Hallo Forum,
bin über dieses Forum gestolpert und habe schon viele intressante Beiträge gelesen.
Nun es stellt sich folgende Situation bei uns: Es sind zwei Gebäude Bj.1999 mit Gas Brennwertheizung. Bei dem einen Gebäude handelt es sich um eine Verkaufshalle mit einem jährlichen Strombedarf von 27500kwh Strom und 16700 kwh für Heizung.
Das andere Gebäude ist ein Einfamilienhaus mit einem Strombedarf von 7500 kwh und 21000 kwh für die Heizung.
Ich habe also einen Gesamtbedarf von zirka 74000 kwh.
Nun stellt sich mir die frage ob sich ein BHKW rechnen kann, da ich es bisher so verstanden habe das die BHKW haupsächlich wärme erzeugen und als Abfallprodukt Strom. Was mache ich im Sommer wenn die Heizung abgestellt wird?
Bevor ich mich an eine Firma wende, möchte ich mich neutral hier im Forum erkundigen.
Hat jemand Erfahrung mit solch einer Konfiguration?
Gruß sw-stephen