Widerspruch gegen geringe VNNE (Vermiedene Netznutzungskosten) im Forum

  • Hallo liebe BHKW Betreiber,
    ich habe mich mal etwas mit der Vielzahl von Forumsbeiträgen zu den VNNE beschäftigt. Es wird immer wieder beklagt, dass diese viel zu niedrig sind. Bei mir: EON AVACON 0,12 ct/Kwh. Es macht bei mir zwar übers Jahr nur einen Betrag unter 10 € aus. In der Summe aller BHKW-Betreiber geht es aber um große Summen. Es ist halt die Frage, ob wir nicht zusammen da etwas tun können.
    Deshalb der folgende Vorschlag:
    Es wäre m.E. schon mal hilfreich, wenn die betreffenden Beiträge im Forum unter einer zentralen Rubrik gesammelt würden. Momentan sind über die Suchfunktion 170 Beiträge zu diesem Thema gelistet, allerdings unter sehr vielen verschiedenen Rubriken, so dass es sehr unübersichtlich ist, und jemand, der zu dem Thema etwas wissen möchte, vermutlich nur einen Teil der Informationen zu Gesicht bekommt.

    Weiterhin wäre , eine SuchFunktion hilfreich, bei der den Forumsnutzern das zugehörige EVU zuzuordnen wäre.
    Vielleicht könnte sich dann eine Gruppe von Nutzern finden, die ggf. bei der Bundesnetzagentur ein Mißbrauchsverfahren gegen verschiedene EVU in Gang bringt.
    Ich bin gespannt auf Euer Echo.
    Gruß Dachsilein

  • ...vielleicht könnte sich dann eine Gruppe von Nutzern finden, die ggf. bei der Bundesnetzagentur ein Mißbrauchsverfahren gegen verschiedene EVU in Gang bringt.


    ...ich für meinen Teil unterstütze Alles, was uns in dieser Sache weiterbringt (Rechtsgutachten, Musterprozess o. ä.) und würde dafür 200 Euro in einen Forums-Fundus einzahlen. Vielleicht finden sich noch ein paar andere Forums-Mitglieder, die ähnlich denken. Es ist an der Zeit aufzustehen und etwas gegen die Willkür der Netzbetreiber und EVU's zu unternehmen.

    Gruß, maxnicks

  • Gute Idee...und vll. findesn sich ein paar zusammen

    nur auf den Syntax möcht ich nochmal kommen

    Zitat

    Bei mir: EON AVACON 0,12 ct/Kwh. Es macht bei mir zwar übers Jahr nur einen Betrag unter 10 €

    Im Laufe der Zeit,
    hat sich eine Bück-Dich-Mentabilität eingestellt, di nicht gerade förderlich ist.
    nicth mal 10€, kann ich nicht glauben, denn was aus technischer, menschlicher, rein logischer Dir zustehen würde wären eher(keine ahnung was Du als Kunde NNE zahlen musst) 7ct-0,12ct=6,88ct/kwh...und dann, reden wir bestimmt nciht mehr von 10 Euro

    ...da Problem an der Krux (und auch dessen Chance)
    wenn diese Vergütung gerecht wär, dann wäre der Betrieb von BHKWs auch nach der 10-Jahresfrist möglich
    ...und das sogar subventionsfrei

    Ich hab ja leider kein BHKW ,
    aber alle die eins haben sollte aufstehtn und es bei den entsprechenden Stellen durchaus versuchen durchzudrücken (kostet ja nichtmal was)

  • aber alle die eins haben sollte aufstehtn und es bei den entsprechenden Stellen durchaus versuchen durchzudrücken (kostet ja nichtmal was)

    Hallo firestarter,

    ich könnte Dir seitenlange Abhandlungen schicken: An den Bundesumweltminister, den hiesigen Wirtschaftsminister, die Bundesnetzagentur, den zuständigen Staatsekretär, die Landesregulierungsbehörde, den Energieversorger, den Netzbetreiber. Einige antworten überhaupt nicht, andere schwallen nur rum und belehren Dich, die dritte Fraktion ist ehrlich und sagt: "Es gibt jetzt das Gesetz, den Rest musst Du privat einklagen". Allen gemeinsam ist: Sie tun nichts!! Und die Netzbetreiber lehnen sich zurück und lachen sich tot.

    Fazit: Alleine kannst Du wenig ausrichten. Aber gemeinsam und mit Unterstützung durch die Presse (z. B. politische Wochenmagazine mit hoher Auflage, TV) können wir viel mehr erreichen.

    Gruß, maxnicks


    P.S.: Die Beträge, um die es geht, sind nicht unbedingt klein. Im letzten Jahr habe ich mehr als 13.000 kWh eingespeist. Mit 0,34 Cent/kWh bringt das gerade mal 44,20 Euro. Das Netzentgelt beim Bezug von meinem EVU beläuft sich auf 8,09 Cent/ kWh. Zieht man die MwSt., die Konzessionsabgabe und den KWK-Aufschlag ab, bleiben 4,89 Ct/kWh (sog. Arbeitsleistung). Erhielte ich 80% davon (was im wesentlichen der von mir tatsächlich erbrachten Vermeidungsleistung entspricht), käme ich auf 3,912 Ct/kWh. Bei 13.000 kWh p. a. macht das dann 508,56 Euro. An diesem Punkt kriegen die Netzbetreiber einen Kloß im Hals und werden auf einmal sehr unfreundlich.

