Dachs: Abgasweg undicht - Kondenswasser im Gehäuse

  • Oh, wow! 8|
    Da war mein Dachspfleger ja richtig gut, oder? :applaus:

    Dachsgärtner: Vielen Dank!

    Ich werde mal am Wochenende versuchen, das Dilemma aufzunehmen und hier zur Verfügung zu stellen, da das in dem von Dir genannten Beitrag nicht gemacht wurde.

    Techdachs

  • Hier nun zwei Bilder:

    Hier habe ich die rechte Gehäuseabdeckung abgenommen:

    Das Wasser stand fast bis zum Rand, die Dämmung völlig durchnässt:

    Als ich die Abdeckung wieder anbaute, hatte die Dämmung in der Abdeckung schon für eine kleine Pfütze am Boden gesorgt, so vollgesaugt war auch sie.

    Der Schalldämpfer ist mittlerweile getauscht worden. Mein Dachspfleger meinte, dass die Dämmung schnell trockne, da es Glaswolle sei. Bin mal gespannt...

  • Hallo,

    Mein Dachspfleger meinte, dass die Dämmung schnell trockne, da es Glaswolle sei. Bin mal gespannt...

    Also ich weiß nicht, ob soviel Feuchtigkeit in der Schallkapsel gut ist! _()_

    Ich denke, das der Dachs nun recht viel läuft, könnte man nicht z.b. Tagsüber einfach mal den Deckel mittels Abstandsklötzchen ein wenig offen stehen lassen, damit die Tropenluft abziehen kann?

    Gruß Dachsgärtner

    Besser ein kleines Kraftwerk im Keller...
    ...als eine große Stromrechnung im Briefkasten!

  • Hallo Techdachs,

    nimm doch auch mal unten die Plastikstopfen aus dem Rahmen, damit dort die Brühe ablaufen kann!

    Sollte am Regler von innen das Display beschlagen sein, würde ich sofort abstellen!!! :huh: Das könnte folgen für die Elektronik haben.

    AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!

    Google: ICH HABE ALLES!

    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!

    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • Moin!

    Ich kann Entwarnung geben. Das Wasser wurde natürlich im Rahmen des Schalldämpfertausches abgelassen und alles einmal abgewischt. Nur die Dämmung ist noch entsprechend vollgesogen.

    Die Reglerelektronik-Bauteile im MSR2-Kasten sind alle immer trocken geblieben. Das habe ich stets kontrolliert. Ich werde jetzt am Wochenende nochmals die Dämmung kontrollieren.

    Die Kapselung öffnen, damit die Tropenluft während des Betriebes abziehen kann, fällt flach, da der Dachs unter dem Wohnzimmer steht. Das wäre dann zu laut. Ich hoffe einfach darauf, dass es auch so abtrocknet.

    Techdachs

  • Ich hatte in den letzten Tagen Abgasgruch im Keller und im Dachs war Kondenswasser.
    Ein Flansch am Dämpfer war gebrochen und die Haltenase an der Anlasserplatte wo der Schalldämpfer nochmal angeschraubt ist war auch abgebrochen. Also Dämpfer und und Anlasserplatte neu. X(
    Mein Dachs Hirte hatte keine Zeit,hat mir aber die Teile vorbei gebracht.
    Ich habe die Teile in ca 2 Stunden selbst gewechselt.Wer ein wenig vom schrauben Ahnung hat kann das selbst erledigen.
    Das einzige warauf man achten muss,die Anlasserplatte muss eingedichtet werden da sie gleichzeitig als Deckel vom Kurbelgehäuse dient. Ansonnsten ist beim Dämpfertausch alles dabei Dichtungen und neue Schrauben.
    Ich denke mal es werden so um die 450,- Euro Materialkosten. ;(

  • Moin!

    Unglaublich, aber wahr: Genau ein Jahr später war der Abgasschalldämpfer wieder undicht! Mein Dachspfleger kann es auch kaum glauben. Also wieder ran, Schalldämpfer tauschen, alles auswischen (war dieses Mal nicht so schlimm). Und das Ganze wieder zum Glück auf Garantie. Mal sehen, was dieses Jahr im Dezember passiert.

    Techdachs

  • Hallo,

    Unglaublich, aber wahr: Genau ein Jahr später war der Abgasschalldämpfer wieder undicht!

    Ich hatte mal einen LKW, da riß alle 1-2 Jahre mit schöner Regelmäßigkeit das Auspuffrohr Krümmer - Motorbremse ab.

    Einmal kurz vor einem Feiertag im Mai, und ich mußte unbedingt Fahren....

    ...also selbst zusammengebraten. Der hat dann gehalten! |:-(

    Ich nahm damals an das es daran lag, das das Mat irgentwie unter Spannung stand.

    Kann das bei dem Dachsauspuff evtl. auch der Fall sein?

    Gruß Dachsgärtner

    Besser ein kleines Kraftwerk im Keller...
    ...als eine große Stromrechnung im Briefkasten!

  • Gute Frage...werde mal mit Senertec sprechen.

    Mein Dachs hat gerade seine 7000er Inspektion hinter sich, also ist noch relativ jungfräulich!

    Techdachs