
Für alle Selbstmacher: Steuerung von Dagego
-
-
-
Hallo,
na das ist ja interessant! Das ist bei uns in der Nähe. Jetzt hole ich mir dort die Komponenten und bau jede Menge "Zwerg-Dachse".
Gruß Andy der FrechDachs
-
?(Hat hier überhaupt schon mal einer ein BHKW selbst gebaut?????
Oder ist diese Seite nur zum Spass da? -
-
Nur zur Klarstellung: Ich habe Respekt vor den Kollegen, die Ihre Freizeit damit verbringen, sich ein BHKW selbst zusammenzubauen, so mit allen Hochs und Tiefs usw....
Ich selbst verbringe meine Freizeit lieber anders. :]Gruß Andy der FrechDachs
-
Ich kann dem Frechdachs nur beistimmen, wer schrauben will, soll schrauben. Ich verbringe meine Freizeit auch lieber anders, mein Dachs kennt seit 6 Jahren jedes Jahr für etwa 6.000 h/a nur den EIN - Zustand und läuft und läuft.
Mit meinem 6 Familienhaus in dem wir wohnen ( 4 Personen) wird etwa der gesamte Strom verbraucht. Waschmaschine, PC, Fernseher, Küche..... sorgen schon dafür das (fast) nix mehr zum verkaufen übrigbleibt.
Ich will die Umwelt schonen und Kosten sparen und nicht schrauben. :]
-
Hallo Dachsfan,
das will ich aber jetzt genauer wissen.
In meinem Wohnheim hatte ich einen Gesamtstromverbrauch in 2005 von ca. 50.000kwh, bei 6500h/a habe ich 37.000kwh hergestellt. Dennoch musste ich 6.500kwh einspeisen und 20.000kwh zukaufen. Also eine Quote von ca. 82,5% des hergestellten Stromes selbst verbraucht und eine Quote von ca. 61% des benötigten Stromes durch BHKW gedeckt.
Wie ist das genau bei Dir, ich würde bei meinen Zahlen noch nicht davon sprechen, dass fast nix mehr übrig bleibt, bzw. etwa der gesamte Strom verbraucht wird. Wie schaffst du das im 6-Familienhaus? Wie sind Deine genauen Zahlen?
Grüße
Bruno
-
-
Hallo Dachsfan,
nicht dass Du mich falsch verstehst, ich bin trotzdem ein glücklicher Dachsbesitzer und mit den vorgenannten Quoten sehr zufrieden. Nur wenn es andere scheinbar besser machen, dann will ich wenn möglich dies auch.
Grüße
Bruno
-
Hab ungefähr gleiche Werte wie Du, da auch ein Gewerbeobjekt in meinem MFH ist. :] Die lächerliche Einspeisung könnten wir den Versorger eigenlich schenken, wollen wir aber doch nicht :]
-
Und ich dachte schon hier auf dieser Seite ginge es ums selber machen, im Bezug auf schrauben und reparieren und so.
Oder ums selbst bauen von Anlagen und selbst warten von BHKW’s.
Habe hier nur von Stromverbräuchen und Einspeisung gelesen, da bin ich wohl auf der falschen Seite.
Was mich auch ein wenig verwundert, das man immer die gleichen Nahmen liest.
Als wenn immer nur zwei oder drei Leute dieses Forum nutzen. -
-
Hallo BHKWPower,
entschuldige bitte, wenn wir hier ein wenig abgeschweift sind. Um auf das ursprungsthema zurückzukommen:
Die Rubrik zum selbermachen genauso wie Ecopower wurde von Tom eingerichtet, damit sich dieses Forum nicht zu einseitig Richtung Dachs entwickelt. Dies mit der Hoffnung, dass sich selberbauer hier melden. Du hast geschrieben, dass Du an Deinem Ecopower selber schraubst, hast Du auch schon mal ein ganzes BHKW selbst hergestellt?
Grüße
Bruno
PS: von den mittlerweile ca 180 angemeldeten Usern sind wie ich beobachten konnte derzeit knapp 10% aktiv als Leser oder Schreiber täglich online. Dies ist für solch ein Forum m. E. beachtlich. Die letzten Monate haben zudem gezeigt, dass sich der Trend noch weiter erheblich verbessert.
-