  • Ja maxnicks,

    in dieser Frage scheinst Du wirklich sehr aktiv zu sein....vorbildlich

    wenn JEDER HIER

    Zitat

    An den Bundesumweltminister, den hiesigen Wirtschaftsminister, die Bundesnetzagentur, den zuständigen Staatsekretär, die Landesregulierungsbehörde, den Energieversorger, den Netzbetreiber


    auch was schicken würde....dann wär es vll. nicht nur EIN einzelner Querulant, der da mal was hinschickt,
    sondern auf einmal eine "betroffene Gruppe"...

    edit: maxnicks
    mit Querulant meinte ich natürlcih nicht Dich in Deiner Person,
    sondern so, wie Du bei den entsprechenden Stellen rüber kommst, wenn Du als absoluter Einzelfall dort ankommst.
    Aus deren Sicht, ist es doch ein einziger, der irgendwo in den Weiten der Bürgerinteressen meint, eine Ungerechtigkeit gefunden zu haben.
    Wenn mehrere sich so äußern würden, dann kämen die vll. auf den Gedanken, dass da tatsächlich etwas nicht in Ordnung ist.

  • ..."Querulant"? Nein, wirklich nicht. Es geht mir auch nicht um Rechthaberei. Es geht mir um Gerechtigkeit und Glaubwürdigkeit. Möglicherweise zwei etwas aus der Mode gekommene Vokabeln. Doch sind dies - vielleicht gerade in diesen Zeiten - die wesentlichen Werte, auf die es ankommt: Weshalb man wo einkauft, wen man wählt, mit wem man die Zeit verbringt, wem man vertraut und wem man was anvertraut. Wie z. B. die politische Zukunft dieses Landes.

    Gruß, maxnicks

  • Hallo,

    ich für meinen Teil währe auch bereit 200,-- € oder auch mehr in einen Topf zu zahlen um in dieser Sache weiterzukommen. Eon Bayern hat bei mir das VNN von 0,20 Cent/kWh auf nun 0,17 Cent/kWh seit Anfang 2008 gekürzt. Nur leider haben wir keine Lobby um hier was auszurichten, man müßte halt Bank oder Autoindustrie heißen.
    Aber vielleicht finden sich hier noch ein paar Mitstreiter um evtl. einen Musterprozess oder ähnliches durchzuziehen. Nur zu sagen es geht ja eh nur um ein paar Euro kann nicht der richtige Weg sein, denn wer sich nicht wehrt der lebt verkehrt!

    Hoffnungsvolle Grüße
    Joachim

  • Hi,

    wenn wir das wirklich durchziehen wollten, bräuchten wir einen Kassenwart und einen Anwalt der sich mit so etwas auskennt.
    Ich hatte damals versucht einen Anwalt zu finden wegen meiner Einspeisevergütung . Ergebnis war negativ da sich kein Anwalt damit befassen wollte ;( Kennt vielleicht jemand einen entsprechenden Anwalt der da firm drin ist, denn eins ist klar, Die EVU's haben ein Heer von Anwälten.

    Bewerbungen für den Kassenwart bitte an meine Mailadresse ;)


    Gruß
    Tom

    Dachs HR - Kontrollierte Wohnraumlüftung - Solarthermie 7,5m² - PV-Anlage 13,3 kWp, Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock, Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW

    Live unter https://visu.smartes-home.synology.me/

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität :saint:

    Mein Shop: Produkte der Technischen Alternative

  • also,
    dass wär wirklich ne Gute Idee

    ...ich hatte ja schonmal auf dem Forentreffen sowas angesprochen,
    wie wär's mit einem Topf ala weissen Ring?
    ...wo auch die Hersteller was reinbuttern. Ich mein, die müssten doch auch ein enormes Interesse daran haben. Wenn ein treuhänderische Topf Musterprozesse und co. anleiert und somit die Einnahmesituation für die Betreiber bessert, dann ist es doch in deren elementaren Interesse.

    Anwalt,
    müsste man doch finden können
    ...mir würde sponat sogar einer einfallen....Hat sein Direkt-Mandat im Nachbarbezirk von mir erworben ;)
    Seine politischen Ansichten, kann ich zwar nicht immer teilen, aber er setzt sich definitiv für seine Wähler und Klienten ein...sonst hätte er es wohl nicht geschafft als erster Grüner ein Direkt-Mandat zu erwerben....damit, hat er wohl auch das richtige Parteibuch um den Sinn der BHKWs zu erkennen.
    Die Rede ist von Ströbele

  • also,

    ...damit, hat er wohl auch das richtige Parteibuch um den Sinn der BHKWs zu erkennen.
    Die Rede ist von Ströbele

    Hallo Leute,
    hier geht ja richtig etwas ab.
    Ströbele als Anwalt wäre sicher richtig griffig. Ausserdem, wenn er direkt im Bundestag sitzt hat er auch gute Informationen. Aber er wird es wohl nicht für ein Taschengeld machen.