Wie brechnet man die Kosten zur Warmwassererzeugung sowie Heizung?

  • Hallo zusammen,

    mein Vermieter besitzt einen gasbetriebenen Dachs und hat mir nun die Nebenkostenabrechnung präsentiert.
    Leider kann ich die Berechnungen von Warmwasser sowie Heizung nicht nachvollziehen.

    Gibt es eine Entsprechende Umrechnungsformel die Licht in´s Dunkel bringt.

    Es gibt einen Wärmemengenzähler sowie eine Wasseruhr für das Warmwasser.

    Kann mir jemand helfen?

  • Hallo Mehler

    Herzlich willkommen hier im Forum :thumbup:

    Kannst du uns mal mitteilen was er für eine Kwh Heizenergie haben will?
    Was kostet bei dir in der Abrechnung ein m³ Warmwasser.

    Das ist dann im Zahlenvergleich für uns einfacher.

    In 1 m³ Warwasser sind ca 60Kwh Energie enthalten

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH

  • Ich mach das folgendermaßen:

    zunächst ermittle ich die gesamten Heizkosten, rechne also die Stromproduktion raus.
    Dadurch erhalte ich Heizwärmekosten für WW und Heizung.
    Von diesen werden die Gestehungskosten für WW (2,5 * V * (t-10)/ Hu = B ) abgezogen
    damit habe ich die Kosten für die Heizung.
    WW wird dann nach WW-Zählern abgerechnet, Heizung 70/30 nach Verbrauch(HKV)/Fläche

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Hallo GB1530,

    danke für deine Antwort.

    Mein Vermieter will für eine Kwh Heizenergie 0,08 € haben.
    Ein m³ Warmwasser soll 10,50 € kosten.

    Kann das stimmen.

    Hallo Bruno,

    bereits die Ermittlung der Heizkosten sowie die Stromproduktion ist für mich nicht möglich...


    Viele Grüße aus Lübeck

    mehler

  • bereits die Ermittlung der Heizkosten sowie die Stromproduktion ist für mich nicht möglich...

    das kriegen meine Mieter auch nicht mit, die Kosten werden schon gekürzt in die Abrechnung genommen.

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Hallo Mehler

    8ct für ein Kwh Wärme mit Nebenkosten kann ich mir vorstellten.
    10,50 für 1 m³ Warmmwasser finde ich ok.

    Ich denken da werden sich noch mehre Vermieter melden.

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH

  • Hallo GB1530,

    in meinem Bekanntenkreis wird das Warmwasser für ca. 5-7 Euro pro m³ bezogen.
    Heißt das für mich, dass mein Warmwasser über das BHKW 30-50% teurer ist?
    Übrigens zahl ich für meinen Strom den gleichen Preis den die örtlichen Stadtwerke berechnen.
    Hierbei gibt´s für mich also auch keine Vorteile.

    Danke für deine Hilfe

    mehler

  • Übrigens zahl ich für meinen Strom den gleichen Preis den die örtlichen Stadtwerke berechnen.

    das war bisher nicht bekannt, dass Du auch den Strom vom Vermieter bekommst. Zahlst Du auch die gleiche Vergütung für Zähler und Abrechnung wie bei den Stadtwerken?

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Hallo Bruno,

    ja ich zahl beim Strom das gleiche als wenn ich ihn über die Stadtwerke beziehen würde.

    Mir kommen deshalb die separaten Kosten für Heizung und WW sehr hoch vor.

    Grüße zurück

    mehler

  • Hallo Mehler,

    als ich das erste Mal Deinen Beitrag laß,
    klang das nach ...nun ja, stutzig bis leicht verärgerten Mieter

    Soll ja auch
    Vermieter geben, die in zusammenhang mit BHKW Schindluder betreiben.

    ...also z.B. die Gasmenge, die zur Stromerzeugung verwendet wird nicht rausrechnen.

    Ich kann Dich beruhigen (oder auch nicht, weils Dir wohl nicht hilft auf der Kostenseite)
    Die vom Vermieter abgerechneten Sätze sind glaubwürdig.

    Ihr habt in Lübeck Gaspreise von 7,xx ct/kwh
    wieviel nun xx ist...kommt auf den Anbieter drauf an.
    Anlagenverluste(Verteil~ und Bereitstellungs~) hat auch die modernste Anlage ...von vll rund 10%,
    so dass der Abrechnungspreis für die kwh Wärme absolut in Ordnung geht.

    Beim Warmwasser können wir auch grob rechnen
    In 1m³ WW, stecken rund 60kwh Energie...also 60*8ct= 4,80 € für die Erwärmung....und Trinkwasser hat auch noch höhere Verluste in der Bereitstellung.
    Dann kommt noch der Trinkwasserpreis und Abwasserpreis rauf...keine Ahnung, was das in Lübeck kostet...aber ich denk mal 5-6€ wären nicht ungewöhnlich
    ...also kommt das mit rund 10€ auch gut hin.

    warum deine Bekannten weniger Zahlen??? ..entweder Glück gehabt, oder vll. wird Abwasser bei denen per Grube entsorgt?...also anders abgerechnet...oder, vll. wird das WW anders erfasst (also, dass die Wasserkosten bei denen schon auf der Kaltwasserseite abgerechnet werden?)

    Wie auch immer,
    glaubwürdig sind die Zahlen....traurige Wahrheit, dass es immer teuer wird

    Zu Deinen stromkosten...
    Dein Vermieter hat deutlich höhere Investitionen getätigt (von denen er nichts auf die Mieter umlegen darf)
    ...diese holt er ausschliesslich durch den Stromverkauf bei Dir rein. Würde er dort zuweit entgegen kommen, dann würde er Verluste machen und könnte sich und seinen Mietern nicht das "grüne Gewissen" in einem aus ökologischer Sich viel besseren Haus zu wohnen.

    Du sagst,
    dass Du genausoviel pro kwh zahlst.... Was ist mit Grund/Zählergebühr? Hast Du dort evt. etwas einsparen können?


    Schönes WE