Dachs HKA: Datenübertragung?

  • Frage an alle ambitionierten Dachsbetreiber:
    Ich suche eine Möglichkeit, bei der ich im 4. OG möglichst viele Betriebsdaten meines BHKWs vom Keller auslesen kann. Wenn möglich über das vorhandene Telefonwählgerät, welches am Dachs angeschlossen ist. Wie geht so was und was brauch ich alles dafür?

    Von meiner Photovoltaikanlage her kenne ich die Möglichkeit die Daten über einen Datenlogger aufzuzeichnen, bei der Inbetriebnahme vom Dachs in 2002 gab es dafür noch nix, war aber in Planung. Kennt hier jemand eine Lösung?

    Grüße

    Bruno

  • Hallo Bruno,

    Du kannst Dir ein Modem "Telecheck" von Grawe, München
    zulegen (teuer) und dann über PC und Telefonleitung Deine
    Anlagendaten abfragen (DOS).
    Du kannst aber, wenn möglich auch ein Datenkabel (RS 232)
    durch's Haus ziehen und direkt mit dem Dachs kommunizieren.

    Gruß
    Dietrich

  • Hallo Bruno und Dietrich,

    für RS32 dürfte die Strecke wahrscheinlich zu lang sein. Aber es gibt Schnittstellenwandler von RS232 auf RS485 und damit funktioniert das ganz gut. Ich mache das so und benutze die Senertec Service-Software (DOS) um mir die Werte meines Dachses vom Büro (DG) aus anzusehen (y) .
    Was ich suche wäre jemand der einen Treiber schreiben könnte (Busprotokoll wäre vorhanden) um sich dann in VB eine kleine Leittechnik zu bauen. Ich komme zwar aus der Programmierung (Gebäudeautomation) aber mit Schnittstellentreibern hab ich noch nichts zu tun gehabt. Kann mir vorstellen das dass nicht so schwer sein dürfte wenn man die ein oder andere Hilfestellung bekommt ;)

    Gruß
    Thomas

    Dachs HR | Kontrollierte Wohnraumlüftung | Solarthermie 7,5m² | PV-Anlage 13,3 kWp |Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock | Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW | E-Heizstab 6kW im Puffer

    Live unter energietec.eu

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität -> Kona verkauft:saint:

  • Hallo Thomas und Dietrich,

    das mit dem Schnittstellenwandler von RS232 auf 485 habe ich auch gehöhrt. Die Leitungslänge dürfte bei mir locker 50m betragen. Da es recht kompliziert ist die Leitung durch das Haus zu bekommen, wollte ich genau das vermeiden und das vorhandene Überwachungsgerät (da steht Disy drauf) verwenden. Es wird zur Übermittlung von Stör- und Wartungsmeldungen verwendet (bekomme davon dann ein Fax geschickt). Es kann aber m. E. auch angewählt werden um die Betriebsdaten abzufragen.
    Soweit ich die Seiten von Senertec lesen kann: http://www.senertec.de/show_pdf.php?n…tt_dachs_online ist das ganze dann trotzdem nur ein Anzeigeprogramm für die momentanen Werte. Ein Datenlogger würde mir da mehr bringen unter http://www.hka.htnet.de/hkaDETAIL/index.html
    habe ich da was schönes gefunden, die haben sich richtig viel mühe gemacht aber das ganze dürfte nicht bezahlbar sein. Ein Blick auf die Seite ist aber allemal ein Klick wert.

    Grüße

    Bruno

  • Hallo Gast,

    wie hast Du den Dachs an Dein LAN angebunden? Kannst Du mir die Geräte nennen, die Du hierfür verwendet hast?

    Danke und Grüße

    Bruno

  • Hallo Gast,

    das würde mich auch brennend interessieren wie Du das gemacht hast!
    Kosten dafür?

    Gruß
    Thomas

    Dachs HR | Kontrollierte Wohnraumlüftung | Solarthermie 7,5m² | PV-Anlage 13,3 kWp |Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock | Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW | E-Heizstab 6kW im Puffer

    Live unter energietec.eu

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität -> Kona verkauft:saint:

  • Hallo Bruno, hallo Thomas,

    viele Wge führen nach Rom. Ich überwache die Dachse fern
    über Modem und zwar so, dass alle Daten individuell von mir abgerufen und gespeichert werden, wenn ich will.

    Alle Fehlercodes ab 69, die nicht selbstheilend durch die im Dachs integrierte Software sind, lasse ich mir automatisch auf mein Faxgerät (Nachweisbeleg !) und beliebig auf Telefon und/oder Handy melden. Damit kann bei einem Ausfall unverzüglich eingegriffen werden. Diese Massnahme ist erforderlich, weil ich 20 km von der Anlage entfernt wohne.

    Gruss

    Dietrich
    :)

  • Hallo Dietrich,

    habe mich mit dem Installateur in Verbindung gesetzt, dass ich eine Beschreibung des Disy bekomme. Das wird voraussichtlich ein ähniches Gerät sein, wie Du es einsetzt. Dann muss ich nur noch die Senertec-Software(DOS) auf meinem XP-Notebook zum laufen kriegen (Hast Du eine Ahnung wie das geht?) und ich kann die Anlage auch anrufen (y) . Dann muss nur noch der User Gast das mit dem Datenloggen hinkriegen und uns mit seinen Kenntnissen beglücken und alles wird Gut.

    Grüße und störungsfreien Betrieb

    Bruno

  • Werde demnäch Infos verbreiten - Dann werde ich auch eine Komponiete anbierten die Webzugriff (via DSL), Datenloging , Benachrichtigung bei Störung unsw. kann