Fragen und Antworten rund um die Holzvergasung

  • Hallo Holzgasinteressierte,

    Vielen Dank für das Interesse. Nun zu den seit gestern früh eingegangenen Fragen:

    Ist die Anlage in Betrieb?

    Die Anlage wie "Ehrfahrungsbericht" beschrieben, ist eigentlich für Pkws zum Fahrbetrieb und wurde von mir an ein kleines BHKW angebaut um den Vergaser zu testen. Dieses BHKW hab ich nur sporadisch im Betrieb für Test wie z.B. Umschaltung - Benzin-Gasbetrieb für Fahrzwecke.
    Diese Version ist für den Einsteiger in die Technik der Holzvergasung oder den Holzgasfahrer ideal.

    [Blockierte Grafik: http://www.landtreff.de/album_pic.php?…ue&user_id=6443]

    Was soll die Anlage kosten?

    Fragen zu den Kosten werde ich nicht im Forum beantworten um den Verdacht der Werbung zu vermeiden. Eine Ausnahme ist die Bauanleitung, da es sich hier um ein Schriftstück mit grundlegenden Infos handelt, die herstellerneutral angewendet werden können.

    Die Bauanleitung mit allen Zeichnungen kostet 180.- inkl. Mwst.

    Kann die Anlage besichtigt werden?

    Ja, der Holzvergaser wie im "Erfahrungsbericht" beschrieben, kann besichtigt werden und das BHKW das am Netz läuft auch.

    Steuerungs - und Überwachungsmäßig würde ich auch gern Deine Meinung hören

    Temperatur und Füllstandsmessung sind die wichtigsten Parameter dies zu überwachen gilt.

    Wie stehts mit Sachen Gasreinigung?

    Bei meiner Anlage brauch wird nur der Gasstrom entstaubt und gekühlt, sonst nichts. Mehr ist nicht erforderlich!

    Welches Brennmaterial verwendest Du?

    Hackschnitzel G30, sehr trocken!


    [Blockierte Grafik: http://www.landtreff.de/album_pic.php?…ue&user_id=6443]
    Diese Material hab ich heute am 20.05.2008 verarbeitet. (sehr hoher Feinanteil!)

    Ich habe von Ihrem Holzvergaser gelesen. Können Sie mir bitte einige Informationen bezüglich Leistung, Funktionsweise und Preis zukommen lassen.

    - Leistung bis ca. 30KW el. je nach Ausführung

    - automatische Beschickung aus einem Tagesbunker

    - Aschenentleerung entweder automatisch oder manuell

    Grundsatzinfos zur Holzvergasung unter: http://www.soehlmetall.de/holzgas/index.html


    ________________
    Mit freundlichen Grüßen
    Hans


    PS: Ich will niemanden etwas andrehen hab aber auch nichts zu verschenken..........vor allem keine kostbare Zeit.

    Holzgassteuer ist zu teuer......das Finanzamt nur Atomkraft schaft!
    Holzvergaser - BHKW 20 kW el. und PV 19,6kW

    http://www.holzgasjournal.de
    Soehlmetall GmbH
    Dieselstraße 7
    84419 Obertaufkirchen

    2 Mal editiert, zuletzt von holzgaser (20. Mai 2008 um 19:15)

  • Hallo!


    Zur Frage des verwendeten Brennstoffs:

    Luftgetrocknete Hackschnitzel G30, im abgebildeten Fall mit großem Nadelanteil und vielen Feinteilen aus Gartenstauden und einigen Fichtenstangen gehäckselt.


    [Blockierte Grafik: http://img301.imageshack.us/img301/769/hackschnitzelg30av5.th.jpg]


    Bei diesem Material war die Leistung der Vergasungsanlage ca 20% geringer als mit gahackten Stammholz.

    Holzgassteuer ist zu teuer......das Finanzamt nur Atomkraft schaft!
    Holzvergaser - BHKW 20 kW el. und PV 19,6kW

    http://www.holzgasjournal.de
    Soehlmetall GmbH
    Dieselstraße 7
    84419 Obertaufkirchen

  • Hallo!

    Welche Farbe haben die Ablagerungen im Ansaugkanal nach dem Luftmischer?
    Sind es lackartige Ablagerungen oder mit einer Konsistenz wie Honig, oder sind keine Ablagerungen zu sehen?

    MfG

    holzgaser

    Holzgassteuer ist zu teuer......das Finanzamt nur Atomkraft schaft!
    Holzvergaser - BHKW 20 kW el. und PV 19,6kW

    http://www.holzgasjournal.de
    Soehlmetall GmbH
    Dieselstraße 7
    84419 Obertaufkirchen

    Einmal editiert, zuletzt von holzgaser (6. Januar 2009 um 17:48)

  • Hallo,

    mann da haut´s mich fast vom Hocker, 2008 war das!

    jetzt bin ich doch über einen lange zurückliegenden Holzgaseintrag gestolpert.

    Das stammt aus 2008!

    Heute 2025, hat die Anlage 17000h drauf und mir viel beigebracht.

    Strom aus Holz zu erzeugen, ist immer wieder und immer noch eine spannende Sache.

    Holzgassteuer ist zu teuer......das Finanzamt nur Atomkraft schaft!
    Holzvergaser - BHKW 20 kW el. und PV 19,6kW

    http://www.holzgasjournal.de
    Soehlmetall GmbH
    Dieselstraße 7
    84419 Obertaufkirchen