Hallo,
ich bin neu hier und habe eine Menge Fragen, ich hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen. Habe zwar schon sehr viel gelesen aber irgendwie nie das richtige gefunden. Sorry, falls irgendwo schon ein Thread dazu ist oder etwas ähnliches aber ich kann einfach nichts finden.
Seit längerem bin ich am überlegen ob ich mit einem BHKW mit ca. 200 el. und ca. 350 Wärmeleistung ans Netz gehen soll. Es soll mit Pflanzenöl laufen. Da ich Mechatroniker gelernt habe und im Sondermaschinenbau arbeite, ist die Verdrahtung usw. kein Problem und ich könnte mir eine Menge an Installationskosten spraren.
Wie ist das mit dem Einspeisen: Daft man das BHKW einfach im Schaltkasten des Hauses einklemmen oder braucht man bestimmte Geräte bzw. sind die schon in der Anlage integriert?
Was haltet ihr von dieser Anlage: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…52BSI%26otn%3D4
Wärmeeinspeisung:
Beinhaltet die Anlage die ich kaufen will alles zur Wärmeeinspeisung? Kenn mich nämlich damit überhaupt nicht aus da ich noch nie etwas mit Fernwärme zu tun hatte. Brauche ich einen Pufferspeicher oder lege ich einfach nur wie bei der Heizung ein Rohr von der Anlage zur Anschlussbuchse hin und das wars?
Gibt es irgendwelche Jährliche überprüfungen (so ähnlich wie beim TÜV)?
Was kostet mich das "Außenrum"? Z. B. Genehmigungen, irgendwelche Prüfungen, der Anschluss durch den zertifizierten Fachmann usw.
Es wäre sehr nett von euch wenn ihr mir weiter helfen könntet.
Mit freundlichen Grüßen bhkwneuling