Hallo Tom3244,
es geht hier um das alte Problem, die Rücklauftemperatur vom Heizkreis immer möglichst niedrig zu halten und dafür einen günstige Lösung zu bauen. Das hatten wir schon mal woanders angesprochen, aber es würde in diesem Thread zu weit vom Thema abweichen. Daher hier das Extrakt davon.
ZitatVon Tom:
Was du benötigst ist eine Differenztemperaturregelung mit Rücklaufbegrenzung die auf die Pumpe wirkt. Zur Ansteuerung der Pumpe kannst du einen Thyristorsteller nehmen der mit 0-10V angesteuert wird. Ich mache das mit meiner Umwälzpumpe der Solaranlage (Grundfoss 3 stufig) auch so und das funzt seit Jahren wunderbar.
Ich meinte mit Differenzregelung eigentlich das du eine bestimmte Spreizung zwischen Vor/Rücklauf fährst. Umso höher die Spreizung umso mehr Volumenstrom da dann auch eine größere Energie vom Verbraucher gezogen wird. Sicherheitshalber sollte dann aber noch eine Rücklaufbegrenzung greifen die bei Überschreiten einer Temperatur von z.B. 30°C gegenregelt. Du kannst so einen Heizkreis aufbauen ohne das du noch ein Mischventil benötigst. Sowas haben wir schon öfters gemacht und funzt einwandfrei.
Da Du ja sowas schon selbst gebaut hast gibt es dazu Unterlagen wie Schaltung etc. ? Ich möchte gerne preisgünstig etwas dafür selbst zusammenlöten.
Gruss
Spornrad