Auch wenn manche abwinken- es gibt etwas Neues bei den vNNe!
Wir haben jetzt die Situation hier (ER), dass der Netzbetreiber aus seinem Fundus entweder schon hat bzw. wird 2-Richtungszähler *)mit registrierender Leistungsmessung installiert. Die soft- und hardware zum Auslesen kosten ca. 1.000,-€ , die wir uns im Arbeitskreis gemeinsam anschaffen wollen. Das ermöglicht es, pro eingespeistem kw (!) - einmalig gemessen zur Höchstlast- ca. 120,-€/kw VNNE zu erzielen, bei 10.000 kwh eingespeistem Strom sind das 1,2 ct/kwh , wenn man Glück hat und 4 kw einspeist, sind es 4,8 ct/kwh.
*) wenn der Netzbetreiber einen "Rückzieher" für weitere Zählerauswechslungen machen sollte, kostet der Zähler ca. 500,-€.
Die Netzbetreiber sparen die Kosten der vorgelagerten Netze- wir kommen laut Gesetz an die Kohle , wenn wir Leistung messende Zähler haben. Also avanti andiamo, adelante vamos, let`s go etc.