• Hallo Beisammen,

    ab heute können die Formulare für den Mini-KWK-Zuschuss bei der BAFA heruntergeladen werden. Was fehlt, und ich eigentlich dachte dass es auch ab heute dort zu finden sein wird, ist die Liste der Geräte, welche Zuschussfähig sind.

    Bitte dringend beachten, der Antrag muss vor Autragserteilung bzw. Kauf der Anlage gestellt werden.

    Der Link zum Antragsformular der BAFA ist hier .

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Hallo Bruno

    Herzlichen Dank für den Link. :-):-):-)@@(-:

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH

  • was war das denn für ein Vögelchen?
    Die Liste ist mittlerweile hier online zum Download verfügbar.

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Hallo,
    was bedeutet das mit dem "integriertem Stromzähler" in der Praxis? Kan der zur Abrechnung benutzt werden? Wäre schön!

    Und warum sind die Heizöl-Maschinen von Senertec nicht mit auf dieser Liste? ?(

    Gruß Dachsgärtner

    Besser ein kleines Kraftwerk im Keller...
    ...als eine große Stromrechnung im Briefkasten!

  • Hallo Dachsgärtner,

    da der interne Zähler für die bisherigen BAFA-Meldungen ausreicht, ist meine persönliche Einschätzung, dass dieser auch hier ausreicht. Für die Abrechnung des KWK-Zuschlages des gesamt produzierten Stromes ab nächstem Jahr sieht das schon etwas anders aus. Hier ist für die Abrechnung der Netzbetreiber zuständig, und wie unterschiedlich die versuchen den Betreibern Prügel zwischen die Beine zu legen ist ja bekannt. Ich hoffe, dass hier noch eine für die EVUs verbindliche Durchführungsverordnung bekannt gegeben wird.

    Übrigens eines ist noch wichtig: Nach aktuellem Stand gibt es den Mini-KWK-Zuschuss nur für Anlagen, bei denen in diesem Jahr der Antrag gestellt wird. Ausserdem gibt es nur Zuschüsse, wenn die Anlage innerhalb von 9 Monaten nach Antrag in Betrieb geht. Dies soll nicht bedeuten, dass es nächstes Jahr keinen Zuschuss mehr gibt. Es kommt auf die Haushaltssituation an. Ob und wann hier über eine Verlängerung des Zuschusses beraten wird ist mir noch nicht bekannt.

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Hi nochmal,

    Heizölmaschinen sind nach meiner Information deshalb nicht drin, weil diese die Anforderungen 1/2-TA-Luft nicht erfüllen.

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Hallo,

    Heizölmaschinen sind nach meiner Information deshalb nicht drin, weil diese die Anforderungen 1/2-TA-Luft nicht erfüllen.

    Hmm, Dagego bietet zu seinen Bausätzen einen zusatz Luftreinhaltung an!
    Den diese Bausatzmaschinen sind auf der Liste!

    Nun ja, für mich ist der Zug eh abgefahren! :lokomotive:

    Gruß Dachsgärtner

    Besser ein kleines Kraftwerk im Keller...
    ...als eine große Stromrechnung im Briefkasten!

  • Hallo in die Runde

    Die Liste die Bruno als Link reingestzt hat erweitert sich in Kürze noch.

    Ich habe mit meinen Hersteller telefoniert, Fa. Giese hat mir erklärt das die Vorbereitungszeit sehr kurz war, aber die Erklärungen sind per Post raus und die BAFA wird die Liste erweitern.

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH