Ecopower: Modulation und Laufzeiten

  • Moin,

    das Ecopower regelt im Gegensatz zum Dachs die Wärmeleistung bedarfsgerecht durch Drehzahlmodulation und erspart sich in gewisser Weise den bekannten Pufferspeicher. Die dann erzeugte elektrische Leistung ist der jeweiligen Drehzahl angepasst.

    Bei einem Vergleich zum Dachs muss man beachten, dass sich die Betriebsstundenzahl des Ecopower unabhängig von der jeweils abgegebenen Leistung aus der Laufzeit addiert.

    Gruß Dietrich

  • Der Bernd hat mal überschlägig gerechnet und ich denke zutreffen, das Modulation teuer ist. Ausserdem kann auch die Ecopower aus meine Sicht nicht auf einen Pufferspeicher verzichten.

  • Super ein EcopowerUser!!
    Erzähl mal was, und lass dich von Dachsfan nicht stören :rolleyes: er ist halt der Dachsfan.
    Du fährst ohne Pufferspeicher??
    Hast du weitere Infos? Dein Profil gibt dazu ja nix her.
    Wie lange in Betrieb, wieviel qm2 mit welcher Dämmung.
    Laufleistung und erzeugte Energie...
    Ich will alles wissen :D

    Kennst du noch mehr EcopowerUser?
    Das Forum wurde ja in richtung Ecopower erweitert, ist das interessant?
    Oder gibts schon ein auf euch spezialisiertes Forum von dem wir nix wissen.

    Zur Ausage von Dachsfan, kannst du dir meine Mittagstischrechnung Nur so ein Gedanke zum Mittag zur Modulation mit dem Dachs durchlesen, auf das bezieht er sich.
    Wenn du Lust und Zeit hast kannst du gerne die Berrechnung für Ecopower danebenrechnen, evtl. siehts ja mit deiner Maschine anders aus.

    Bernd

    Wer einmal fragt, wirkt für einen Moment dumm, wer es nie tut, bleib es sein Leben lang

  • Hallo, da hat`s mir der Bernd wieder gegeben. ;(

    Selbst ecopower schreibt auf seiner Seite: "In beiden Fällen trägt ein Pufferspeicher wesentlich zur Optimierung der Mini-BHKW Leistung bei"

    Ich halte einen Pufferspeicher immer für notwendig.

    Stichworte sind:
    Spitzenlastabdeckung, Nachtabsenkung, Stromführung.

    Wie machst Du das wenn z.B. in der Übergangszeit nur im Wohnzimmer ein Heizkörper an ist ( also nur 1 kW Wärme abgenommen wird)

    Der Ecopower liefert mindestens 4 kW Wärme, also EIN - AUS - EIN ??

    Gruß an alle KWK Fans :P ;)


    ( Auch an solche die immer Lästern :])

  • Ja lieber Dachsfan.
    Also mein Ecopower kann modulieren im Gegensatz zum Dachs.
    In meinem Haus wird immer Wärme gebraucht, so daß das BHKW eigentlich immer was zu tun hat.
    Wenn im Sommer nicht viel Wärme gebraucht wird, kann ich den Pufferspeicher wieder dazu schalten,
    das ganze ist so aufgebaut das ich mit und ohne Speicher fahren kann.
    Ist beim Dachs bestimmt auch möglich oder?
    So weit ich weiß kennt der Dachs ja nur zwei Drehzahlen Vollgas und Aus oder?
    Ist bestimmt sehr angenehm das ständige an und aus, oder wird bei dir soviel Wärme gebraucht das der Dachs durch laufen kann?
    Na wenn er durchlaufen kann, brauchst du ja alle 2 Jahre nen neuen oder?

    Spass muß sein!

  • Ey kennt Ihr euch, warum Ihr euch gleich so kloppt??? :baby:
    Lass doch mal den Glaubenskrieg erstmal raus.
    Jeder hat seine eigenen Gründe warum er sich für den einen oder anderen Entschieden hat.

