Hallo an euch Boardies.
Nun ja wo fang ich am besten an. .. .. Im Titel steht "Betriebstunden Berechnung".
Ok das ist einerseits ein Grund warum ich schreibe.
Ich wohne nicht mehr im Elterlichen Haus aber meine Eltern haben sich im Januar
ein Dachs BHKW installieren lassen weil der Holzofen kaputt gegangen ist.
Das Haus hat etwa 350m² Fläche die zu Heizen sind. Es sind momentan sechs Bewohner im
Haus. Der Warmwasserbezug (und das machte mich stutzig) kommt allerdings nicht
vom Dachs sondern aus Durchlauferhitzern. Machte mich deshalb stutzig weil es ja Blödsinn
ist, Warmwasser nicht aus dem Dachs zu beziehen wenn dies doch geht.
Allerdings hat der Dachs seit der Installation jetzt schon 3505 Betriebstunden bei 552 Starts
auf der Zähluhr. Genaue cm³ Gasverbrauchsangaben habe ich allerdings NOCH nicht, auch nicht,
wie viel Strom ins Netz eingespeist und somit Rückvergütet werden muss.
Meine frage, sollte man nicht zu sehen das der Warmwasserbezug auch aus dem Dachs geschieht?
Der 800L Wasser-tank/speicher müsste dann auch erweitert werden oder?
Und kann man anhand der Betriebsstunden des Dachsen in etwas ausrechnen wie viel Strom
eingespeist wurde je Kw/h??
Nebenbei, tolles Board und danke schon mal.
Grüße -Schwimmi-