Ein Erfahrungsbericht zur Holzvergasung mit Bauzeichnungen!

  • Hallo!

    Wer Interesse hat, sich eine Holzgasanlage bauen will und technische Unterlagen braucht, kann sich bei mir melden.
    In dieses Dokument hab ich viel Zeit investiert und bin der Meinung das sich ein "Selbstbauer" damit einiges an
    Arbeit erspart. Ich hab den Holzvergaser gebaut und getestet.

    Erfahrungsbericht mit Zeichnungen zum Bau und Betrieb einer Holzgasanlage


    Über 180 Seiten DIN A4


    Dieses Dokument beinhaltet eine Betriebsanleitung für Holzgasanlagen und detaillierte Zeichnungen zum Bau einer Holzvergasungsanlage. Als Vorlage diente eine Holzvergasungsanlage aus dem Jahre 1945. 

    Der Zeichnungssatz umfasst eine Stückliste, Zusammenstellungszeichnungen, Einzelteilzeichnungen und die Abwicklungen der Blechteile.Es sind auch einige Hinweise mit Bildern zum Umbau eines Benzinmotors auf Holzgas enthalten.

    Zur Erweiterung der Anlage zum BHKW im Dauerbetrieb ist eine Schemazeichnung angefügt mit einigen Tipps zum Thema. Alle beschriebenen Bauteile sind getestet und vom Autor gebaut worden. Mit Hilfe dieser Pläne kann sich jeder mit Metallbearbeitung Vertraute eine funktionierende Holzgasanlage bauen. Die Holzgasanlage ist zum Fahrzeugbetrieb bis ca. 50 KW ausreichend und ist auch auf verschiedenen BHKW s getestet worden. Es lässt sich ein Fahrzeugbetrieb oder ein BHKW realisieren.

    Ein Bild der beschriebenen Anlage:


    [Blockierte Grafik: http://www.holzgasjournal.de/images/stories/custom/bauteile/sm_vergaser_02.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.landtreff.de/ads_mod/images/ad19_img1_thumb.jpg]


    Ich möchte keinem was andrehen aber hab auch nichts zu verschenken........


    Einen "Erfahrungsbericht Holzgasanlage mit Baupläne" verkauf ich für 150.- zuzüglich gesetzliche Mwst.

    also viel Spaß beim experimentieren


    Mit freundlichen Grüßen

    holzgaser

    Holzgassteuer ist zu teuer......das Finanzamt nur Atomkraft schaft!
    Holzvergaser - BHKW 20 kW el. und PV 19,6kW

    http://www.holzgasjournal.de
    Soehlmetall GmbH
    Dieselstraße 7
    84419 Obertaufkirchen

    5 Mal editiert, zuletzt von holzgaser (9. November 2008 um 21:40)

  • Hallo Holzgaser,

    kannst Du vielleicht noch ein paar zusätzliche Infomationen geben, mit welchen BHKW und welchen Motoren der Holzvergaser getestet wurde?
    Wieviele Stunden wurden die Tests gefahren? Gab es dabei Probleme wie z.B. Teerablagerungen oder Schäden im Motor. Wurden Mesungen gemacht etc.........
    Damit gibt Du nicht Dein Know How preis aber etwas mehr Info sollte es schon sein. :rolleyes:

    Viele Grüße
    Spornrad

    -- Die Sonne ist die Quelle unserer Energie, die es richtig anzuzapfen gilt ! ---
    „Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein

  • Sehen ist Glauben...Gibt es mehr Bilder vom Betrieb?
    Oder ein schon ein lebendes Objekt der Begierde, das man Besichtigen kann?
    Zum Thema Holzvergaser gibt es ja genügend Nachfragen, daher wäre eine etwas ausführlichere Info für die Suchmaschinen besser.
    Gibt es den schon einige Nachbauten nach deinen Bauplänen? Oder fängst du grad an?

    Fragen über Fragen...

    Ps.: Du hast ja bestimmt unser Jahretreffen gesehen. Der Wink mit dem groben Zaunpfahl :rolleyes:

    Wer einmal fragt, wirkt für einen Moment dumm, wer es nie tut, bleib es sein Leben lang


  • Hallo!

