Display für den momentanen Stromverbrauch!

  • Hallo liebe BHKW-Freunde,

    kennt jemand vielleicht eine Lösung für folgendes Problem:

    Ich fände es sehr nützlich wenn man auf einem Display mit permanenter Anzeige den momentanen Stromverbrauch in Kw ablesen könnte um halt ein Gefühl für die Spitzenlastzeiten zu bekommen!

    Ich habe hier folgendes gefunden: http://www.gossenmetrawatt.com/deutsch/produkte/sineaxa210.htm oder das hier: http://www.schneider-elektrovertrieb.de/Partnerfirmen/…/CVMk/cvmk.html

    Hat jemand Erfahrung mit sowas, oder kennt jemand etwas ähnliches?

    Danke schonmal

    AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!

    Google: ICH HABE ALLES!

    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!

    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • Hallo
    Universal - Messgeräte UMG96L, UMG 96 oder UMG96S
    z.B beim Conrad Best.Nr. 121331-29, 120352-29, 121332-29 oder 121333-29 du musst nur noch nachschauen, welches Gerät für deine Anwendung geeignet ist.
    Gruß

    PS aus welchem Grund ist dein Beitrag nicht im Forum unter Basteln und forschen zu sehen???? ?(
    Ansicht ist nur im Portal möglich. :wacko:

  • guten tag leute.. also ich hatte ein halbes jahr sowas eingebaut hatte mit mein elektiker zur verfügung gestellt .. und ich vermiss das teil .. er hatte seins selbst gebaut über messwandler in eine art koffer..
    die geschichte bei conrad ist zwar nicht schlecht denke ich, aber auch nicht ganz billig.. @ axel hast du eine preis info zu den beiden links ? und ich nehm an die messwandler brauch ich auch noch dazu..

    grüße kay

    Viele Grüße Kay ------- Konrad Weigel / KWE 7,5G-3 AP :imsohappy:

  • Moin Moin,

    also bei den Preisen rollen sich ja meine Fußnägel hoch :_:~ :_:~

    Da ist Conrad mit rund 200 Teuros noch der billigste, allerdings haben die Meßgeräte nur 1-5 Ampere im Strompfad!!! Da braucht es Wandler um die 35Ampere für ne Wohnung bzw. 63Ampere eines üblichen Hausanschlusses zu erreichen!!! Also nochmal teuerer.

    Und welchen nutzen haben diese Geräte?? Musst ja die ganze Zeit davorstehen und lunzen - oder habe ich eine log Funtion bzw. PC Anbindung übersehen?? Dann könnte man ja den Zeitlichen verlauf darstellen. OK _()_ _()_

    MfG

  • Hallo HXYZ,

    erstmal herzlichen Dank für die Bestellnummern. Ich habe mir das teil hier: http://www.janitza.de/Deutsch/seiten/umg96.html

    mal angeschaut. Das wäre schon geeignet und hat zudem noch einen programmierbaren Schalt- und einen Impulsausgang! Siehe hier in der Bedienungsanleitung: http://www.janitza.de/Deutsch/BAL/1021011f.pdf

    Als Stromwandler könnten vielleicht diese hier eingesetzt werden: http://www.relmatic.ch/main.php?prod=7066-1309

    @ alikante

    Der Hintergrund für eine solchen Anzeige ist, dass ich ja nie genau weiß, was gerade wo hier im Betrieb wieviel Strom zieht. Mit einer solchen Anzeige im Blickfeld könnte ich den momentanen Stromverbrauch ablesen und unter Umständen einen Lastgang starten oder Stromverbraucher drosseln/abschalten. Jetzt gibt aber auch noch Modelle mit Log-Möglichkeiten und Schnittstellen, ob man damit ein richtiges Lastgangmanagement hinbekommt _()_


    PS aus welchem Grund ist dein Beitrag nicht im Forum unter Basteln und forschen zu sehen????
    Ansicht ist nur im Portal möglich.


    Vor dem "Absenden" des Beitrages habe ich versehendlich den Browser geschlossen. Beim erneuten Starten des Browsers und Einloggen hier im Forum war der Beitrag als "noch nicht veröffentlicht" gekennzeichnet, ich habe ihn dann abgesendet,- da mit könnte das zusammen hängen :huh:

    AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!

    Google: ICH HABE ALLES!

    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!

    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • Hallo AxelF,

    in deiner ersten Anfrage benötigst du eine Anzeige der Leistung und in der zweiten ein Lastgangmanagement und in der 3. ?????
    Schreib bitte genau, was du bauen möchtest, dann kann dir auch „geholfen“ werden.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von HXYZ (21. August 2008 um 12:06)

  • Hi Axel,

    du hast doch mal mit 1-Wire und IPS begonnen oder ?(
    Wenn du das Gerät mit Impulsausgang hast, kannst du dir doch mit IPS und 1-Wire ein Lastmanagement aufbauen. Ich mach das auch damit.

    Gruß
    Tom

    Dachs HR | Kontrollierte Wohnraumlüftung | Solarthermie 7,5m² | PV-Anlage 13,3 kWp |Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock | Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW | E-Heizstab 6kW im Puffer

    Live unter energietec.eu

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität -> Kona verkauft:saint:

  • Hallo AxelF,

    in deiner ersten Anfrage benötigst du eine Anzeige der Leistung und in der zweiten ein Lastgangmanagement und in der 3. ?????
    Scheib bitte genau, was du bauen möchtest, dann kann dir auch "geholfen" werden.
    Gruß


    Hallo HXYZ,

    der Gedanke zu einem Lastgangmanagement kam mir nachdem ich die Bedienungsanleitung deiner Empfehlung des Janitz UMG96 gelesen habe. Das Gerät hat programmierbare Impuls -und Digitalausgänge. Jetzt müsste ich ja nur noch Toms Tipp mit 1-Wire und IP-Symcon umsetzen und ich hätte eine preiswerte Lastgangmanagementlösung :thumbup:

    Was mir aber im Moment noch unklar ist: Kann man die Leitungen der benötigten Messwandler verlängern (ca. 18 Meter) und müssen diese Leitungen geschirmt sein?

    AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!

    Google: ICH HABE ALLES!

    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!

    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • Hallo HXYZ,

    Lastgangmanagement ist zugegebenermaßen etwas überzogen!

    Ich meine halt eine Möglichkeit die Dachse ab einen bestimmten Wert mit einem Impuls zu starten und die Mindestlaufzeit anzufordern. Dass ab einem bestimmten Wert Verbraucher „abgeworfen“ werden brauch ich ja gar nicht. Ich will halt mal versuchen auf diese Art und Weise möglichst viel Strom selbst zu verbrauchen.


    Schaun mer mal ;-_

    AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!

    Google: ICH HABE ALLES!

    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!

    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!