aber damit ist es dann getan - weitere Nachweise wie Rechnungen/Quittungen etc. wollen die nicht haben.

    MfG