Neues AISIN (Toyota) Mini-BHKW entdeckt !

  • Moin,

    ne ne das ist nicht neu das gibt es schon länger, das ist uns schon mindestens 4 Jahre bekannt

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH

  • Na wenns das Teil schon so lange gibt, kann ja sicher jemand die Frage beantworten, in welchem Bereich das Teil thermisch modulieren kann. Im .pdf stehts nämlich nicht. Und was ich auf den beiden Seiten soll, erschließt sich mir nicht wirklich...

    tschau

  • Moin,

    ich denke das ist der Grund warum auch nur wenige Anlagen da von inbtrieb sind.

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH

  • Hallo Miteinand.

    ich halte von dem AISIN-BHKW nicht viel.
    Es hat einen Wirkungsgrad laut angaben von Berndt von 85 %, wenn er dann immer über viele Stunden klaglos
    läuft, ist nicht viel einzu wenden.

    Nur hat das BHKW einen 1-Phasengenerator, ob der in Deutschland zugelassen wird ist fraglich,
    auch wegen der Schieflast.

    mfg. Alois05

  • Nur hat das BHKW einen 1-Phasengenerator, ob der in Deutschland zugelassen wird ist fraglich,

    Dann ist die Info die hier über MicroBHKWs betrieben wird, welche nach einen Stirlingprinzip
    arbeiten das zwischen zwei Magneten schwingt und so ein 230V Lineargeneratorkonzept
    angeblich so gut wie Wartungsfrei verwirklicht, also in Deutschland verboten :S

    Eine Seite Irrt hier :glaskugel:

  • Eine Seite Irrt hier :glaskugel:

    nicht unbedingt - der Stirling bringt nur 1000Watt elektrisch, was nicht beanstandet wird.

    Die Grenze für Einspeisung von Wechselstrom liegt bei 4500Watt bzw. 4,6kVA und da kommt das Aysin fast ran. Aber sollte es unter dieser Grenze bleiben gibts kein Problem.

    mfg

  • Hallo Ihr beiden,

    den Generator von dem der Manfred schreibt kenne ich nicht, aber es gibt noch vieles was ich nicht kenne.

    Zum AISIN-BHKW , ich glaube nicht das es ein KUBOTA-Motor ist, oder man hat absichtlich ein paar Zahlen geändert.

    Mit der Drehzahl und dem Generator ist mir aufgefallen, das er 1.800 Upm mach und das passt nicht zu unsere 50 Hz.

    Der Generator ist mit 3 Phasen und 16 Pole (Polpaare ?) angegeben es muß dann auch noch eine Leistungselektronik vorhanden sein.

    Im Schaltschema erzeugt der Gen. 200 V AC zum Trafo und ab da 230 V AC.


    ??????


    mfg. Alois05

  • Ach alois ;( ;( bitte erst nachdenken dann posten.

    Das Aisin ist von Toyota und hat logischerweise einen Toyota Motor verbaut.

    Die 1800U/min würden zwar zu 60Hz passen und damit auch zum Japanischen und Amerikanischen Netz ABER das Aisin hat nen 1~Wechselrichter verbaut und kann damit auch modulieren - so zumindest meine informationen.

    mfg