Moin zusammen!
Ich bin derzeit im Aufbau eines eigenen BHKW mit einem Chinadiesel und stehe jetzt vor der Entscheidung : Einspeisen oder selbst verbrauchen.
Das BHKW läuft später in einem Einfamilienhaus wärmegeführt mit ca. 3 Stunden Eischaltdauer pro Tag (natürlich nur im Winter wenn Wärme benötigt wird)!
Die elektrische Leistung wird ca. 3 Kw sein, so dass ich dann ca. 9Kwh einspeisen könnte!
Jetzt meine Frage: Ich würde eigentlich lieber im Inselbetrieb mit einem Synchrongenerator arbeiten und den Strom dazu nutzen Akkus zu laden (die von der Solaranlage, die im Winter eh nicht voll werden) und den Strom in der Einschaltzeit zum Wäsche waschen ect. nutzen, nur wenn es sich echt lohnt würde ich auf Einspeisebetrieb gehen.
Ich raff das nur nicht mit den ganzen Vergütungen. Könnte mir jemand bitte kurz sagen was ich genau für die 9KWh bekäme (mit Nawaro), denn ich muss ja auch wieder Strom von Versorger kaufen und das gegenrechnen! Oder gilt die Föderung eh nicht bei Selbstbau...wegen fehlendem Wartungsvertrag ect.
Bitte klärt mich auf ich krieg hier noch ne Macke!
Gruß Zebra