    Und Dachsfan, psssttt. Nich reizen lassen, wir sind doch alle ganz lieb oder? ^^
    Ich weiß doch das du nur dein Baby verteidigen willst!!

    Um es aber auch in Schutz zu nehmen, ich hab ja schließlich 5 davon.
    Ich hab doch mal nachgerechnet was eine Modulation beim Dachs bringen würde, da kam nicht viel bei rum!
    Siehe Nur so ein Gedanke zum Mittag
    Wenn du also das als großen Vorteil darstellst dann bitte vorrechen, und nicht nur behaupten!!!
    /Edit Äh ich hab grad ein paar Aussagen zu deinem Gerät gefunden die du woanders hinterlassen hast, also bitte nett bleiben sonst kopier ich die hier rein... Hehe (Oh hab ich mich jetzt daneben benommen???? Nicht bös sein!!!! Ich hab doch alle lieb ^^ Jedenfalls alle BHKWler /edit off

    Aber trotzdem würde mich/uns erstmal die Einsatzumgebung und die entsprechenden Erfahrungen interessieren.
    Wie schon geschrieben schreib doch mal was über die Einsatzumgebung.

    Wer einmal fragt, wirkt für einen Moment dumm, wer es nie tut, bleib es sein Leben lang

  • Ja Bernd, ich hoffe du meinst mich mit den letzten Worten in deinem Beitrag.
    Also mein Haus hat eine Wohnfläche von 240m² und dazu noch mal 150m² Werkstatt,
    wo ich hin und wieder mal für BHKW’s Teile anfertige.
    Das Warmwasser wird natürlich auch noch vom BHKW geheizt, das sind noch mal 160 Liter.
    Das Haus ist Bj. Vor 1900 und noch nicht sehr gut isoliert.
    Betriebsstunden hat das gute Stück 15243 h runter und Elektrische Energie hat es auch gemacht 44333 kwh.
    Ich hoffe das reicht dir erst mal.

  • Hallo BHKWPower,

    falls es Dich interessiert, auch der Dachs kann modulieren ( die Inselanlage und NE Anlage machts ) aber da modulieren nix bringt, wurde beim "StandartDachs" die Modulation rausgenommen.

    Ist lediglich eine Programm Sache, nicht Dachssache.

    Das der Ecopower moduliert weiß doch wohl jeder, aber nicht unter 4 kW thermisch.

    Und das war die Frage, wenn Du schreibst Du fährst mit und ohne, setze ich voraus, das Du einen so grossen Wärmebedarf hast das Du nicht unter 4 kW thermisch kommst, dann geht das natürlich auch ohne Pufferspeicher.

    In grossen Objekten wird das mit dem Dachs auch so gemacht.

    Mit der Standzeit ( Lebensdauer ) des Dachses und der Ecopoweranlage kenne ich mich aus. :] Deshalb habe ich mich vor 6 Jahren für den Dachs und gegen Ecoower entschieden - und ich habe mich richtig entschieden. Trotzdem wünsche ich Dir von ganzen Herzen viel Glück und Erfolg mit deiner Anlage.

    Eine KWK Anlage mehr, tut der Umwelt gut ( solange sie läuft )

  • Noch mal kurz zum modulieren, du sagst das bringt nichts.
    Nur wenige Worte dazu, ich verbrauche lieber meinen selbst produzierten billigen Strom als den vom E.Versorger.
    Das heißt wenn mein BHKW modulierend läuft und nicht ständig aus geht, kann ich so auch sparen.
    Aber darüber kann man sich noch Stunden lang unterhalten und auch streiten und das wollen wir ja nicht.
    Nun aber mal was anderes.
    Schraubst du selbst an deinem BHKW oder läßt du schrauben?
    Hast du deine Anlage selbst ein und aufgebaut oder hast du das machen lassen? :rolleyes: