Hallo ich bin neu hier im Forum und stelle mich mal kurz vor:
Alter seht ihr ja im Profil
Ich beschäftige mich seit gut 25 mit Solar-und Heizungstechnik
In meiner Kundschaft sind auch Dachse vorhanden
Mein Haus(ca 170m2 Wohnfläche)wird ausschließlich mit Solar(46m2)und einem offenen Kamin mit Heizungsanbindung sowie 7000ltr Puffervol.beheitzt der Jahresenergieverbrauch liegt bei ca 10-15Rm Holz was bei einem Haus BJ ca 1850 ganz ok ist
Darüber hinaus sind ca 60m2 PV zur Netzeinspeisung montiert
Soweit so gut seit ca 3Jahren spiele ich mit dem Gedanken ein BHKW zu installieren,aufgrund der zu erwartenden geringen Laufzeit scheidet ein Dachs im ersten Moment aus.
Mein Idee war ein selbstgebautes PflanzenölBHKW wozu ich mir auch schon einen russ.Dieselmotor mit 15KW Generator gekauft habe.
Das Teil kann Pöl vertragen hat nur zwei Nachteile zum einen die Geräuche(weiß nicht was die Nachbarn auf Dauer sagen)zum anderen die Therm.Leistung (zwei meiner Nachbarn wollten die Energie abnehmen unterstützen jetzt aber lieber die Heizölmultis9.
Nun bin ich auf eine Anlage gestoßen die meine Anforderungen erfüllen würde(7,5Kwelek;15KwTherm,Preis ca 10000€) jedoch habe ich keine Erfahrungen mit diesem Hersteller.(http://www.solarera.de)
Vielleicht kann mir der ein oder andere von euch ein wenig weiterhelfen Danke vorab
Eigenbau eines Planzenöl BHKW
-
Buggyman -
26. Februar 2006 um 16:05
-
-
-
Hallo Buggyman,
sei gegrüßt hier im Forum! =)
Zu der angefragten Anlage kann ich leider nichts beitragen.
Gruß Andy der FrechDachs
-
Ich auch nicht, lieg noch lachend am Boden.
@:-
Nichts für ungut, aber der Links ist doch wohl ein Scherz - oder ???
-
-
Hi,
stimmt, kommt mir auch "spanisch" vor. Kein Impressum, kein Festnetz-Telefon, 25,- EUR für Planungsunterlagen verlangen, ... schätze da wurde der Pfad der Seriösität verlassen!
Da würde ich mir nicht mal ein BHKW schenken lassen!
Gruß Andy @:-
-
Versuchs mal hier http://raptor-bhkw.de/
Kommt viel seriöser, liefert aber nur über Fachhändler.
Einziger der Keilriemenantrieb des Generators ist nicht so schön. -
Hallo, @:-
Guck da mal rein. Das ist das Teil, wo der Zweitmotor gleich mitgeliefert wird. Sehr überzeugend!
Für Formel 1-Rennwagen wäre das normal aber für ein BHKW ???
Gruß Andy der FrechDachs
-
-
Na komm Andy, ist halt Systemauslegung.
Wenn er direkt sagt, das nach 8.000 Std. der Motor raus muss, kann man sich drauf einstellen. Und 8.000 sollte ein normaler Motor halten können.
Und wenn er den Wechsel erleichtert und durch entsprechende Auslegung erleichtert, dann bist du schnell wieder auf Spannung, in Ruhe kannst du den anderen überholen lassen.
Für die Eratzteile sind 150€ angegeben, ist doch günstig.
Wenn dann noch ein Mechaniker das selber kann, warum nicht?
Wenn ich abhängig wäre von einem BHKW als Wärmelieferant, also kein Zweitbhkw oder Kessel, würd ich mir auch alle wichtigen Ersatzteile bereitlegen.
Nix ist schlimmr als ne frierende nörgelnde Frau -
Hallo!
Von mir ist der Gast-Kommentar oben. Jetzt habe ich mich erstmal angemeldet.
Die liefern den zweiten Motor nicht mit weil der erste dann hin ist sondern weil dann die "große" Wartung des Motors anfällt. Die erste Wartung ist also schon im Kaufpreis drin. Danach muß man selber zahlen.
...und Wartungskosten fallen doch stark in die Wirtschaftlichkeitberechnung.
-
Habe mich jetzt mal etwas genauer mit dem o.a. BHKW "beschäftigt" alles in allem kann man kurz ausgedrückt sich besser nach einem anderen Hersteller umsehen.
Das gezeigte Gerät wird in der Form anscheinend nicht mehr vertrieben es soll ein Nachfoger im April erscheinen.
Auf Anfrage mit meinen oben geschillderten Daten bekam ich die Auskunft ich solle lieber einen herkömlichen Gas- oder Ölkessel nehmen
Auch ne Einstellung!
Den Raptor habe ich mir angesehen ist aber wohl auch nich viel besser,außerdem heute mit einigen der hier gelisteten Hersteller gesprochen und dort deutl bessere Angebote bekommen.Besonders der Starmotec machte mir für meine Bedürfnisse einen geeigneten Eindruck.
Ich halte euch auf dem laufenden -
-
Warum nimmste kein BHKW des Marktführers ???
-