Hallo Leute!
Mich würde mal interessieren, welche Steuerungen bei eueren Selbstbau-BHKWs im Einsatz sind.
Verwendet ihr also SPS, C-Control, Mikrocontroller (selbstgebaute Platinen)? Oder wie steuert ihr das Ganze?
Gerne kann ich auch meinen Idee posten, wie ich die Steuerung vorhabe.
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich eine C-Control (da eine Ebene höher und dadurch etwas komfortabler zu programmieren) oder einen Mikrocontroller für die Steuerung hernehmen werde.
Im Falle Mikrocontroller: Mikrocontroller erfasst Messwerte und steuert diverse Ventile/Schrittmotoren (I/O-Ports). Dieser Mikrocontroller ist via RS232 an ein altes Laptop (welches sich direkt am BHKW befindet) angeschlossen. Auf diesem Laptop läuft ein von mir geschriebenes Programm, welches aus den vom Controller übermittelten Daten eine HTML-Seite generiert. Diese wird über einen Apache, welcher ebenfalls auf diesem Laptop läuft im Internet veröffentlicht.
Nachteil bei der Mikrocontroller-Lösung: die ganzen Peripherieeinheiten (Relais, Treiber-IC für Schrittmotor, usw) muss man selbst bauen, was bei der C-Control schon weitestgehend vorgefertigt ist.
Als späteres "Feature" soll dann das BHKW über CGI ferngesteuert werden. (Button auf der Webseite des BHKWs mit "Start" und "Stop" usw)
Gruß