• Die Liste ist nach meinen Informationen auch nicht als ausschließlich zu betrachten. Wenn die Herstellerbescheinigung bei Antragseingang dazu gelegt wird, und die Anlage die Förderkriterien erfüllt, wird auch eine Anlage die nicht auf der Liste steht gefördert.

    Dennoch verstehe ich nicht, warum sich die Hersteller hier nicht mehr dahinter klemmen, dass sie auf der Liste erscheinen. Giese ist ja nicht der einzige größere der fehlt. Die Liste ist doch Werbung im höchsten Maße.

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • ...wenn ich nicht schon einen Erdgas-betriebenen DACHS im Keller hätte, wäre das glatt noch ein Grund, einen zu kaufen. Mit 3.500 Bh im Jahr kommt da ein netter Zuschuss zusammen. Die Marketing-Abteilungen der Hersteller müssten doch schier aus dem Häuschen sein. Aber, Funkstille... ich glaub es nicht.

    Gruß, maxnicks

  • Hallo Haubär,

    Nun geh ich mit meinem Öl-Dachs nun doch leer aus oder wie? Na supi...

    Genau so wie ich mit meinem Öldachs:
    1. ist der eben auch nicht neu, sondern hat schon zwei Jahre für mich geschuftet.
    2. erfüllt er leider nicht die halbe TA Luft... trotz Rußfilter! :diablo:


    3. wenn wir "Oldie" Besitzer ein wenig Glück haben, dann bekommen wir auch noch 5,11 Ct/ Kwh für den selbstverbrauchten Strom. Ist doch besser wie nix, oder?

    Gruß Dachsgärtner

    Besser ein kleines Kraftwerk im Keller...
    ...als eine große Stromrechnung im Briefkasten!

  • ...wenn wir "Oldie" Besitzer ein wenig Glück haben, dann bekommen wir auch noch 5,11 Ct/ Kwh für den selbstverbrauchten Strom. Ist doch besser wie nix, oder?

    ...naja, das Glück kommt immer so zufällig. Etwas konkreter sollte es schon sein. Kann man da nicht ein bißchen nachhelfen? Gibt es irgendwelche Verlautbarungen und / oder Termine, die das konkretisieren? Denn von ganz alleine kommt bestimmt Niemand vorbei, der klingelt und fragt, "...hätten Sie Interesse, für Ihren selbst produzierten und selbst verbrauchten Strom 5,11 Ct / kWh zu bekommen?!"

    Gruß, maxnicks

  • Na ja, ich weis nicht, ob man dem Bundespräsidenten bei der Unterschrift unters Gesetz nachhelfen kann :vinsent:

    Das Gesetz muss nur noch durch den Bundesrat (Bundestag wurde es in dritter Lesung abgenickt), dies sollte bei den aktuellen Mehrheitsverältnissen nur eine Formsache sein, dann noch unterschreiben vom Bundespräsidenten und veröffentlicht werden im Bundesanzeiger.
    Die bisher nur mündliche Stellungname von der BAFA sagt nach einer Besprechung mit dem Bundeswirtschaftsministerium aus, dass das Gesetz in dieser Fassung keinen Unterschied macht zwischen Bestandsanlagen und Neuanlagen.
    Sobald es etwas schriftliches gibt, wurde mir zugesagt, dass wir das zur Veröffentlichung im Forum erhalten :sehrgut:

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Moin!

    Habe soeben mit der E.ON telefoniert. Man wollte mir nicht bestätigen, dass man mit einer Bestandsanlage ab dem 01.01.09 die 5,11 Cent auf den selbst genutzten Strom bekommt, aber man sagte mir, ich könne schon mal davon ausgehen!??!
    Zwischen Bestands- und Neuanlagen werde in dieser Sache auf jeden Fall kein Unterschied gemacht.

    Was die Messung des selbst genutzten Stroms betrifft: jeder, der über einen 4-Quadranten-Zähler (Monsterzähler) verfügt, sei für diese o. g. Umstellung gerüstet.

    Techdachs

  • Hallo,

    Was die Messung des selbst genutzten Stroms betrifft: jeder, der über einen 4-Quadranten-Zähler (Monsterzähler) verfügt, sei für diese o. g. Umstellung gerüstet.

    Monsterzähler ist gut! ))))

    Aber ich frage mit, wie soll der 4 Q Zähler die Strommenge erfassen, die ja garnicht über diesen Zähler, sondern direkt vom BHKW zum Verbraucher geht? ?(

    Nun ja, man sieht mal wieder, das die Jungs und Mädels von den EVU mit BHKW´s nicht viel anfangen können..... :diablo:

    Gruß Dachsgärtner

    Besser ein kleines Kraftwerk im Keller...
    ...als eine große Stromrechnung im Briefkasten!