    Zu Deinen Fragen:

    Der Test lief über 6 Stunden. Es wurden keine Schäden festgestellt und auch keine Teerablagerungen! Das ist auch auf das ausgezeichnete Brennmaterial zurückzuführen.

    Es wurde ein Fordmotor mit 54PS als erster Versuch verwendet. Der montierte Generator hatte eine Leistung von 7.5 KW.

    Ein VW Motor mit 45PS wurde ebenfals getestet wobei die el. Leistung bei 7.5KW lag.

    Es wurden keine chemische Analyse des Gases durchgeführt aber meine Erfahrung sagt mir das alles in Ordnung war.

    Die Farbe der Flamme ist als Hinweis auf die Gasquallität schon eine Richtgröße.


    MfG


    holzgaser

    Holzgassteuer ist zu teuer......das Finanzamt nur Atomkraft schaft!
    Holzvergaser - BHKW 20 kW el. und PV 19,6kW

    http://www.holzgasjournal.de
    Soehlmetall GmbH
    Dieselstraße 7
    84419 Obertaufkirchen

  • Hallo Holzgaser,

    ich glaube hier findet man noch mehr Info zu Deinem Versuchs Aufbau:

    http://www.landtreff.de/viewtopic.php?…er=asc&start=15

    Das ist doch von Dir oder :?:

    Gruss
    Spornrad :)

    -- Die Sonne ist die Quelle unserer Energie, die es richtig anzuzapfen gilt ! ---
    „Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein

  • Hallo zusammen,

    das Holzvergaserauto ganz unten beim Landtreff ist Klasse!

    Ich kenne sowas eigentlich nur aus Erzählungen meiner Eltern und Großeltern aus der Nachkriegszeit!

    Gruß Dachsgärtner

    Besser ein kleines Kraftwerk im Keller...
    ...als eine große Stromrechnung im Briefkasten!

  • Hallo Holzgaser,

    ich glaube hier findet man noch mehr Info zu Deinem Versuchs Aufbau:

    http://www.landtreff.de/viewtopic.php?…er=asc&start=15

    Das ist doch von Dir oder :?:

    Gruss
    Spornrad :)

    Hallo...


    ja das Auto ist von mir und ist schon mal gelaufen ...... aber mehr schlecht als recht.


    Wies halt so ist mit den Erfindungen....... _()_

    Die erste Fahrt hab ich auch auf Video..... werds mal irgendwo reinstellen.


    MfG

    Holzgassteuer ist zu teuer......das Finanzamt nur Atomkraft schaft!
    Holzvergaser - BHKW 20 kW el. und PV 19,6kW

    http://www.holzgasjournal.de
    Soehlmetall GmbH
    Dieselstraße 7
    84419 Obertaufkirchen

  • Hallo Holzgasfreunde.........


    Gestern am 16.05.08 wurde das HolzgasBHKW ans Netz angeschlossen.

    Wir haben dann gestern Nachmittag ca 50KWh Strom eingespeist was eine durchschnittliche Leistung von 6KW el. entspricht.

    Die Abwärme wird zukünftig in einem 3600l Puffer eingebracht. Der Anschluß ist leider noch nicht ganz fertig.


    (Das Bild ist in der Galerie zu sehen!)

    Nun kann der Holzvergaser richtig laufen und sauberen Strom produzieren


    MfG

    Holzgassteuer ist zu teuer......das Finanzamt nur Atomkraft schaft!
    Holzvergaser - BHKW 20 kW el. und PV 19,6kW

    http://www.holzgasjournal.de
    Soehlmetall GmbH
    Dieselstraße 7
    84419 Obertaufkirchen

  • Hallo Holzgas

    Ich hoffe das dein Prototyp läuft wie du dir das vorstelltst.

    Auf weitere Berichte von dir bin ich schon gespannt.

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH

  • Moin Holzgas ,

    sieht toll aus :thumbup:
    Bitte halte uns auf dem Laufenden, egal ob positiv oder negativ :rolleyes: Bei den derzeitigen Brennstoffkosten ist man für jede Alternative dankbar.

    Gruß
    Tom

    Dachs HR | Kontrollierte Wohnraumlüftung | Solarthermie 7,5m² | PV-Anlage 13,3 kWp |Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock | Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW | E-Heizstab 6kW im Puffer

    Live unter energietec.eu

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität -> Kona verkauft:saint: